Beiträge von Snooopy

    Bin erst seit kurzem hier im Forum. Aber ich kann dir sagen im MX-5 Forum gehts genau so ab. Viele Leute die alles besser wissen, Menschen die bei allen möglichen Sachen Angst verbreiten Stichwort "Betriebserlaubnis erlischt".


    Wüsste auch nicht warum man nicht verschiedene Hersteller nutzen können soll. Sind beide Zugelassen ist doch alles super.

    Liegt einfach am Klientel und Auto, der Corolla ist kein richtiges Tuningobjekt hier in Europa. Im VW oder BMW Forum wird um jeden Millimeter gekämpft. Da lässt man das Gewindefahrwerk beim TÜV abnehmen und auf den Nachhauseweg ist es schon zwei Gewindegänge tiefer, eingetragen ist eingetragen 8o Da ist die Angst vor Schlaglöchern und Bordsteinen so groß, der Verlust der Betriebserlaubnis ist ein Peanuts dagegen.

    Meiner steht aktuell beim Händler mit genau diesem Problem, Kühlmittel war komplett leer.


    Aktuell sagt man es sei nicht in der Garantie, KV von 2200€ liegt schon vor. Es bleibt spannend

    Das müsste langsam zum Rückruf führen, scheint sehr häufig zu passieren. Fakt ist auch, dass beim FL diese Fehlkonstruktion entfernt worden ist. Da würde ich nicht locker lassen.

    Naja, wenn man das Benzin bis zum Tankstutzen reinkippt.... ;)

    Sollte man eher nicht machen.


    Aber jeder wie er will. 🤷🏻‍♂️

    Solange man sofort auf die Autobahn fährt und man nicht permanent bei jeden Tanken bis zum Stutzen tankt ist alles im grünen Bereich. Nur so bekommt man einfach einen realen Verbrauch und bei so einer Strecke, da lohnt sich mal genauer hinzuschauen.

    Tolle Verbräche wieder mal, Autos die fast nur mit Luft und Liebe fahren :) unser TS 1,8l scheint ein Fake zu sein oder ist böse auf mich :huh: Auf der letzten Reise aus dem Urlaub habe ich den Verbrauch genau ausgerechnet. Die Bereifung 205/55 R16 Goodyear 4Seasons Gen 3 Allwetterreifen. Der Corolla war mit zwei Erwachsenen und einen Baby beladen, dazu Kinderwagen und ein Koffer plus Sporttasche und etwas Kleinkram.


    Getankt wurde in Rovinj (Kroatien) genau bis zur oberen Kante des Tankstutzes. Nachgetankt wurde in Splitt (Österreich) bis dahin wurden 310km zurückgelegt. Es war sehr viel Verkehr in Kroatien direkt nach der Autobahn zur Slowenischen Grenzen (den Berg runter) und die Auffahrt auf die Autobahn in Sloweniens standen wir fast eine Stunde. Den Berg bin ich heruntergerollt und die restlichen paar Kilometer zur Autobahn auch fast nur elektrisch gefahren. Auf der slowenischen Autobahn gab`s Momente, wo man kurzzeitig 150km/h fahren konnte aber im großen und ganzen ca. 115km/h, am Karawankentunnel gabs keinen Stau und in Österreich etwas 140km/h und sonst 110km/h, da bei 10km/h plus die Blitzanlagen nicht aktiv werden.


    Nachdenken im Spittal ergab einen rechnerischen Durchschnittsverbrauch von 6,48 Liter/100km, der BC sagt 5,9Liter/100km was für ein Lügner :D


    Die restliche Reise verlief mit zwei Staus und starken Verkehr um München auch nicht gerade flott, erst nach der Abfahrt Richtung Deggendorf A92, danach die 15n in Richtung Regensburg und nach Regensburg nochmals knapp 25km ergab sich die Möglichkeit mit paar kleinen Unterbrechungen (Baustellen, Autobahnwechsel uw.) 155km/h Tempomat zu fahren. Insgesamt waren es ca. 100km Strecke, die man wirklich mit den 155km/h laut Tacho zurücklegen konnte.


    Der Verbrauch lag am Ende der Fahrt laut BC bei 7,1 Liter/100km da ich am nächsten Tag nochmals eine weitere Strecke fahren musste habe ich in der Früh nochmals bis zum Tankstutzen voll getankt und siehe da, der Verbrauch lag bei rechnerischen 7,61 Liter/100km und schon wieder hat der BC gelogen :S

    Man muss sagen, die Suzuki Swace Fahrer sind wirklich relaxed. Drei Jahre Garantie und gut ist, danach ohne ein schlechtes Gewissen, das man etwas verpasst, fährt man in eine freie Werkstatt seines Vertrauens und macht den Service.

    Krass, 450€ für einen Ölwechsel, bisschen ums Auto schauen und einmal Hybrid Staus ausdrucken. 8| Viel mehr wird bei einer kleinen Inspektion echt nicht gemacht.

    Die Relax Garantie gibt’s nicht umsonst :)

    Da ich momentan am Konservieren bin, leider geht´s etwas langsam und in Etappen ist mir folgendes aufgefallen. An beiden Autos gibt es am großen Hohlraumstopfen hinten der Fahrerseite den gleichen Produktionsfehler, der zu Rost führen wird.


    Mein Corolla hat schon leicht Rost an der Kante:


    IMG_0472.jpg



    Kurz den Rostumwandler Dinitrol RC900 sieht man wie der Rost umgewandelt wird und die Epoxyschicht mit etwas Wachs drüber ergibt eine gute Konservierung:


    IMG_0474.jpg


    Der Corolla von meiner Frau hat die gleichen Fehler aber noch ohne Rost, da viel weniger Kilometer und keine Autobahn im Winter :


    IMG_0463.jpg


    Da habe ich auch dieKante mit Dinitrol RC900 eingesprüht und am Ende kommt in beiden fällen Dinitrol 1000 als Schutz drüber.


    Die andere Seite ist bei neiden Autos völlig okay...


    IMG_0477.jpg


    kurz mit Dinitrol 1000 versigelt...


    IMG_0478.jpg


    Die gute Nachricht beide Hohlräume haben kaum bis kein Fett sind völlig sauber und rosten noch nicht (Bj 2019 HB und 2020 TS jeweils 1.8l) auch nicht an den Kanten, somit ein sehr guter Zeitpunkt noch die Konservierung anzubringen.