Beiträge von Snooopy

    Was soll da am Getriebe auch verschleißen?

    Keine Schaltvorgänge, keine Kupplung, nur ineinander verzahnte Zahnräder und ne Kette.

    Späne wird man da nie wirklich finden und ich denke das Öl müsste man auch nie wirklich wechseln.

    Wo Zahnräder, Ketten aufgeiender laufen entsteht Reibung und dadurch Verschleiß sobald die Schmiereigenschaften nachlassen. Wobei ich glaube im Getriebe der 122PS Variante keine Kette verbaut ist. Wir kennen deine Einstellung zum Thema Öl und es ist gut so. Ich wechsle das Öl regelmäßig, da auch ein Öl altert und die Schmiereigenschaften mit der Zeit verliert. Das Auto ist jetzt vier Jahre alt und hat knapp 70.000km, somit ein guter Zeitpunkt, für einen Wechsel, ich möchte das der Verschleiß weiter so gering bleibt, zudem macht es auch noch Spaß.

    Das kann gut sein, das die Meldung nach gewisser Zeit kommt, die Waschstraße ist etwas länger und die Vorbehandlung dauert auch etwas länger als in der Waschstraße, die ich sonst immer benutze. Da Meckert der Corolla nie, wobei ich schaue das der Akku eigentlich immer fast voll ist. Dieses mal war es nicht so und sonst benutze ich die N Stellung nicht.

    Heute war ein Autosamstag...


    als Einstieg erst mal durch die Waschanlage (Unterbodenwäsche usw...) da gibt's bei uns in der Umgebung richtig hochwertige Waschanlagen, danach nochmals in die Waschbox um den Flugrost loszuwerden.


    Danach gings ans Ölwechseln, Motoröl und Getriebeöl...


    20231216_123700.jpg

    Motoröl nach 10.000km das 0w-20 von Ravenol mit 180ml Motor Protect... wie immer die Menge ca. 4,0-4,1Liter hängt etwas davon ab, wie lange man das alte Öl ablässt. Heute war es über eine halbe Stunde, da ich parallel das Getriebeöl gewechselt habe. Alle Öffnungen passen über eine größere Ölwanne, somit kann man parallel Arbeiten.


    20231216_122452.jpg


    Die Ablassschraube am Getriebe,...


    20231216_121417.jpg


    Die Schraube fürs Befüllen, sollte vor dem Ablassen geöffnet werde...


    20231216_121421.jpg


    Das Getriebeöl nach 69.500km, es ist recht dunkel hier kommt es nicht so dunkel rüber... wobei alles im grünen Bereich, weil man die rote Färbung auch im Glas noch erkennen kann.


    20231216_121745.jpg


    Richtig gut sieht die Ablassschraube aus, am Magneten haften keine Späne sondern minimale Verschmutzung für 69.500km sieht der Verschleiß hervorragend aus... der kleine dunkle Punkt ist der ganze Verschleiß... die andere Schraube war wie neu.


    20231216_121752.jpg


    20231216_121813.jpg


    Insgesamt habe ich in das Getreide 4 x 1Liter Toyota ATF WS Öl gefüllt, dabei habe ich nicht zu lange gewartet bis das Öl komplett zur Kante herausgelaufen ist, sondern die Öffnung verschlossen... d.h. es dürften ca. 100-200ml mehr drin sein.


    20231216_130641.jpg

    Hab ich heute auch in der Waschstraße gehabt. Die Batterie war nicht ganz voll und dann hat er am Ende der Waschstraße gemeckert. Naja, da muss man einfach entspannt bleiben, das ist wie mit der Reserve im Tank, man kann noch gute 100km weit fahren uns die Nadel zeugt das der Tank leer ist. Toyota ist da wieder mal übervorsichtig, wenn man den Akkustand beobachtet ist dieser bei etwas mehr als der Hälfte.

    Ja, das ist gerade im Winter ein guter Punkt. Allerdings wird das Fahrverhalten dadurch auch etwas schwammiger. Für den Winter vollkommen ok, fürs ganze Jahr würde ich das nicht haben wollen...

    Dachte ich auch aber im direkten Vergleich merkt man kaum einen Unterschied. Vielleicht liegt es am Fahrwerke, da der Corolla von meiner Frau ein Kombi ist und meiner ein Hatchback. Die 16er sind mit 2.8bar aufgepumpt meine 17er mit 3.0bar...

    Na ja, was kosten 17" im Vergleich zu 16" mehr? 200€ vielleicht, das wäre es mir wert.

    Der Preis ist zweitrangig... es geht hier um die Höhe der Flanke. Meine Frau hat die 16er weil diese einfach viel bequemer in der Stadt sind. Da kann man ohne Probleme auch mal einen Bordstein hochfahren usw. Am liebsten wäre ihr ein 205/60/R16 Reife, ich habe die original Toyota 17 Zoll Felgen und da muss man schon ordentlich aufpassen. Der große Vorteil, ich fahre zu 95% nur Strecken außerhalb der Stadt.

    An deiner Stelle würde ich mir auf Kleinanzeigen die originalen Toyota 16 Zoll Felgen kauf, die lassen sich sehr gut reinigen und die 205/55/R16 Reifen haben auch eine Flanke, die man auch so bezeichnen kann, dazu sind die Reifen relativ günstig und der Verbrauch ist geringer, der bessere Komfort kommt oben drauf.

    Sei doch froh, dass Du noch nicht so viel Sprit und damit Geld durch den Auspuff gejagt hast. Jede Medialle hat zwei Seiten. ;)

    Und 1,62 € habe ich hier in Bonn in letzter Zeit noch nicht gehabt.

    Nö, mir wäre ein größere Tank (ca.55-60Liter) und eine ordentliche Reserveanzeige lieber. Dadurch müsste ich nicht jede vier Tage an die Tankstelle, sondern könnte mal eine ganze Woche mit einer Tankfüllung fahren.

    Letzte Woche musste ich wieder lange auf Reserve fahren, bis die Tanke endlich den passenden Preis für mich hatte. ^^ Die Belohnung waren 9 Cent pro Liter gespart und den niedrigster Preis der Woche erwischt (1,70€). Da freue ich mich hier in Bayern drüber. =O

    Gestern in Regensburg E10 für 1.62€... leider haben nur 28Liter in den Tank gepasst X(