Beiträge von Snooopy

    Zumindest kann man den hier bestellen aber der Preis ist sehr ambitioniert...

    Dann glaube ich eher der Anweisung von Toyota und das was sie hier in DE empfehlen als irgendeiner amerikanischen Versicherung.

    Ist doch gut, der Threadtitel ist "Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?" darum dieser Beitrag von mir, die Diskussion drum herum ist eigentlich total unnötig.

    Ich bin ganz ehrlich, mir ist es völlig egal, wann bzw. ob du oder ein anderes Forumsmitglied irgendein Öl am Fahrzeug wechselst oder nicht... das sind eure Fahrzeuge, mit denen könnt ihr machen, was ihr wollt.

    Ah okay. Aber von Toyota selbst kommt diese Serviceanweisung auch in Amerika nicht!?

    In Amerika funktioniert die Garantie etwas anders. Da gibt's angeblich so Art Versicherungen, die dann auch die Service Intervalle vorschreiben. D.h. manche Toyotahändler schreiben sogar 30.000 Meilen... abhängig von der Versicherung darum ist es so schwer zu sagen, was richtig ist.

    Hast du da ne Quelle?

    In Amerika wird der Corolla ja auch mit einem stufenlosen Getriebe ohne Hybridtechnik verkauft. Da ist ein Getrieb-Ölwechsel meines Wissens vorgesehen.

    Beim HSD wie gesagt nicht.

    Wüsste auch nicht warum das in Amerika anders sein sollte.

    Wie geschrieben im Internet gibt es verscheiden Aussagen. Bei den Priusfreunden.de gibt es auch mehrere Threads...


    Bei The Car Care Nut wird zwischen 60-90.000 Meilen empfohlen...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dazu kommen diverse amerikanische Seiten wenn man etwas googelt...


    Wie schon geschrieben, da es nur zwei schrauben sind, war es kein Problem das Öl zu tauschen... bei anderen Herstellern muss man das Getriebe erst aufwändig Spülen... das ist eine andere Hausnummer vom Aufwand und Kosten.

    Schöner Bericht, danke dafür!! :thumbup: Auch für die Bilder. Ich denke die nächste Inspektion lasse ich noch machen (75Tkm) und danach mach ich es auch selbst.


    Steht der Getriebeölwechsel im Wartungsplan (km?) oder hast du den einfach für das gute Gewissen gemacht?


    Aber alles in allem wirklich ein schöner Bericht! Hilft allen, die das zum ersten mal (am Corolla) machen.

    Gerne... in Deutschland muss man laut Hersteller das Getriebeöl nicht wechseln. In Amerika gibt es verschiedene Aussagen, beim Camry Hybrid z.B. teilweise jede 30.000 Meilen, Prius und Corolla 60-100k Meilen. Es schwankt etwas und bei mir waren es jetzt knapp 70.000km.


    Wie gezeigt, es ist recht einfach. Ich habe zur Sicherheit 5 Liter Öl im Internet bei ATO24 bestellt (es gibt 10% Rabatt mit den Code ATOCLUB10), zwei Kupferdichtungen und eine Schraube bei Toyota, der Spaß hat mich gesammt ca.78Euro gekostet. Über den Sinn und Unsinn möchte ich nicht diskutieren, das ist in diesem Forum einfach nicht Zielführend. Ich bin mit der Methode, die Öle (Motor, Getriebeöl) früher zu wechseln bestens gefahren und dabei werde ich bleiben. Mein Corolla ist in den letzten fünf Monaten knapp 22.000km ohne Probleme gefahren und so darf es jetzt mit frischen Getriebeöl weitergehen.


    Mir ist auch klar für die meisten Toyotakunden ist der Zustand vom Lack wichtiger als irgendein Getriebeölwechsel, bei der Leasingrückgabe, ist der optische Zustand vom Fahrzeug ausschlaggebend und nicht das frische Öl im Getriebe.

    @HyCo18TD & @Snooopy

    Der Motor springt an und lässt sich auch über den EV Knopf nicht mehr in den Elektro Modus setzen. So steht man dann mit einem mal mit laufendem Motor in der Waschanlage. So war es bei mir gestern jedenfalls. Und TROTZDEM (der Motor lief ja) kam die Warnung und der Alarmton.

    Die Warnung kam, weil der Elektromotor die Batterie nicht lädt. Somit kann diese Tiefenentladen werden. Das mit dem Motor ist mir noch nicht passiert, ist sicher ein interessantes Erlebnis :/

    Nur mal so eine Frage, die mir in den Sinn gekommen ist. Wenn der in N steht und diese Meldung käme weil der Akku zu leer wird, würde der Motor nicht einfach anspringen und laden. Macht er an der Ampel ja auch. Gut da steht er nicht in N. Aber macht das einen Unterschied?

    Angeblich nicht, diesen Punkt hat der Händler extra erwähnt und lange erklärt bei der Probeefahrt. In der N Stellung kann sich die große Batterie soweit tiefenentladen, das man ein extra Gerät braucht um diese zu beleben. Er meinte es gibt in ganz Deutschland nur ein paar solcher Geräte und die werden extra angefordert ind das es auch recht hohe Kosten nach sich zieht.

    Durch die Waschstraße usw. ist es gar kein Pronlem aber niemals in N längere Strecken fahren oder z.B. in den Bergen in N schalten.

    Was soll da am Getriebe auch verschleißen?

    Keine Schaltvorgänge, keine Kupplung, nur ineinander verzahnte Zahnräder und ne Kette.

    Späne wird man da nie wirklich finden und ich denke das Öl müsste man auch nie wirklich wechseln.

    Wo Zahnräder, Ketten aufgeiender laufen entsteht Reibung und dadurch Verschleiß sobald die Schmiereigenschaften nachlassen. Wobei ich glaube im Getriebe der 122PS Variante keine Kette verbaut ist. Wir kennen deine Einstellung zum Thema Öl und es ist gut so. Ich wechsle das Öl regelmäßig, da auch ein Öl altert und die Schmiereigenschaften mit der Zeit verliert. Das Auto ist jetzt vier Jahre alt und hat knapp 70.000km, somit ein guter Zeitpunkt, für einen Wechsel, ich möchte das der Verschleiß weiter so gering bleibt, zudem macht es auch noch Spaß.

    Das kann gut sein, das die Meldung nach gewisser Zeit kommt, die Waschstraße ist etwas länger und die Vorbehandlung dauert auch etwas länger als in der Waschstraße, die ich sonst immer benutze. Da Meckert der Corolla nie, wobei ich schaue das der Akku eigentlich immer fast voll ist. Dieses mal war es nicht so und sonst benutze ich die N Stellung nicht.

    Heute war ein Autosamstag...


    als Einstieg erst mal durch die Waschanlage (Unterbodenwäsche usw...) da gibt's bei uns in der Umgebung richtig hochwertige Waschanlagen, danach nochmals in die Waschbox um den Flugrost loszuwerden.


    Danach gings ans Ölwechseln, Motoröl und Getriebeöl...


    20231216_123700.jpg

    Motoröl nach 10.000km das 0w-20 von Ravenol mit 180ml Motor Protect... wie immer die Menge ca. 4,0-4,1Liter hängt etwas davon ab, wie lange man das alte Öl ablässt. Heute war es über eine halbe Stunde, da ich parallel das Getriebeöl gewechselt habe. Alle Öffnungen passen über eine größere Ölwanne, somit kann man parallel Arbeiten.


    20231216_122452.jpg


    Die Ablassschraube am Getriebe,...


    20231216_121417.jpg


    Die Schraube fürs Befüllen, sollte vor dem Ablassen geöffnet werde...


    20231216_121421.jpg


    Das Getriebeöl nach 69.500km, es ist recht dunkel hier kommt es nicht so dunkel rüber... wobei alles im grünen Bereich, weil man die rote Färbung auch im Glas noch erkennen kann.


    20231216_121745.jpg


    Richtig gut sieht die Ablassschraube aus, am Magneten haften keine Späne sondern minimale Verschmutzung für 69.500km sieht der Verschleiß hervorragend aus... der kleine dunkle Punkt ist der ganze Verschleiß... die andere Schraube war wie neu.


    20231216_121752.jpg


    20231216_121813.jpg


    Insgesamt habe ich in das Getreide 4 x 1Liter Toyota ATF WS Öl gefüllt, dabei habe ich nicht zu lange gewartet bis das Öl komplett zur Kante herausgelaufen ist, sondern die Öffnung verschlossen... d.h. es dürften ca. 100-200ml mehr drin sein.


    20231216_130641.jpg