Ich finde Android Auto könnte ganz auf BT verzichten und nur mit Kabel funktionieren. So ein Kabel ist sehr praktisch anstecken und fertig, das Handy wird zusätlich geladen, was will man mehr. Meine Frau hat ein iPhone, ich Android beides funktioniert. Ich verstehe diese ganze Entertainment-Fixierung nicht, es ist noch immer ein Auto. Schlimm genug das es keine Knöpfe mehr gibt, mit denen man diese Entertainmentsysteme steuern kann. Wenn man am Handy unter der Fahrt herumdrückt gibt es 90Euro Belohnung von der Polizei aber das rumwischen am Touchscreen des Autos ist okay, teilweise ist das eine größere Ablenkung als ein Handy unter der Fahrt zu benutzen.
Beiträge von Snooopy
-
-
Das hatte ich anfangs auch vor, aber ich kenne die originalen nicht und weiß daher nicht welche da rein kommen. Ich hab zwar die isolierung aber keibe clips.
Bei den Clipsen sind teilweise die Lochdurchmesser angegeben, für die, die Clipse sind einfach das Loch messen und den richtigen Clips benutzen. Du bestellst ja meist ein Set mit 100Stück somit hat man genug Auswahl.
-
Du hast doch gar keinen FL, oder? Meiner fängt hat das ja nach 8.500km auch zum ersten Mal gemacht...
Wir haben zwei 1,8l Corollas, VFL... wie @Corolla GT86 schon schreibt diese haben das Verhalten nicht, da kein Partikelfilter und zusätzlich der Kühlkreislauf etwas anders geführt wird nicht durch das Abgasrohr, wie beim 2.0l
-
1,8 oder 2,0?
Die 1,8l haben diese Verhalten nicht... beide Autos bei uns drehen max. 1400Touren um den Motor aufzuwärmen, ansonsten ist der Motor aus.
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit den Partikelfilter zusammen hängt. Einerseits müssen die Partikel verbrannt werden, dazu braucht man Hitze bzw. Drehzahl. Beim Star muss das System so schnell wie nur möglich auf Temperatur kommen. Dabei ist die Beladung auch ein wichtiger Faktor. Dieselfahrer kennen das Phänomen nur zu gut, höhere Drehzahl, nachlaufender Ventilator, etwas verbrannter Geruch vom Partikelfilter, teilweise weniger Leistung. Diese Phänomen sind sehr merklich bei kurzen Strecken. In Autos auf Langstrecke merkt man die Regeneration extrem selten.
-
Wollte mir gerade Windabweiser installierten... So sieht nun der Lack auf der Beifahrerseite aus. Ich kotze...
Ab damit zum guten Lackierer, für nen Fünfer poliert er zwei, drei mal darüber, vielleicht ist dann das Problem behoben.
-
Hat der Tüv eigentlich den Einbau genauer bei der Eintragung angeschaut? Oder nur kurz die Nummern von außen überprüft?
-
Wenn ich auf Arbeit ins andere Haus muss, laufe ich immer an meinem Auto vorbei und ich gucke es mir dabei eigentlich auch fast immer an. Mir kam das Auto nach der Tieferlegung immer etwas komisch vor. Wie als wenn eine Seite tiefer als die andere ist. Zumindest hinten. Heute habe ich hinten mal nachgemessen. Links ist er 1,5 cm tiefer als rechts. Werde also mal die Werkstatt kontaktieren müssen.

Schon mal in den Radkasten geschaut ob die Federn richtig im Teller liegen? Man kann es recht einfach sehen.
-
Ne, gleiche Zeit: 24,5 Sekunden. Ebenso wie auch der Mercedes EQS 580. Dies Fahrzeuge wurden nur alphabetisch sortiert. Wobei ich persönlich meine Zweifel habe, ob bei jedem Fahrer die gleiche Reihenfolge rauskäme, wo zwei weitere Fahrzeuge (Honda und Kia) nur eine Zehntelsekunde langsamer waren.
Genau, bei so einem Test kann man die Zehntel vernachlässigen, da ein Mensch die Autos steuert. Bei wirklich größeren Abweichungen kann man davon ausgehen, dass es größere Probleme mit dem Fahrwerk gibt. Und in so einem Fall müssten eigentlich auch mehrere Test von verschiedenen Fahreren gefahren werden.
-
Waren es nicht maximal 150t km?
Ja und jetzt sind es 250tkm... Voraussetzung der Service wird alle 15tkm bei Toyota gemacht... oder man lässt gewisse Zeiträume aus und steigt wieder ein. Natürlich gilt in der Zwischenzeit die Relax Garantie nicht.