Beiträge von Snooopy

    Ich fand bei meiner Probefahrt mit einem der 40.000km gelaufen ist eigt alles bequem. Meiner hat 7000km weg, und aktuell arbeite ich Zuhause und werde dementsprechend weniger fahren. Von Bochum bis Gelsenkirchen und Oberhausen werden so meine regelmäßigen Bahnstrecken sein und zur Niederländische Nordsee usw. ansonsten City. Ich denke auch da wird mich der Wagen bequem begleiten :P

    Wozu die Gedanken? Jemand der kaum fährt und noch dazu in diesen Eck, wo nur Baustellen und Blitzer das Straßenbild prägen. Du kannst bei den Spritsparerern mitmachen und um die 2 vor dem Koma kämpfen und brauchst dir keine Gedanken um das Fahrwerk zu machen.

    Der Corolla liegt nicht mal mit 0km richtig straff auf der Bahn. Im Vergleich zu Audi, BMW, Skoda und VW ist das Fahrwerk weich und teilweise unpräzise. Es ist kein Autobahnfahrzeug, jeder Golf oder 1er BMW hat ein straffres Fahrwerk. Wie lange das Fahrwerk im Corolla hält kann keiner sagen, das Fahrwerk im meinen Yeti hat 507Tkm gehalten, es war ein Langstreckenfahrzeug, dann wurde das Auto verkauft. Das Problem am Ende waren die ausgeschlagenen Fahrwerksgummis. Ein Fahrwerk bei einem Langstreckenfahrzeug der oben genannten Hersteller hält ohne Probleme 250Tkm und mehr, viele dieser Autos haben nach 2-3 Jahren Gebrauch schon die 150Tkm+ auf den Tacho, da denkt keiner noch ans Fahrwerk. Diese Autos werden als junge Gebrauchte verkauft.

    Danke für die Hinweise, aber es geht mir grad hier in die falsche Richtung. Ich habe den Wagen vor kurzem erst gekauft, er ist erst rund 3,5 Jahre alt, hat mich viel Geld gekostet und ich erwarte, dass diese Funktion funktioniert. Die Beiträge hier gehen schon in die Richtung dass ich mich damit abfinden und damit leben muss. Gibt mir kein gutes Gefühl für mein neues Auto… Hat ja schließlich bislang auch funktioniert.


    Das Thema kommt nun zusätzlich zu den verblichenen Fensterleisten dazu (siehe anderer Thread). Beides gibt mir kein gutes Gefühl was die Qualität angeht.

    Du hast sicher noch Garantie, darum soll Toyota den Fehler beheben. Es reicht eigentlich schon, dass man bei den Fensterleisten nichts macht, da dort die Relax Garantie nicht greift.

    Besonders die schlimmen Spaltmaße der Stoßstange, über die man im Internet immer hört, habe ich im Real Life noch nie gesehen, sondern nur im Internet.

    Bei Kauf vom erste Corolla für meine Frau, dachte ich auch es ist nicht normal. Bin sogar davon ausgegangen der Wagen hatte einen Unfall... bis ich bei diesen Händler paar neue Autos gesehen habe, die direkt aus dem Werk kamen. Was soll ich sagen, die hatten erst katastrophal Spaltmaße. Beim Corolla kann man nicht nach den Spaltmaßen gehen, es scheint das die Qualität Tagesabhängig ist. Bei meinen Hatchback musste ich die Stoßstange seitlich mit Sekundenkleber fixieren, jetzt stimmen die Spaltmaße. Ich kann damit gut leben, wenn ich überlege das mein Hatchback vor knapp vier Monaten, damals 3,5 Jahre alt, mit sehr guter Ausstattung, Serviceheft, Garantie, 43tkm gelaufen grad mal 18t Euro gekostet hat. Beim Neuwagen hätte ich so etwas nicht akzeptiert, wobei einen Corolla würde ich auch nie neu kaufen, die sind einfach zu teuer für die schlechte Qualität, da würde ich zu Lexsus greifen und lieber etwas weniger Ausstattung.

    Glaub nur für Lukas nicht zum schmunzeln, leider

    Sicher, wobei ich hätte das Auto nicht abgeholt, wenn der Kunde so etwas akzeptiert, selber schuld... bin mir sicher, wenn dein blauer Corolla an der Stelle "Himmel-Blau" gewesen wäre, hätte der Händler ein Problem.

    Na klar. 800.000km mit dem 1.8 Multidrive Toyota Verso aus 2009.

    Nicht eine Panne. Und bei uns sind solche Toyotas auf dem Markt nicht selten.

    Naja, wer spricht nach 800tkm noch über den Lack, man schaut dann vermehrt nach den Rost. Die erste Dell, die ersten Kratzer und dann sind solch Stellen, wie von dir gezeigt relativ. Das hat Toyota anscheinend auch erkannt, das ist nur ein Auto mehr nicht :D