Kann jemand sicher sagen, ob die Direkteinspritzung beim 2.0 mit 178 PS weggespart wurde und ob der OPF noch vorhanden ist?
Warum sollte dort die Direkteinspritzung weggespart werden? Der 2.0l ist ein Baukastenmotor, der auch im Yaris und Yaris Cross mit 1,5l und 3 Zylinder verbaut wird. Die Leistung wird durch das Steuergerät geregelt. Diese Motoren haben auch neben der Direkteispritzung eine Saugrohreinspritzung, damit sich bestimmte Ablagerungen nicht so schnell bilden, wie bei den Reinen Direkteinspritzern. Der OPF dürft haltbarer sein als beim Diesel, dazu fehlen eine Reihe von andren Reinigungsystemen.
Der Vorteil am 1.8l ist, dass es ein simpler Sauger ist mit 99PS, der schon seit 17 Jahren auf den Markt ist. Somit extrem ausgereift ohne viel Schnick Schnack, Einspritzventile, EGR usw. sind sehr gut zugänglich und kosten fast nichts in der Reparatur. Bei guter Wartung sind auch 1 Million Kilometer möglich, gabs genug Taxis, die das mit diese Motor geschafft haben. Die meisten Uber Fahrzeuge sind bis heute 1.8l Toyotas und man kommt sehr gut von A.B auch mit der 122PS Varianten, wir haben selber zwei und ich fahre jährlich teilweise 40-50Tkm mit diesen Fahrzeug.
Ob der 2.0l so haltbar ist wird die Zeit zeigen. Toyota hat sicher vom 1.8l 2ZR-FXE gelernt, da die erste Motoren nicht ganz fehlerfrei waren. Bis jetzt gibt aber nichts Negative vom 2.0l Motor nur das EHR war anfällig, welches bei den neuen Modellen weggelassen worden ist. Das ist aber eine ganz andere Baustelle, die es beim 1.8l auch nicht gab.