Beiträge von Snooopy

    Stimmt, bei solchen Zeiträumen kann man schlecht vergleichen... ich habe fast jedes Jahr neu Frontreifen gebraucht, somit ist es einfacher zum Vergleichen. Nur die Vredestein haben knapp zwei Jahre gehalten, das Profil war noch gut aber der Reifen war schon bei leichten Regen fast unfahrbar... bei normalen Beschleunigen hat die Traktionskontrolle teilweise geblinkt... bei Autobahnauffahrten hat man gemeint es liegt Eis auf der Straße...

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Motor (1,8L) am Stück solange laufen zu lassen bis das Öl 80°C oder das Kühlwasser min. 85°C erreicht hat? Ich starten den Motor in der Früh immer per Gaspedal im Parkmodus leider läuft der Motor nicht länger als 90Sekunden, danach ist wieder Ruhe. Bis zum warmen Motorzustand fehlt noch ein Stück, da ich durch eine 30er Zone erst mal fahre, geht's fast immer nur elektrisch. Ich bekomme diesen meist bis zur Autobahnauffahrt warm aber wir haben momentan noch 12 Grad Außentemperatur.

    Allwetterreifen sind halt immer ein Kompromiss zwischen guter Nasshaftung und leisem Abrollgeräusch bzw. geringem Rollwiderstand. Einen Tod muss man sterben...

    Ja, in meisten Fällen ein sehr guter Kompromiss. Die Michelin Allwetterreifen waren sogar auf Schnee eine Klasse für sich, dieser Reifen konnte mit renomierten Winterreifen locker mithalten. Das Problem an Allwetterreifen ist das Altern. Z.b. dir Vredestein wurden hart und teilweise unfahrbar. Die Michelins wurden immer lauter, dafür haben sich auch recht schnell abgefahren, gleiches gilt für Contis. Goodyears waren sehr stabil als Reifen, bin gespannt, wie sich die Pirellis entwickeln. Die meisten Allwetterreifen zeigen bei meiner Kilometerleistung nach den ersten Zyklus Sommer, Winter die ersten Veränderungen.

    Laut tyrereview war der Cinturato im Test eher unterdurchschnittlich. Vor allem Snow und wet.

    Mit dem Hinweis dass nach dem Test eine verbesserte Version, mit mehr Grip, auf den Markt kam.

    Ist der Reifen mit Rollwiderstand B nun der alte, oder neue? Ich schätze Rollwiderstand C passt eher zu mehr Grip. Weißt du da genaueres?

    Ich bin jetzt schon knapp 6000km mit diesen Reifen gefahren, gekauft vor zwei Monaten, Version "All Season + XL FSL 225x17x45" bei Nässe sind die Reifen nicht schlechter als Conti, Goodyear oder Michelin Allwetterreifen, die habe ich beim letzten Auto im Einsatz gehabt. Der große Vorteil, daß sind die leisesten Allwetterreifen, die ich hatte. Im Schnee fehlt mir noch die Erfahrung. Falls jemand einen wirklich schlechten Allwetterreifen testen möchte ist der Vredestein zum empfehlen.

    Ist bei mir auch so, der Hybridcheck ist in der App, der normale Service nicht, die App schreit schon, weil Service angeblich überzogen, die Relax Garantie Online sagt alles I.O. Ich Stress mich da nicht, werde niemanden nachlaufen, wozu auch? Falls ich einen Srvice machen lasse werden mehrere Händler per Email angefragt und die sollen ein Angebot abgeben. Per App buche ich keinen Service, darum ist der Eintrag mir egal.

    Wie alt waren diese Fahrzeuge immer bzw. wie lange wurden diese Autos gefahren mit welcher Laufleistung?

    Hallo zusammen, zurück aus dem Urlaub. 4 Personen, vollgepackt, ohne Dachgepäckträger, ohne Räder auf der AHK.

    500km von Erfurt in Richtung Ostsee bei Lübeck/Kiel. Ca. 2/3 davon Autobahn. Erst sah es nach einem Schnitt knapp über 5l aus da ich mir vorgenommen hatte so im Bereich 110km/h zu bleiben damit ich wenigstens bergab etwas elektrisch rollen kann. Dann kamen aber Baustellen. Bei allen Anderen stieg der Verbrauch, bei mir ging er runter auf 4,7l... ;)

    Im Urlaub nur Landstraße aber viel Kurzstrecken knapp unter 5l. Auf dem Weg zurück das selbe Spiel...eigentlich über 5l holen mich die Baustellen immer wieder unter die 5l Marke.

    Baustellen sind Hybridfahrer beste Freunde, je länger desto besser. Der Verbrauch sinkt in der Tat extrem, am besten wenn man zwischen 60-70km/h konstant durch die Baustelle fahren kann.