Meine Bluetooth Fernbedienung für meine Dashcam,
Soll es der Auslöser sein?
Meine Bluetooth Fernbedienung für meine Dashcam,
Soll es der Auslöser sein?
Einfach die untere Lippe packen und beherzt rausziehen, reinigen und wieder rein. Ich hab irgendwie das Gefühl mal gelesen zu haben dass die Stopfen Windgeräusche vermindern sollen.
Ich stell mir grad eine Querflöte in der Tür vor.
Eben nicht, mit den rein, raus beschädigt man am Ende noch den Lack bzw. Grundierung und den Wachsfilm. Einmal raus und fertig paar mal das Auto waschen, warten bis der Dreck aus den Türen komplett rausgelaufen ist. Wenn das Wetter mitspielt ordentlich trocken lassen, etwas Korrosionsschutz rein und gut ist.
Mit welchen Luftdruck fährst du deine Reifen?
2,5bar
Ist doch gut, zumindest ist dann ein Ablauf frei... das zeigt auch Stopfen sind mehr für die Optik da als Funktion.
Die Hinterräder waren also "schlechter" als die vorderen? Das wäre dann mit jedem Reifen passiert. Die Hinterachse gibt die Spurstabilität. Neue Reifen gehören auf die Hinterachse.
Bei den vorderen Falken hat sich das Profil aufgelöst, darum mussten diese als erstes ersetzt werden. Dazu kommt, mir ist lieber wenn das Heck instabil ist als die Front, ich hasse wenn das Auto über die Vorderräder schiebt. Die hinteren Falken haben noch 7,5mm Profil, leider keine Haftung bei Regen. Die neuen Pirellis sind schon daheim muss diese nur noch montieren lassen.
Kann mir das jemand bestätigen, dass die Falken reifen im Regen nichts taugen? Bei trockenen Bedingungen kann ich mich nicht beklagen.
Zumindest gilt, daß für die Allwetterreifen, bei mir sind Pirellis vorne alles top, hinten noch die Falken, letztens bei Regen gleiches Problem, wie bei dir. Neue Pirellis liegen schonn daheim. Die Falken haben noch 7,5mm Profil aber keine Haftung...
Danke für eure Erfahrungsberichte zu den Pirelli.
Ich habe die auf meiner Suche auch ins Auge gefasst, da wir keinen zweiten Satz Felgen kaufen wollen und wir hier im Ruhrgebiet auch keine geschlossene Schneedecke erwarten.
Hauptsache bei Nässe ist er gut. Darauf kommt es mir an.
Heute gab es starken Regen, das Problem waren die Falken hinten. Bei Abfahren von der AB habe ich gemerkt wie das Heck nervös wurde, darum bin ich vom Gas gegangen. Die Pirellis vorne hatten kein Problem. Sobald alle vier drauf sind werde ich die Abfahrt nochmals testen... ich denke es wird keine Probleme geben. Man muss wissen, wo die Grenzen vom Reifen sind auf nasser Fahrbahn.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch Politur oder irgendwelchen Pflegemitteln der Stopfen verklebt und somit das Wasser nicht mehr austreten lässt.
Einfach zwischendurch mal lösen und drauf achten dass es nicht festklebt sollte reichen, damit die Funktion gesichert ist.
Das hat nichts mit Politur oder ähnliche zutun sondern dort lagert sich Sand und Schlamm ab, der teilweise auch am Kunststoff klebt und die Abläufe verstopft... dazu ist teilweise noch Wachs zu sehen durch den die ganzen Partikel noch schlechter ablaufen.
nach der Reinigung mit Wachsspuren... ohne Stopfen, da nicht notwendig
.
Perfekt... die ersten drei Wäschen gibt es Schlieren am Spoiler bist die Türen sauber sind... danach läuft das Wasser sauber ab...
Ich probiere nun noch mal mein Glück. Die sind vorne und hinten übrigens doch gleich.
Alle sind gleich...