Beiträge von Snooopy

    Hmm. dann würde ich eher über andere Dämpfer nachdenken, statt kürzere Federn einzubauen. Oder habe ich da was falsch verstanden? :rolleyes:

    Die Auswahl geht gegen Null, Bilstein hat keinen einzigen Dämpfer im Angebot, meist waren diese Dämpfer mit etwas Sportlicheren Feder eine tolle Kombi.

    Ich verstehe die Logik gerade auch nicht.

    Durch kürzere Federn wird er natürlich tiefer und die Straßenlage wird sich nicht wirklich verbessern, apropos... Was stört dich an der Straßenlage? Oder was willst du anders haben?


    Wenn wirklich was verändert werden soll, musst du schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein komplettes Fahrwerk einbauen, ggf. dann noch Stabis, Spur, Sturz und so anpassen.

    Ich will den Toyota nicht Tieferlegen aber es gibt keine andere Federn für das Auto, eigentlich gibt es nichts brauchbares was Fahrwerkstechnik angeht für dieses Fahrzeug. Ich möchte einfach ein etwas strafferes Fahrverhalten.

    Moin, eben bemerkte ich eine kleine Pfütze unter der Beifahrertür obwohl sonst alles trocken war. Es passte genau zum hintersten Ablauf. Bei mir sind noch alle Stopfen drin. Hab die Lippe etwas hoch geklappt und es kam etwas Wasser raus. Hab an der Tür gewackelt und es war deutlich ein schwappen zu hören. Als ich den vorderen Stopfen raus nahm kam ein richtiger Strahl raus. Kein Garagenwagen aber was sollen diese Stopfen? Die mögliche Öffnung wird dadurch ja sehr klein und setzt sich scheinbar schnell zu. Ich werde die vorderen jetzt jedenfalls weglassen. Beim Lautsprecher tausch hinten hatte ich auch etwas Schimmel an den originalen Lautsprechern. 🙄

    Ich habe alle Stopfen in jeder Tür entfernt funktioniert hervorragend. Mittlerweile sind die Türen auch von innen sauber und es läuft kein Dreck mehr raus. Jetzt werde ich nur noch mit etwas Korrosionsschutz die Türen von innen behandeln, die Stopfen werden nicht mehr eingebaut.

    Ich finde den Corolla sehr hoch und mit den H&R Federn steht er für mich perfekt da, nur hinten müssen noch Spurplatten drauf.

    Die Straßenlage finde ich fast unverändert, er federt eigentkich sehr5 angenehm und unaufgeregt.

    Danke, für mich ist Optik aber zweitrangig, er muss nicht perfekt da stehen sondern perfekt auf der Straße liegen, da ich mit den Auto jeden Tag min. 140km pendeln muss. Wenn die H&R Federn keine merkliche Verbesserung bringen sind diese sowieso raus, ich hoffe das Eibach hier bessere Arbeit geleistet hat. Ich bestelle mal welche und werde diese ausprobieren.

    Moin,


    hab seid ein paar Tagen die Federn von H&R drin und bin sehr zufrieden was den Federungskomfort angeht.

    Eigentlich wollte ich mir auch die Federn von Eibach holen, die waren , aber nicht zu bekommen.

    Der Einbau war mit den richtigen Federspanner sehr einfach, dass einzige was ich nicht selber machen konnte, war die Achsvermessung.

    Wie ist eigentlich die Straßenlage? Merkt man da einen Unterscheid? Ich werde das Eibach Pro Kit erst mal probieren, da der Corolla ohne Tieferlegung schon sehr tief ist und ich eigentlich so wenig wie möglich diesen weiter tieferlegen möchte.

    Gestern bin ich zur Packstation gefahren und siehe da, der tolle Sonnenuntergang, ich hatte meine immer dabei Kamera im Auto und konnte nicht widerstehen paar schnelle Fotos zu machen. Leider ist der Corolla immer am Rand geparkt, da die Straße sehr gerne von Motoradfahren befahren wird in einem Tempo, dass meist doppelt so hoch ist wie erlaubt. So ein Zusammenstoß dürfte größere Flecken hinterlassen als die Insekten, die ich in PS wegstempeln musste...



    DSCF8698 Kopie.jpg


    DSCF8711 Kopie.jpg


    DSCF8733 Kopie.jpg


    DSCF8758_1 Kopie.jpg



    DSCF8725 Kopie.jpg



    DSCF8810 Kopie.jpg


    DSCF8840 Kopie.jpg



    DSCF8801_1 Kopie.jpg