Habe ich im Ambiente Thread beschrieben
Aha. Ok
Habe ich im Ambiente Thread beschrieben
Aha. Ok
Alles anzeigenHi,
also ich kenne ja das Sounding des Originals und des Dasaitas. Beide liegen Welten voraus. Irgend etwas stimmt da nicht bei mir!
Das verzerren des Toms Nsliegt ja ungefähr bei ca. 30% des Originals an.
Muss das im neuen Jahr mal prüfen. So kann's nicht bleiben, auch wenn 8ch zur Unterstützung noch einen Eton RES10a habe.
Sind da vielleicht die Pole irgendwo zusammen?
Alles anzeigenNicht nur heute, aber die letzten Tage.
Ambientelight vom Ali eingebaut.
13,3 Zoll Head Unit
Fußmatten vom Ali
Welches System hast Du verbaut für die Ambientbeleuchtung?
Alles anzeigenSooooo,
13,3er ist drin. Mega so einer großer Bildschirm und wesentlich "moderner".
Das Teil läuft an sich super, aber ich habe riesen Probleme mit dem Sound.
1. Die maximale Lautstärke ist sehr gering.
Bin schon in den entsprechenden Systemeinstellungen mit den Passwörtern (8888 &123456) unterwegs gewesen.
Einmal kann man unter dem Punkt Verstärker bis 10 DB mehr anwählen, bei mir allerdings keine Funktion und einmal die Audioausgabe auf maximal 7 Punkte, da gibt es dann etwas mehr Power, aber weit entfernt vom Original oder dem Dasaita.
2.
Wenn ich auf maximal Lautstärke aufdrehe (immer noch wenig).kratzt es aus den Lautsprechern sehr ungesund.
Falls hier irgendjemand Ideen 9der Tipps hat.......gern her damit 💪💪💪
Da wirst Du um eine externe Endstufe nicht drumrum kommen. Die verbauten Endstufen sind klein, die Kühlrippen sind auch eher unterdemensioniert. Das Dasaita, wird auch nur bedingt lauter sein.
Das Radio verzehrt bei hoher Lautstärke natürlich irgendwann, das ist klar, auch da hilft der Verbau einer Endstufe. Das das Radio aber nun leiser, wie das Werksradio ist, kann ich jedoch nicht bestätigen.
Alles anzeigenHi, habe heute meine Hifi-Planung voran getrieben und das Subwoofergehäuse berechnet und einen Pappdummy hergestellt. Wenn er passt, dann wird der Subwoofer aus 18mm MDF gebaut.
IMG_0152.jpgIMG_0154.jpgIMG_0149.jpg
Grüße
Chris
wo kommt das Gehäuse hin?
Momentan ist auch alles so, wie original wieder zusammengesteckt. Habe aber jediglich den schwächeren kanel a/b getrennt und mit den hochtöner/mitteltöner/Frequenzweiche verbunden und kanal e/f mit dem Original iso kabelstrang, der dann nur den Tieftöner betreibt. Wenn das auto an ist, ist die protect ja auch aus und es funktioniert alles so, wie ich mir das vorgestellt habe. Also glaube ich nicht, das es daran liegt.
Aber probieren könntest Du es doch dennoch. So abwegig hört sich das nämlich gar nicht an, was Cali da beschreibt...
6mm2 sind schon sehr knapp bemessen, denke aber daran liegts nicht. Nur zum einschalten der Endstufen sollte es locker reichen. Den Querschnitt wird er wahrscheinlich eher merken wenn er mal etwas kräftiger Musik wieder gibt.
Ich vermute auch eher irgendwelche Kabel verpolt oder kommen aneinander. Oder eben einfach etwas falsch eingestellt.
War ein vorgefertigter kabel kit von esx, wo schon alles fertig dran ist, habe es nur zusammen gesteckt und gut isoliert.
Das auto ist ja aus, daher dürfte garkein signal Anliegen.
Ja, das stimmt.
Es ist noch das originale Radio drinn.
Und vom Verlegen und durchziehen der Stromkabel, durch eine gummimuffe, dürfte das Kabel nicht zerreißen.
Nee, das glaub ich auch nicht. Vielleicht irgendwas an den Kabelenden? Sind die Kabel vernünftig vercrimpt, das kein Äderchen auf andere punkte übertragen? ich kenne Deine Endstufe nicht, aber vielleicht ist das Signal was in die Endstufe rein kommt, ja aber auch zu hoch?!- kann man da was einstellen?
jap, aber habe on und off schon probiert. Resultat das selbe.
Hast du das originale Radio noch drin? Oder ein alternatives evtl. Mit remoteausgang? Damit du das mal über remote kabel probieren kannst. Für mich hört sich das ja nach einem Kurzen in der Stromversorgung an.