Beiträge von hydranol

    Ja, die Bezeichnung Automatik kann hier irreführend sein.

    Wir haben ne Klimaautomatik in den Fahrzeugen, gibt ja auch noch Fahrzeuge älteren Kalibers die haben nur ne Klimaanlage. Da gibt's keine exakte Temperatureinstellung, sondern da drehst das Rad von rot nach blau oder umgekehrt. Un dann darfst du auch noch den Luftstrom und die Luftstromstärke selbst einstellen.

    Das alles wird bei ner Klimaautomatik elektronisch gesteuert.


    Aber ich kann dir sagen, habe es gestern mal wie weiter oben beschrieben getestet.

    Es war wie ich es schon im Vorfeld gesagt habe. Er kühlt den Innenraum runter auf den eingestellten SW. Da die Temperaturregelung hier greift, egal ob Auto an oder aus.

    Die Luft kam nach einiger Zeit recht kalt aus der Lüftungsöffnung.

    Die Dauer ist dabei abhängig wie dolle das Gebläse eingestellt wurde und wie hoch dein vorher schon fest stehender Temperatursollwert ist.


    Im Winter ist es mit eingeschalteter Automatik doch so, dass die Luft zuerst gen Frontscheibe und auf die Füße geleitet wird und etwas später dann auf die inneren Düsen zum Innenraum.

    Heute kam der Ersatz für die kaputte Schminkspiegelleuchte.


    IMG20250529133802.jpg


    Ist zwar laut der Teilenummer und Beschriftung nur für den CHR. Hat aber dennoch die gleichen Maße. :)


    IMG20250529165702.jpg


    Passt würde ich sagen.


    Die unterschiedliche Trägerrahmenfarbe sieht man eh nicht.


    Und hat nur ein Fünftel von dem Preis gekostet, was du beim Toyotateilemarkt für das Stück Plaste latzen darfst.😃


    Danke nochmals an Energy_Master für den Ali Link. :thumbup:

    Moin. Aber das beweist ja nur, dass die Temperatur geregelt wird, wenn man deren Voreinstellung verändert.

    Der richtige Test wäre: AUTO aus, Temperatur einstellen und dann im Fahrzeug einen Temperaturunterschied herstellen. Wenn dann die Temperatur von den 22°C abweicht, weil die Zieltemperatur schneller erreicht werden soll, dann hast Du Recht. Bleibt sie konstant bei den 22°C. Dann wird die Luft unabhängig vom Innenraum temperiert.

    Ach, du meinst in etwas so:


    Fahren, Temp in Auto auf z.B. 22°C stellen bis Innentemperatur erreicht.

    Auto bei den jetzigen Temperaturen kurz abstellen, -> heizt sich dadurch auf.

    Losfahren mit Klima auf 22 SW ohne Auto und abwarten was passiert.


    Schau ich nacher mal. Muss sowieso wohin.


    MikeDD


    Hab keinen Unterschied feststellen können ob effizienter Modus an oder aus.

    Hab mir gestern die hier bestellt.


    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:

    19,50€ | QHCP Auto Dichtung Streifen Tür B Säule Gummi Anti-Lärm Staubdicht Für Toyota RAV4 Camry Corolla Harrier Venza Kreuz frontlander IZOA

    19,50€ | QHCP Auto Dichtung Streifen Tür B Säule Gummi Anti-Lärm Staubdicht Für Toyota RAV4 Camry Corolla Harrier Venza Kreuz frontlander IZOA
    19,50€ | QHCP Auto Dichtung Streifen Tür B Säule Gummi Anti-Lärm Staubdicht Für Toyota RAV4 Camry Corolla Harrier Venza Kreuz frontlander IZOA
    a.aliexpress.com

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bauform einer Felge einen messbaren Einfluss auf den Spritverbrauch hat. Wir fahren doch alle Fahrzeuge für den täglichen Gebrauch auf normalen Straßen und keine Formel 1- Autos wo es auf zehntel Sekunden ankommt

    Chris hat natürlich Recht, die Felgengröße hat natürlich eher einen auch für den BC messbaren Einfluss. Waren so um die 0,3 l Unterschied von 16 auf 18 Zoll wenn ich mich nicht irre.


    Dennoch wird die Geometrie der Felgen messbar sein, wenn auch nicht mehr für den BC, da hast du Recht.

    ABER ich denke auf die Fahrtwindgeräusche kann es sowohl Einfluss haben.

    Die Felgen von Lounge sind offener als die vom TeamD und Schaufeln Luft durch ihre Geometrie umher.

    Je geschlossener die Felge umso geringer die Verwirbelungen und der Luftwiderstand an den Rädern. Reduziert dadurch durchaus den Verbrauch.

    Beim GR Sport ist es ja nicht besser. Die Felgen sehen zwar geschlossener aus, aber durch die gedrehten Speichen sind die wie Windmühlenräder.


    Ergo liegt es im Bereich des möglichen, dass dadurch auch die Fahrgeräusche steigen.


    Was wieder den Kreis zum Thread mit der Dämmung + Fahrgeräusche schließt. :/  ;) 😅


    tonictrinker

    Vorhin nach der Schicht die Geschichte mal getestet.

    Klima stand auf Auto SW 22°C.

    Kam Recht handwarme Luft aus den Öffnungen. Gebläsestärke erhöht (Automatik ging natürlich aus) Luft hatte immernoch gleiche Temp.


    Wieder auf Auto gestellt und Temp. auf Lo gestellt. Kam natürlich kalte Luft aus den Öffnungen. Wieder Gebläsestufen erhöht und Luft blieb weiter kalt, obwohl Auto aus.

    In dem Zustand an dem Temp. Regler die Temp. auf 22° gestellt und Luft wurde wieder handwarm.

    Beim zurückstellen auf Lo ist es natürlich kälter geworden.

    Also so wie ich es gesagt und erwartet habe.

    Die Temperaturregelung agiert losgelöst von AUTO.