B macht überhaupt keinen Sinn, da der Motor eh automatisch hochdreht wenn die Batterie voll ist. Ich nutze daher bergab immer wieder N, weil sonst kommt die Bremse nie auf Temperatur. Selbst in D - geht die Drehzahl rauf, bevor die Bremse eingreift wenn man leicht bremst (und die Batterie schon voll ist). Nur beim hart bremsen greift die Bremse ein.
Evtl macht B bergab mit Anhänger Sinn aber selbst dass sollte automatisch gehen. Bzw es ist für jene Leute die bergab nur rollen oder vollbremsen. Weil da ist dann bei B die Drehzahl ja von vornherein hoch.. Aber die Assistenten regeln die Drehzahl auch ohne B ordentlich hoch bergab.
B ergibt schon Sinn, da das Auto nicht weiß, wie lange ein Gefälle ist. Der pumpt sonst erstmal den Akku voll, was ruckzuck geschieht, und man hat dann den hohen Ladestand. Mit B kann man so den Akku schonen, evtl. lässt er in B auch höher drehen als mit Bremsbefehl in D bei vollem Akku. Beim 2.0 ist dies so, mit Pedals lässt sich mehr Motorbremse erzwingen als in D. Ist aber auch laut und die Kundschaft mag laut ja nicht, deshalb automatische Auslegung auf Kompromiss.
Auf ner deutschen 3-spurigen Autobahn, wenn man mal links fahren will, Motorbremse auch hilfreich.
Denn Mittelspur wird oft maximal Tacho 100 gefahren, auf der linken ballern dann die mit den deutschen Nobelfabrikaten und entsprechenden Bremsen mit 150 km/h und deutlich mehr dran vorbei. Wenn man dann, wie es eigentlich Sinn ergeben würde, nur mit 120-130 km/h fahren würde, hängen die einem im Kofferraum oder überholen mit ihren 350 PS aufwärts auch rechts, wenn man zuviel Sicherheitsabstand lässt. Da ist gute Motorbremse hilfreich, die kleine Bremsanlage ist eh schon nicht so der Verzögerungshit und auch ruckzuck heiß.
Auf deutschen Autobahnen ist teilweise die Sau los, auch undiszipliniertes Mittelspurschleichen mit Tempomat 95 an der Tagesordnung. Kontrolliert wird ja eh kaum und teilweise fährt selbst die Polizei auch ohne Blaulicht sehr materialmordend im rasenden Pulk. Sind ja nur Steuergelder.