Das Problem wird sein, dass durch die bald noch schärferen Abgasregelungen die Literleistung bei Saugern noch weiter fallen wird. Das muss dann mit mehr Hubraum kompensiert werden. Daher könnte ich mir vorstellen, dass Sauger-Atkinson plus Planetengetriebe nur in den großen Toyotas oder vielleicht nur noch bei Lexus bleibt. Dann mit mindestens 2.0 eher 2.5 Hubraum.
Bei Toyota ist eh der Wurm drin, bei den Corollas werden im Konfigurator nicht mehr oben die Leistung angezeigt, bei technischen Daten dann schon, für den 2.0 steht dann die reduzierte Leistung drin, was dann aber mit der genannten weiter alten Nenndrehzahl von 6000 U/min und einem unveränderen maximalem Drehmoment von 190 Nm bei ebenso unveränderter Drehzahl von max 5200 U/min, was zusammen wenig Sinn ergibt.
Zeitgleich wird beim CHR im Kopf die Leistung weiter angegeben, wo aber komischerweise beim gleichen 2.0 keine Leistungsreduzierung des Ottomotores stattdand. Fehler? oder haben sie beim CHR die Abgsanachbehandlung wegen mehr Platz verbessern können, beim Corolla aber nicht wegen Platzmangel und deshalb die Leistung gedrosselt?
Dazu hat wieder ein User im CHR per Navi-Kartenupdate, das zynischerweise kurz darauf zurückgezogen worden sei, unverschuldet die MM-Einheit "zerstört", wo Toyota nur tauscht, statt nur die Kartenpartition für den Kunden wiederherzustellen. Die "tolle" MM-Einheit soll jetzt angeblich laut Toyota schon 13.000 Euro wert sein bzw. den Kunden kosten.
Im Toyota-Management war wohl zumindest in Teilen zuviel Dolce Vita die letzten Jahre.