Beiträge von Atkinson

    Bei mir funktioniert das Matrix Licht in der Regel gut. Der Gegenverkehr und vorrausfahrende Fahrzeuge werden ausgeblendet. Ab und zu reagiert das System dem einen oder anderem zu spät und es gibt die Lichthupe.

    Ausgeblendet wird er ja, aber trotz Ausblendung geht zuviel Licht nach links oben. Bspw. kann ich auf einer 3-spurigen Autobahn ganz rechts bei einem entgegenkommenden Lkw ebenso ganz rechts eine ggf. auf Beifahrersitz übergelegte Warnweste voll erkennen.

    Es blendet nach links nicht weit genug ab. Auf Autobahnen leuchtet es trotz Abblendung bis auf die Gegenspur rüber, wenn auch nicht so viel. Reicht aber, dass gerade Lkw einem gerne mal Lichthupe geben. Bei überholenden Autos wird auch erst abgeblendet, wenn schon das Kennzeichen/Heckscheibe hell erleuchtet sind. Reflektionen an Verkehrsschildern bewegen überhaupt nicht zum Abblenden. Vorsichtig gesagt, das System ist noch ausbaufähig.

    Das knacken habe ich auch schon von Anfang an, aber nicht so schlimm wie bei dir, aber es wird immer heufiger.

    Update mässig bin ich auf dem neusten Stand aber keine Verbesserung bemerkt.... X/

    Mit dem OTA-Update im Herbst 2024 ist es bei mir deutlich besser geworden, seitdem kam auch kein Update mehr.

    Jetzt ist es bei mir nur noch bei bestimmter Synthesizer-Mucke bei Lautstärke größer 25. Und die Aussetzer sind deutlich kürzer geworden.

    500 Tacken für eine Antenne 😅 Unglaublich, was in letzter Zeit mit uns Endkunden gemacht wird...

    Und dann murksen sie noch rum und müssen Rückrufaktionen machen. Da scheint es bei Toyo intern systemstisch zu kriseln.

    Gleichzeitig dreht sich die Preisspirale immer schneller nach oben. Ist aber nicht nur bei Toyo, wobei fürn japanischen (vormaligen) Mainstreamhersteller sind die Preise und Steigerungen schon over the top.

    Nach fest kommt aber ohne Vorwarnung ab, die Autoindustrie braucht sich nicht wundern, wenn immer mehr Kunden dann passen müssen. Versicherung und HU/AU das gleiche, jedes Jahr mal 7-12 % mehr pro Jahr, gleichzeitig steigen die meisten Gehälter und Renten aber nur um 2 %. Das kann und wird nicht gutgehen und wir sind ganz nahe dran, dass reihenweise die Schrauben mit einem lauten Knall abreißen werden.

    Hydranol hat es genau richtig geschrieben. Dem gibt es nichts hinzuzufügen :)

    Macht deiner 195 km/h laut Tacho immer?

    Meiner meist nur 193 km/h, selten, meist bei leichtem Gefälle 194 km/h und nur ganz, ganz selten kurz 195 km/h. Wenn der Akku noch 2 Balken hat, ist bei 191 km/h in der Ebene oft Schluss und wenn der Stator von MG 1 Übertemperatur hat, was bei zügiger Fahrweise mit viel Dauerbeschleunigen sehr schnell passiert, dann ist "schon" bei 185 km/h Schluss laut Tacho. Je nach Reifenverschleiß muss man da 5-8 km/h abziehen, um GPS speed zu erhalten.

    Nein, noch nicht.

    Aber der Pre-Collision-Warner erfolgt per Radarsensor hinter dem Toyota-Emblem, vielleicht kurzzeitig verdreckt gewesen?

    Im Winter arbeitet das schnell bei Schneeregen auch nicht mehr, da das Toyota-Emblem schnell vereist/zuschneit, auch weil kaum Motorwärme vorhanden ist. Ist das Radar außer Gefecht, sind alle Fahrassistenzsysteme nicht mehr verfügbar.

    Das ist Quatsch,der FTH wird für beide Viskositäten um die 30€/L abrechnen.

    Wurde mir vom FTH so mal gesagt. Ist aber auch so mit einer der teuersten bei Inspektionskosten.

    Für 0W-20 wird da knapp 35 Euro netto abgerechnet.

    Kommt wohl auch darauf an, welches Öl der Händler einfüllt; einige füllen nur noch 0W-20 ein statt das 16er. Das soll nämlich erheblich mehr kosten, afair ca. 20-30 Euro mehr pro Liter?