Nein, das ist Gewinnmaximierung vom Hersteller. Die kleinst mögliche Batterie einzubauen.
Na ja, hat ihnen ja mehrere erste Plätze eingebracht. In der ADAC Pannenstatistik… 
Die Kleinheit ist wohl nicht das größte Problem, das Problem heißt wohl hauptsächlich Varta, die durch ihren Standortnachteil (Deutschland) bei der Produktion schon lange sparen müssen und zusammen mit der Großvergabe von Toyota wohl besonders, d. h., die sind wohl chemisch nicht besonders gut/langlebig und manche Chargen durch natürliche Variabilität in Produktion richtig schlecht. Banner ist ja auch nicht mehr das, was es war durch ihren Standortnachteil, der aber immer noch besser als der von Deutschland ist. Für gute Batterien, die auch kostenmäßig im internationalen Konkurrenzkampf bestehen können, braucht es günstigen Zugang zu Ressourcen und Energie und wenig Bürokratie und Abgabenlast wie anderswo üblich. Andernfalls muss getrickst und gestreckt werden. Know-how-Vorteile sind ja weitesgehend verzehrt worden, jetzt geht es hauptsächlich um "hard facts", wer das bessere Produkt anbieten kann.