Fahrstufe B. Wann ist die Sinnvoll. Nur im Gefälle oder auch energiesparend im Stadtverkehr?
Aus der Betriebsanleitung:
"Nutzen Sie die Motorbremswirkung (Fahrstufe B), um bei Bergabfahrten eine sichere Geschwindigkeit einzuhalten. Kontinuierliches Betätigen der Bremsen kann zu Überhitzung der Bremsen und Verlust der Bremswirkung führen."
"Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel während der Fahrt auf "N" stellen, wird das Hybridsystem von den Antriebsrädern entkoppelt. Bei entkoppeltem Hybridsystem ist die Motorbremse nicht verfügbar."
"Bei Schalt-/Wählhebelstellung "N" wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht geladen."
"Regeneratives Bremsen • In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt,so dass die Bremsenergie zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt werden kann: Freigabe des Gaspedals während der Fahrt bei Schalt-/ Wählhebelstellung "D" oder "B".
Daraus ergibt sich für mich, dass es hinsichtlich des Energiesparens keinen Unterschied macht, ob Du im Stadtverkehr mit "D" oder "B" fährst, weil in beiden Fällen rekuperiert wird.
Ich habe "B" noch gar nie ausprobiert. In der Stadt wär ich jetzt nicht auf die Idee gekommen und über Fernpass und Brenner gings auch mit "D" perfekt. Der Bremsassistent hat da eigentlich die ganze Arbeit gemacht, das war sehr komfortabel (und man kann auch Verantwortung abgeben, falls hinten mal einer drängelt. Ich zucke dann mit beiden Achseln und verweise auf den Assi . Der sorgt für eine sehr verantwortungsbewusste, japanische Fahrweise und das gefällt mir sehr gut). "B" ist wohl was für noch stärkere Gefällestrecken.