Beiträge von Andreas Braun

    Aufm mittleren Ring hier in München ist 60 erlaubt. Ich stelle am ACC 60 ein. Ob ich dann jetzt 7% unter "echten" 60 bin oder nicht, ist mir wurscht. Ja ich weiß, dass Blitzer und Tacho Toleranzen habe, aber ich bleibe dabei: Nur weil alle schneller Fahren als lt. Tacho erlaubt, gibt das noch lange nicht nen Freifahrtsschein.


    Und wenn ich für dich damit zum Verkehrshindernis werde, so what. Der Verkehrsfluss kann mich mal, wenn er von mir verlangt schneller als erlaubt zu fahren.

    Am besten sind die Autofahrer, die bei den Blitzern z.b. Donnersbergerbrücke (wo 50 erlaubt ist) von 60 bis auf 45 runterbremsen, an dem Blitzer vorbeifahren und dann wieder Gas geben.

    Da es sich dabei um einen Dieselersatz handelt, ist das für den E5/E10-Debatte irrelevant.

    Das E5 wird es bald nicht mehr geben, wegen dem Diesel HVO 100, der kommt in den unterirdischen Tank bei der Tankstelle, statt E5. Die Tankstellen fangen mit der Umrüstung schon an.

    Man weiß halt nicht ob zum Schutz der Kraftstoffpumpe und des Katalysators - wegen Zündaussetzer - vorher schon der Motor ausgeht um die Pumpe nicht trocken laufen zu lassen. Nichts desto trotz müssten die angegebenen 43 Liter voll nitzbar sein. Wenn schon Schutz der Pumpe, dann bitte 43 Liter + 2 Liter für den Pumpensumpf.

    Wo steht das, das der gesamte Tankinhalt nutzbar sein soll/müßen?

    Bei den ProAce-Modellen ist die Angst des Liegenbleibens tatsächlich gegeben. Das Rad der Wasserpumpe ist aus Plastik und auf die Welle gepresst. Beim Defekt trennt sich das Rad von der Welle und dreht leer durch. Die Franzosen machen alles aus Plastik - sogar mechanische Teile. 😅

    Ja, so war es bei meiner Wasserpumpe gewesen. Zum Glück hat die Anschlußgarantie alle Kosten übernommen. Mit Hotel, Zugfahrt usw... 1400 Euro.

    Ich muss zugeben, dass ich -wenn ich denn wieder den Toyota fahre- durchaus Spaß damit habe. Auch auf der Autobahn. Daber Spaß ist halt sehr subjektiv. Manch anderer empfindet Spaß beim Fahren in einem Franzosen. Ich hätte da eher Angst, ob ich überhaupt ans Ziel komme.

    Die Angst hatte ich auch gehabt, nachdem mein Toyota Proace Verso Bus mehrmals den AD Blue Fehler hatte. Zu allem Überfluß bin ich letztes Jahr (ich glaube, es war Juli) mit dem Bus auf dem Heimweg nach München kurz Sterzing liegengeblieben. Wasserpumpe defekt! Der Bus war zu diesem Zeitpunkt knapp 4 Jahre alt, und der Wechsel Invervall war noch in weite Ferne. Hinterher hab ich rausgefunden, das bei bestimmen Produktionsnummern die Wasserpumpen schneller kaputt gehen.

    Ich glaube den Verbrauchswerten aus div. Auozeitschriften etc... nicht. Jeder fährt in der Praxis anders. Der Vorgänger von meinem Corolla, ein Toyota Proace Verso Diesel Bus ist angegeben mit ca. 5 bis 6 Liter im Drittelmix. An den Wert bin ich nicht mal annähern rangekommen. Bei mir war der Schnitt um die 8,5 bis 9 Liter. Auf der Autobahn, München-Osnabrück betrug der Schnitt 11 Liter!

    Mit dem Corolla bin ich nach Italien gefahren, Anfang Januar, und da betrug der Schitt 7 Liter. Gut, ich fahre bei keinem Auto sparsam.
    Da ich ja weiß, wie die Autohersteller (BMW) die Werte ermitteln, bin ich gegenüber den Werten sehr skeptisch. Da wird der ein oder andere Trick angewendet.

    Und was kann jetzt der Corolla dafür? Du hast ja vor dem Pferd gewußt, was der Corolla ziehen darf.