Beiträge von Aktienstar

    Ich kann mich hier und dort nicht des Eindrucks erwehren, dass die FTH gern das schlimmste prophezeien um den Kunden Angst zu machen, damit er ja auch bei ihm kauft.


    Also meine Batterie im 1.8 swace ist jetzt vier Jahre alt und macht gar keine Probleme.


    Fahre aber auch regelmäßig Langstrecke.


    Was Umtausch angeht, ich kann mich erinnern, dass einige ihre Batterien getauscht haben und einfach ne gewisse Zeit gefahren sind, damit das Parksystem wieder funktioniert.


    Das kenne ich von meinem auch wenn ich die Batterie abklemme um die Pole zu reinigen und zu "fetten".


    Aber ansonsten ist Toyota ja nicht eine andere Marke, wo man erstmal die Batterie ",anlernen muss ans System", das wäre mir bei Toyota neu.


    Und der aufgerufene Preis ist eine Frechheit.

    Letzte Woche kam der Swace zu uns. Heute war Terminabsprache für eine komplette Hohlraumkonservierung und den Marderschutz hab ich auch gleich eingebaut.

    Frank

    Marderschreck kam bei mir auch gleich rein als ich ihn kaufte.


    Hohlraumversiegelung muss ich noch machen, bin noch nicht dabei gegangen.


    Irgendwie traue ich mich nicht mit den Stopfen an den Schwellern... Die sollen wohl sehr fest sitzen und ich möchte sie nicht beschädigen...

    Ein dichtring ist seit jeher bei mir dran, ein swace, also Analog dem 1.8.


    Nicht beim freundlichen kaufen, die Dinger werden zu Goldpreisen dort angeboten, einfach bei Autodoc etc bestellen.


    Ich kaufe immer gleich einen ganzen Schwung mit Ölfilter und Innenraumfilter.


    Einfach ein Brett vor die Auffahrrampen legen dann klappt es auch mit dem Auffahren. Mach ich seit einiger Zeit so.

    Deswegen habe ich einen 2,5 Jahre alten Swace gekauft.

    Ich hatte mir gesagt "er hat noch ein halbes Jahr Garantie, wenn dann was (verstecktes) ist, wird es repariert kostenlos. Wenn er nichts hat, warum sollte er danach was haben." Und genauso ist es, ich fahr ihn jetzt seit knapp eineinhalb Jahren und 50.000km und es ist nichts.

    Ich mache die Services selber. Ganz einfach.


    Und habe auch die Bremsen vorne und hinten schon selbst gemacht. Schaue immer wieder nach dem Rostschutz untetwärts und Wechsel alle 10.000 km das Öl.


    Und er fährt einfach...

    Bei mir war der Grund sehr einfach: eine Suzuki Werkstatt ist 10km.weg, alle Toyota Werkstätten mind. 50km einfache Entfernung.


    Nun brauche ich die im Regelfall nicht, da ich Inspektionen etc selber mache.


    Aber bei einem Sonderfall, den ich nicht selber regeln kann, war es mir lieber eine Werkstatt in der Nähe zu haben.


    Was den Wertverlust angeht:

    Keine Ahnung ob das soooo gravierend ist, aber da ich den Swace als Mietwagen gekauft habe und er im Einkauf schon 2000 Euro weniger als ein Corolla gekostet hat, habe ich entsprechend ja auch weniger gezahlt.


    Und den Swace will ich mind 6 Jahre fahren, dann ist er 9 Jahre alt mit wahrscheinlich 250.000km auf dem Tacho.

    Da kann der Unterschied dann auch nicht mehr so groß sein zum Corolla.

    Da weiß man wenigstens wer gepfuscht hat😝.

    Bei ersten Mal,als ich den Kaffeevollautomaten repariert habe,hatte ich fünf! Schrauben übrig.😂

    Hat auch so funktioniert,mittlerweile sind die alle wieder an ihrem Platz.

    Besser fünf Schrauben übrig als zwei Finger weniger🤪🤣🤷