Ja das stimmt schon,nicht nur regional, sondern auch von FTH zu FTH sehr große Preisunterschiede.
Beiträge von clausi
-
-
Tja,damit verdienen die halt richtig Geld. Du bringst ja auch kein Bier mit in die Kneipe.😉
-
Auch die Toyota Steuerketten sind unauffällig. Mein 23 Jahre alter E11 mit 170tkm,hat keine Probleme mit der Kette gehabt.
-
Ich denke der Piepser sitzt im Kombiinstrument und ist nicht so einfach stillzulegen. Evtl. könnte man den mit etwas Knete leiser machen.
-
Ja auf die Lackierung der Kanten,um die z.B. Heckklappe. Da gab es wohl schon einige Auffälligkeiten beim FL Modell. Der FTH kann dir auch mit dem Tester einiges einstellen,z.B. mit der Fernbedienung die Fenster öffnen und schliessen.
Wenn du die VIN von deinem Corolla bekommst,kannst du dir bei Toyota schonmal die BDA runterladen und dir in aller Ruhe durchlesen. Dort steht auch drin,was wer wie einstellen kann. Manche Einstellungen kann man selbst im Auto ändern,manche gehen nur mit dem Tester beim FTH.
-
Sagt der, der sich das Auto mit Teer zu pflastert....
Mich stören die Geräusche beim Fahren eher weniger, so wie manche andere hier, die gefühlt in nem schallisoliertem Raum wohnen....
Wird die Lautstärke halt auf 40 statt 20 gedreht.
Mich haben eher diese nackschen Kanten der Fondtüren getriggert. Und da kam der Post mit Link der Gummis (keine Ahnung mehr von wem
) mir gerade Recht.
Und wenn es nebenbei noch etwas Fahrtgeräusche nimmt, dann nehme ich das gerne mit.
Nix Teer,Alubutyl. Alles Bio😂
-
Na dann wünsche ich fröhliches Warten.
-
Fünfmal abgeschnitten und immer noch zu kurz.🫣
Warum sind denn hier soviele geräuschempfindliche unterwegs?
-
Wenn du selber updatest und dir das MM dabei zerschiesst,hast du die Kosten am Bein für ein Neues Gerät. Das würde ich nur den FTH machen lassen,selbst wenn es Geld kostet.
-
Was hast du denn für Alubutyl Zeugs verwendet? Das hört sich bei dir fürchterlich an
Würde ich das zum ersten Mal machen, und ich lese vorher dein Kommentar, würde ich niemals Alubutyl verwenden
Von Hifonics und ESX. Keine Ahnung wer das produziert,sind aber beides keine billo Marken. Alubutyl bleibt immer weich,im Gegensatz zu den früher verwendeten Bitumenmatten. Die mussten auch mit dem Fön erwärmt werden,vor der Anbringung. Ich will den Faden hier nicht weiter Off Topic zumüllen.