Beiträge von clausi

    Drei Jahre ist ja auch noch kein Alter. Der GR den er kaufen möchte ist von 01/2020,evtl. sogar Bj.2019.

    Ich denke nicht das, daß Pano bis zehn Jahre Fahrzeugalter keine Probleme macht. Das ist natürlich nur meine Meinung,ich möchte keinem etwas einreden/ schlechtreden,nur darauf hinweisen. Ohne Relax,welche ja mit der Inspektion teuer erkauft wird,wird das Pano im Schadenfall nur für teures Geld zu reparieren sein. Die aktuellen Relaxbedingungen sollte man v o r h e r genau lesen,da die sich auch ändern und Leistungen gestrichen wurden!

    Das sehe ich etwas differenzierter. Für mich sieht das so aus,als wolle der FTH sich vor der Gewährleistung drücken.

    Die Relaxgarantie übernimmt nicht alle Schäden/ Defekte. Bei meinem Gebrauchtwagenkauf durfte ich dem FTH unterschreiben,daß sich die Gewährleistung auf ein Jahr reduziert,trotz Relax. Naja der Corolla war da keine vier Jahre alt und unter 30tkm gefahren.

    Ich finde den Preis zu hoch für den GR mit 100tkm und drei Vorbesitzern. Außerdem hat der noch das Pano,was garantiert irgendwann Ärger macht. Dazu ist die Kiste noch schwerer und kostet deshalb noch ein paar Euro mehr Kfz Steuern.

    Zuerst Rückenlehnen umklappen,Gepäcknetz,Laderaumabdeckung und Bodenplatte über der Reserveradmulde,das schmale Kunststofffach zwischen den Radhäusern rausnehmen.Dann am Heckblech die beiden Zurrösen abschrauben,M6 Schrauben mit Schlüsselweite 10,dann kannst du die Verkleidung nach oben abziehen. Könnte passieren das Clips im Blech stecken bleiben oder kaputt gehen. Dann die vordere rechte Zurröse losschrauben, die Kunststoffschiene wo die Bodenplatte über der Reserveradmulde drauf liegt,auch die M6 Schraube lösen und Schiene Richtung Heckklappe aus der Verkleidung ziehen. Dann gibts weiter oben links,ca. in Höhe der Laufschiene für die Laderaumabdeckung eine M6 Schraube und hinter dem Griff der Rückenlehnenentriegelung.

    Den Seilzug kann man leicht aushängen.

    Seitlich ist die Verkleidung durch zwei Clipse hinten am Seitenteil gehalten( nur da wo der Filz ist).

    Dann noch ein Clip am Boden mittig,ist nicht zu übersehen. Hintere rechte Tür öffnen Einstiegsleiste mit Ruck nach oben ziehen,Türgummidichtung links abziehen und die Verkleidung wo der Anschnallgurt drüberläuft Richtung Motorhaube ziehen,es gibt einen Clip,aussen ungefähr mittig am Radlauf. Die Verkleidung ist dort wo der Gurt durchläuft offen und man kann den Gurt dort seitlich rausmachen. Nur noch die Filzschlaufe der Kofferraumseitenverkleidung über den Fangriegel der Rückenlehne ziehen und du kannst die Verkleidung komplett rausnehmen.


    https://ebay.us/m/jbtaC7


    So ein Werkzeugset hilft dir und macht es noch einfacher. Es sind nur fünf Schrauben und der Seilzug zu lösen,der Rest ist gesteckt / geclipst.

    Ich hatte das erst jetzt am Wochenende alles auseinandergebaut,weil ich im Kofferraum Alubutyl zur Dämmung verklebt habe.

    Leider hab ich keine Bilder20250906_200146.jpg der einzelnen Schritte gemacht.20250906_153143.jpg

    Mein Corolla ist auch aus 07/2020 und hat aktuell 43tkm auf der Uhr. Keine Probleme. Wenn die Servicehistorie lückenlos ist und Relaxgarantie vorhanden ist,spricht nichts gegen einen Kauf.

    Auf schwarzem Lack sieht man halt Wasserflecken,Swirls und Hologramme eher,obwohl mein Cosmic Silber auch schnell dreckig aussieht. Bei meinem silbernen E11,war das nicht so ausgeprägt.

    Bilder gibts ja immer noch keine. Anhängerkupplung wird auch Geld kosten,da würd ich den FTH nach einem Nachrüstdeal fragen,wenn du dich für den Schwarzen entscheidest.