Vorher hatte ich immer alte Kisten gefahren,da wurde einfach drauflos geschraubt und einmal im Jahr Öl und Filterwechsel ist ja kein Hexenwerk. Ist es beim E210 auch nicht,aber wegen EHR und den Spindelantrieben der Heckklappe vertrau ich erstmal der Relaxgarantie.
Beiträge von clausi
-
-
Hab ich bisher auch so gemacht. Allerdings werd ich jetzt im März mal eine Inspektion beim FTH machen lassen,wegen der Relaxgarantie und dann werde ich abwarten,wie sich das preislich so entwickelt.
-
Eine vernünftige Werkstatt überbrückt das Teil schon, damit man weiter fahren kann.
Wo gibts die? Viele können Fehler doch nur noch via OBD diagnostizieren und sind ansonsten mit ihrem Latein am Ende. Das Schrauben und Reparieren beschränkt sich aufs Teiletauschen,bis es funktioniert.🥲
-
Es hat schon seine Gründe warum Toyota die Anhängelast begrenzt,genauso wie die Höchstgeschwindigkeit.
-
Nix machen die,außer auf das Ersatzteil zu warten.
-
Was ist bitte ein Klaufix?😂
-
Willst du einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Ich würde dir den 1.8L empfehlen,wenn gebraucht,dann das FL ab '23 mit dem HSD 5 und 140PS Systemleistung.
Selbst wenn AA Wireless noch nicht funktioniert,m.W. erst ab 01.24.,dann gibts für ~20€ einen AA Wirelessadapter.
Ich hab die originale abnehmbare AHK von Oris und wenn man die ein paar mal an/abgesteckt hat, funktioniert das einfach und schnell. Ich benutze die auch nur für den Fahrradträger.
-
Modelljahr 2019-2024.
Zuviele verstehen die Berechnung der Systemleistung nicht!
-
Der 2.0L Verbrenner hat im VFL und im FL 152PS.
-
Darum geht es doch gar nicht. Du bist z.B. im Urlaub, hast einen Defekt am Auto und bist bei einem fremden FTH.
Der guckt ins System,nö keine Relax,da fangen die Diskusionen schon an. Oder Batterie leer,nix Eurocare. Du hast einfach keinen Nachweis.