Beiträge von Memel

    Bei mir steht die 90.000er an, glaub die ist mittlerweile im Leipziger Raum locker vierstellig beim FTH. Zündkerzenwechsel, Luftfilter und Ölgedöns mache ich selbst. Vom Rest (lt. Serviceheft: Inspektion von Motorkühlmittel und Inverterkühlmittel, Antriebswellenmannschetten, Auspuff, Klimaanlage, Heizung, Kraftstoffleitungen und Tankdunststeuerventil) habe ich keine Ahnung - da ich aber das Auto vor einem Jahr gebraucht beim FTH gekauft habe gehe ich einfach mal davon aus dass da alles okay ist.


    Was mich wundert: im Serviceheft steht nichts vom Wechsel der Bremsflüssigkeit. Oder bin ich blind?

    Ich hab Anfang des Jahres die 90.000er für 550€ bei einem großen FTH im Leipziger Westen bekommen, allerdings ohne ZK-Wechsel weil erst 58k auf der Uhr

    ...


    Was mich stutzig macht, ist die erste Position auf der ersten Seite. "75.000-km-Service nach Handbuch ausführen" kostet dort 135,00 € netto. Davon hat der Händler (Menge) 1,90 "Stück" verkauft. Hä? Wie muss man das verstehen? Hat er knapp 2 Inspektionen auf einmal bekommen? :/

    ist vllt. der Stundensatz, gebraucht haben sie wohl knappe 2h

    das ist richtig. den Adapter/Receiver brauchst du, der wird per USB am Radio connected. der Adapter selber hat den SMA Antennen-Anschluss entweder für die (hässliche) Scheibenantenne oder für das von mir verlinkte Adapterkabel um auf original DAB-Antenne zu adaptieren.

    wenn du beim DAB-Adapter/Receiver auf die Scheibenklebeantenne verzichten willst, dann brauchst du noch dieses Adapterkabel um auf die vorhandene DAB-Antenne zu adaptieren https://www.discountcarstereo.com/sumi-dab.html

    ist zwar nicht ganz günstig aber lohnt sich

    Ich war auch mit 58k zur 6jahres Inspektion. Der Kollege der das Fahrzeug übernommen hat sagte auch gleich dass die Kerzen dann noch nicht getauscht werden. Die Dame beim Kostenvoranschlag wollte sie allerdings erst prüfen und dann entscheiden lassen ob getauscht wird oder nicht...

    Also aufpassen und nichts unnötiges unterjubeln lassen. Kerzen sind nach 90k km dran und nicht optional nach 6 Jahren. Steht auch so im Serviceheft

    Ah okay ich dachte das war nachdem bürsten. Ich bin mit so ausdchauender Bremsscheibe vom Rost her nicht durchgekommen in AT...

    Der TÜV nimmt bei euch wohl die Räder ab und kontrolliert die Felgenauflagefläche?