Das hat von Anfang an nicht vernünftig funktioniert,auch ohne AA.
Dann scheint es doch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Telefonen und deren Ladeverhalten im Betrieb zu geben.
Das hat von Anfang an nicht vernünftig funktioniert,auch ohne AA.
Dann scheint es doch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Telefonen und deren Ladeverhalten im Betrieb zu geben.
Und wenn du zu Hause lädst, dann läuft da auch AA mit Navigation und Spotify? 😉
Scheint dann ein Samsungproblem zu sein. Mit dem iPhone habe ich da keine Probleme. Da macht die Ladeschale was sie soll.
Ein weiteres Problem sind natürlich auch dicke Hüllen welche welche durch schlechtere Übertragung der Leistung das Erwärmen noch begünstigen.
Pwm ist halt schlecht für so etwas. Da erreichst man mit nem Mppt Laderegler deutlich weiter.
Zahnriemen? Wenn haben die Toyotamotoren in der Regel Steuerketten. Wenn es dann noch um einen Hybriden geht ne elektrische Wasserpumpe.
Geht doch....
"Öffnen" gedrückt halten, alles auf.
"Schließen" gedrückt halten, alles zu.
Da braucht es noch nicht mal ne extra Taste.
Interessant. Meine 30.000er steht auch kurz bevor, da werde ich die mal drauf ansprechen zumal das Bremsenupdate auch noch gemacht werden muss.
Also zwischen 7-800km sind da ohne Probleme möglich. Hab ich des öfteren.
Also ich habe bei meinem Facelift das neue Loch gebohrt, welches jetzt deutlich weiter oben ist wie das originale.
Siehe Foto:
Und selbst wenn, das interessiert absolut niemanden.