Habe AUTO immer an und bewege mich lediglich zwischen 19 - 22°C.
So mache ich das auch.
Habe AUTO immer an und bewege mich lediglich zwischen 19 - 22°C.
So mache ich das auch.
Wenn ich AUTO aktiv habe rampt der ja auch hoch, wenn der Temperaturunterschied zu groß ist, und gleicht später an. Genau das erwarte ich auch von einer Automatik. Ich probiere das mal ohne AUTO aus.
AUTO ist ja nur für die automatische Ansteuerung der Luftauslasse und der Gebläsestärke.
Bist Du Dir da ganz sicher? Ich hätte erwartet, wenn AUTO an ist, dann regelt er die Temperatur.
Wenn es aus ist, ich aber 22°C eingestellt habe, dann ist die Temperatur der ausströmenden Luft auf 22°C festgelegt, unabhängig davon, was für eine Temperatur im Innenraum herrscht.
Und es gibt einen Splitscreen! 😮
Klar, aber trotzdem hast du im Prinzip eine " direkte" Verbindung.
Mit Zündung an ohne das der Motor läuft kannst du durch drücken des Gaspedal die Drosselklappe elektrisch bewegen, beim HSD nicht, denn da gibt es diese Verbindung so nicht.
Bei welchem Modell? Wenn kein Motor läuft, tut sich da gar nichts, weil das nicht notwendig ist.
Auch bei nicht-HSD-Fahrzeugen passiert das Abrufen der Leistung nicht mehr 'direkt'. Das Gaspedal übermittelt einen Wunsch, das Motorsteuergerät erledigt den Rest.
Alles anzeigenIch habe etwas "Insider Wissen" für euch, direkt von meinem Kontakt von Toyota Schweiz. Nicht viel, aber immerhin...
Wird es für den Corolla 2023 Facelift ein Update geben, welches u.a. auch Android Auto Wireless mit sich bringt?
Das ist korrekt. Es oll bald ein grosses Update kommen. Leider habe ich aber noch kein genaues Datum von Toyota Motors Europe bekommen.
Leider darf ich die Release Notes noch nicht kommunizieren, weil diese noch nicht definitiv ist. Das Android Auto Wireless Update ist für 2024 geplant. Ein Datum ist aber auch noch nicht bekannt.
Wird es in Zukunft noch mehr Apps geben für den Corolla?
Aktuell ist hier nichts geplant.
Wenn ich im Navi auf Software aktualisieren klicke, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich mich an meinen Händler wenden soll.
Diese Meldung ist ungünstig, bedeutet aber, dass das Navi aktuell ist. Der Text wird mit einem zukünftigen Update korrigiert.
Im Tacho gibt es die Reifendruckanzeige. Diese wird aber nicht gespeichert, sondern immer wieder von der Energieflussanzeige überschrieben. Gibt es ein Update, welches das korrigiert?
Leider nein.
Hat der Kontakt eigentlich nochmal Infos dazu?
Auch wenn ich kein Freund genau davon bin, sehe ich es wie callednele.
Bei einem Hybrid ist es dann eben der Überraschungseffekt, wenn man erst elektrisch fährt und dann doch mehr Leistung abruft.
Aber wenn man das gar nicht will, wäre ein rein akustischer Soundaktuator sicher besser.
Vielleicht gibt es sowas sogar elektrisch. 🤔
Wird spannend ob bei 35 Grad in der Sonne stehend die 10min reichen.. Letzten Sommer hatte die alte App ja noch keine 10min Limitierung.
Einziger störender Faktor: Auch im Sommer geht der Motor an.
Das habe ich so nicht erlebt und kürzlich getestet. Auto stand die Tage in der Sonne und war bullig warm.
Die Klima lief immerhin schon vier Minuten und hat gekühlt ohne, dass der Motor lief.
Beim Starten hatte die Batterie noch drei Balken.
Der Motor startet also nicht per se, wenn nur gekühlt werden muss.
Ich finde die Qualität okay. Mein Honda Civic von 2017 war damals besser. Der Hyundai war von der Anmutung nicht ganz so wertig und insgesamt weniger robust verarbeitet.
Wenn ich über Unebenheiten (wie Kopfsteinpflaster o.ä.) fahre, die leichte Vibrationen auslösen, dann raschelt irgendwas vorne im Dachhimmel.
Die Türinnenverkleidung vorne links lässt sich nicht ganz andrücken und hat etwas Spiel. Da ist sicher der Clips kaputt.
Ich würde die Qualität insgesamt als ordentlich ansehen. Ein Wunderwerk ist sie aber nicht.
Hi, sind die SB Acoustics SB21SDCN-C000-4 denn dafür gemacht oder müssten dafür gemacht sein?
Beim Auto geht es gerade da vorne auch um Hitze und viel Sonnenlicht. Das sah jetztnicht aus, als wären die extra für Autos gebaut worden.
Oder ich hab's übersehen oder es ist tatsächlich egal.