Beiträge von Byte

    Es gibt ein YouTube Video vom VfL wo er das Auto mittig in der Spur nicht erkennt. Das ist aber eben was anderes wie ein Auto in Parkbucht oder am Rand, die kann er erkennen. Das ist halt eine leichteres Szenario.


    Das war gestellt mit Freundin im Auto davor um zu erkennen was passiert. Sprich die hat absichtlich mittig angehalten ohne Bremslicht usw und dann fuhr er drauf zu. Keine Reaktion und dann ausweichen im letzten Moment manuell.

    Warum sollte er das eine Szenario erkennen und das andere nicht. Wenn die Meldung auf spät steht, kommt die Meldung und gleichzeitig bremst er. Da er ausgewichen ist und das auch geschafft hat, war es wohl für eine Notbremsung zu früh.

    Der VfL etwa kann geparkte Autos nicht erkennen. Der erkennt nur rollende Autos weil primär das Radar ausgewertet wird. Wenn also ein Auto mittig auf der Spur ohne Ampel usw geparkt ist würde der VfL voll drauf fahren ohne Bremsung.

    Dem muß ich aus eigener Erfahrung widersprechen. Schmale Strasse Tempo 30 Zone mit versetzten Parktaschen linke und rechte Seite.

    Die muß ich regelmäßig fahren. Wenn ein Auto entgegenkommt und man auf das parkende Auto zurollt um den entgegenkommenden durch zu lassen und dann auf letzte Rille nach links zieht um das parkende Auto zu umfahren, schlägt bei mir jedesmal die dicke fette Meldung "Bremsen" an, da ich die Erkennung auf " Früh "stehen habe. Er bremst aber noch nicht. Da die Meldung kommt, würde er auch Bremsen.

    Er erkennt aber definitiv keine Insel mit blauem Schild, die deine Fahrbahnseite blockiert.

    Ich fahre ja nur den VFL mit Technik Paket und nutze das System auch des öfteren wenn die Autobahn oder Landstrasse frei ist. Meiner ist gar nicht so Spurtreu , dass wenn die Meldung erscheint das Lenkrad an zu fassen ich diesen nicht korrigieren müßte. Sind die FL Modelle da so viel besser?

    War gerade in der SB Waschanlage. Rein in die Box, Auto aus, Schlüssel im Getränkehalter Mittelkonsole. Da liegt der bei mir immer, da er mich in der Hosentasche beim Fahren stört. Auto nicht abgeschlossen, da Schlüssel im Fahrzeug.

    Keine Reaktion vom Keyless System, weder auf Hochdruckreiniger noch auf die Waschbürste. Bei mir also alles Gut.

    Ich habe bisher immer übertankt, bei VW gabs den Zapfen womit man 5l sofort zusätzlich reinbekam (damit ginngen dann mal 62l in den 55l Tank rein als ich 10km über 0 gefahren bin). Nein es muss nicht alles drinstehen - aber sowas schon. In Südamerika etwa wird man immer gefragt ob bis oben hin oder einfach nur voll. Ist man in Patagonien ist es ganz normal dass eben bis zum letzten Tropf alles reingedrückt wird was geht. Wenn es also wirklich problematisch wäre - dann sollte es in die Bedienunsanleitung rein, weil es eben durchaus in einigen Ländern der Welt absolut Standard ist.

    steht drin !


    Bedienungsanleitung Seite 290


    Beim Tanken

    Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-

    nahmen, um zu verhindern, dass Kraftstoff

    aus dem Tank überläuft:

    Führen Sie das Zapfventil sicher in den

    Kraftstoffeinfüllstutzen ein.

    Beenden Sie das Tanken, nachdem das

    Zapfventil automatisch abschaltet.

    Überfüllen Sie den Tank nicht