Beiträge von Byte

    Der Ladestrom der Batterie erfolgt kontinuierlich aufgrund des Innenwiderstands der Batterie. Mit sinkender Batteriespannung erhöht sich der Ladestrom, mit steigender Batteriespannung verringert sich der Ladestrom. Daher auch mein Beispiel mit den 12,7 V. Mit dieser Leerlaufspannung ist eine Batterie nahezu Voll. Mit 12 V Leerlaufspannung ist diese nahezu Leer. Meine angenommenen 10 A Ladestrom pendeln deshalb um diesen Wert. Wobei 10 A bei einer 45 AH Batterie schon echt viel sind. Idealerweise werden Batterien mit um 10 Prozent seiner Batteriekapazität geladen.

    Sollte jemand wissen mit wieviel Ampere die 12 V Batterie geladen wird, kann man es doch einfach rechnen.

    Wenn ich jetzt falsch liege bitte korrigiert mich. Meine Annahme liegt bei 10 A Ladestrom um die 12 V Batterie zu laden.

    Dann hätten wir P = U x I. P = 12,7 V x 10 A. P = 127 W. Das HV System lädt die 12 V Batterie dann mit 127 W. Wenn die noch übrig sind sollte die Batterie immer geladen werden.

    Sicher?

    FL Bj2023 nur mit Kabel.

    FL Bj2024 Kabellos ( neue Beschriftung am Heck, NanoX-Klima, ISA)

    So ist der Stand bei unseren Fahrzeugen.

    So kenne ich das auch. Deshalb habe ich das auch so in einem anderen Fred geschrieben.

    Ab Baujahr Mitte 2024 ( nicht Erstzulassung das ist wichtig ) geht Car Play Wireless. Davor nur mit Kabel. Es gibt aber für kleines Geld einen Adapter der Car Play kabellos macht. Den Adapter steckt man vorne in die USB Buchse und dein Handy verbindet sich kabellos mit dem Adapter. Somit geht es auch bei den Baujahren Mitte 2020 bis Mitte 2024 Kabellos ( mit Adapter ). Die Baujahre 2019 bis Mitte 2020 gehen auch mit Kabel nicht. Hier muß erst zwingend ein Update der Multimediaeinheit durchgeführt werden. Erst dann geht es auch mit dem Adapter.

    Viele hier im Forum fahren Fahrzeuge der Baujahre 2019 - 2022. Der HSD 4 ist genau so gut wie der HSD 5. Hier geht es nur um einen marginal geringeren Spritverbrauch, den man je nach Fahrweise zwischen HSD 4 und HSD 5 gar nicht bemerkt. Egal ob HSD 4 oder HSD 5, der Antrieb ist einfach gut und sparsam. Du mußt dich nur zwischen den Ausstattungsvarianten und beim HSD 4 ( 1.8 = 122 PS / 2.0 = 184 PS )

    und HSD 5 ( 1.8 = 140 PS / 2.0 = 196 PS ) für eine Motorvariante entscheiden.

    Wenn du doch am Lautsprecher geschaut hast, kannst du das doch anhand meines Plans zurück verfolgen und weißt dann an welchem Anschluß Radioseitig die Ader ankommt.? Oder irre ich mich jetzt.