Beiträge von Atze555

    Fahre auch die 16 Zoll bei Team D.

    Die kommen direkt von Toyota ein Gutachten habe ich nicht bekommen und ehrlich gesagt solange auf der Felge Toyota steht würde da auch keiner nach fragen weder der TÜV oder sonst wer.

    3. Die Gurtführung an der B- Säule macht ebenfalls Geräusche wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Als würde immer der Gurtstopper greifen wollen.

    Auf der Fahrer oder Beifahrer Seite?

    Mir ist aufgefallen das recht wenig Platz zwischen B Säulenverkleidung und Sitz ist.

    Wenn der Beifahrergurt beim letzten aussteigen verdreht ist klappert es.

    Bei den Assistenzsystemen muss man Abstriche machen funktioniert nur so halb.

    Genau das meinte ich.

    Irgendwie sind die Radkästen zu groß für die 16 zoll Felgen oder es liegt an der ET.

    Wenn die Felgen dann noch Silber sind sieht das noch bescheidener aus.

    Von 2025 da hat man den Corolla wohl vergessen bei Neufahrzeuge.


    Außergewöhnlich schlecht: Toyota

    Der ADAC hebt in seiner Pannenstatistik hervor, dass die Modelle von Toyota seit zwei Jahren deutlich schlechter abschneiden. Diese hohe Pannenhäufigkeit ist überraschend, da Toyota sich in der Vergangenheit einen wohlverdienten Ruf für die Herstellung zuverlässiger Fahrzeuge erarbeitet hat.

    Angesichts der Ergebnisse erklärt Toyota gegenüber dem ADAC, dass es bei diesen Modellen Probleme mit der Batterie gegeben habe. Die Starterbatterie konnte nicht mit der erforderlichen Stromaufnahmestärke aufgeladen werden. In vielen Fällen wurden die Batterien der betroffenen Fahrzeuge mittlerweile durch leistungsstärkere Versionen ersetzt – entweder kostenlos im Rahmen der dreijährigen Herstellergarantie oder durch individuelle Kulanzregelungen. Neufahrzeuge werden nicht mehr mit der schwachen Batterie ausgestattet.

    Um Sicherungen im Auto mit einer Prüflampe zu prüfen, schließen Sie die Krokodilklemme der Prüflampe an einen Massepunkt des Fahrzeugs an. Berühren Sie dann mit der Sondenspitze nacheinander die beiden Metallanschlüsse der Sicherung, die sich im Sicherungskasten befindet. Leuchtet die Prüflampe auf beiden Anschlüssen, ist die Sicherung in Ordnung. Leuchtet sie nur an einer Seite auf oder gar nicht, ist sie durchgebrannt und muss ausgetauscht werden.