Alles original nix eingebaut oder gebastelt.
Im Winter bei -10 Grad hätte ich vielleicht noch Verständnis bei Kurzstrecken, jetzt haben wir bestens Wetter da darf sowas nicht vorkommen bin ich der Meinung.
Alles original nix eingebaut oder gebastelt.
Im Winter bei -10 Grad hätte ich vielleicht noch Verständnis bei Kurzstrecken, jetzt haben wir bestens Wetter da darf sowas nicht vorkommen bin ich der Meinung.
Die Batterie wird am Tester gut sein ist ja nicht alt.
Keyless ausschalten wäre eine Option wobei ich nicht mit den Schlüssel am Auto vorbei laufe.
Ich werde mich jetzt erstmal mit den FTH in Verbindung setzen schauen was die sagen.
Jetzt hat es mich zum zweiten Mal erwischt das die Batterie nach 3 Tagen nicht benutzen des Autos die Batterie mause tot ist.
Glaube schon bald mein Fahrprofil und das Auto passen nicht zusammen, es kommt öfters vor das ich das Auto eine Woche nicht brauche, es wird überwiegend Kurzstrecken gefahren von 10 oder 20 km.
Das ist sehr Ärgerlich grade wenn man zum Termin muss und sich nicht verlassen kann ob das Auto läuft.
Verbaut ist die originale 45ah.
Ob ein Tausch auf 52ah sehe ich bei meinen Fahrprofil auch skeptisch?
Beim BP bin ich etwas günstiger, da zahle ich die "kleine Inspektion" 380€ mit Leihwagen und die große liegt in der Regel unter 600€. Inspektion findet zudem alle 20.000km bzw. alle 12 Monate statt.
Müsste dann die 4. Inspektion sein das Auto hat 45000km gelaufen.
lch bin auch umgestiegen vom Mazda BN G165 auf das FL Modell 2.0.
Hatte mir vorher ein paar Autos aus 2020 und 2021 angeschaut allerdings waren die Preis zum Facelift zu hoch und mit 60000 / 70000km mir Persönlich auch zu teuer.
Habe dann für ein Jahreswagen etwas mehr investiert und das Facelift gekauft die Probleme mit den EHR besteht bei den FL nicht mehr.
Die zweite Inspektion liegt im Juli bei 700€ was recht teuer ist aber die anderen haben auch kräftig die Preise erhöht,
ein Arbeitskollege der den BP fährt die 45000km Inspektion 600 € kosten soll.
Bin zufrieden mit dem Auto bei den Assistenten muss man ein paar Abstriche machen aber man gewöhnt sich dran.
Der Motor ist recht laut bei starker Beschleunigung das ist Hybrid typisch.
Verbrauch liegt um 5,2 liter.
Mit den Lack keine Probleme nach 2 Jahren da fehlt die Langzeiterfahrung.
Ich habe mich erstmal für die einfache Variante von FTH entschieden mit Knopfzellen, war grade im Angebot inkl. Einbau und gute Erfahrungen vom FTH.
Wichtig bei der ganzen Sache ist das der Motorraum richtig vorbehandelt wird, es ist extra ein Spray dabei zum vorbehandeln.
Der Geruch vom Marder muss raus sonst stört ihn das Gerät nicht.
November eingebaut und bis jetzt ist Ruhe.
Man gut das der Mensch ein Gewohnheitstier ist, habe die ersten Male nach einlegen des Rückwärtsgang auch gedacht was für eine schlechte Qualität von der Kamera.
Jetzt nach einen halben Jahr fällt mir das nicht mehr auf.
Eine Auflösung des Problems wäre ja mal Hilfreich...
Hallo Peter,
Rascheln oder besser gesagt Klappern ? Kommt oft von Abschiermblech am Auspuff vorm Katalysator.
Das löst sich gerne mit den Jahren und macht diese Symptome, eine stabile Schelle sollte da Abhilfe schaffen.
Der Kühlmittelstand ist so in Ordnung die Farbe auch.
Der Behälter sollte aber nicht bis voll ausgefüllt werden weil sich das Kühlwasser bei Temperatur ausdehnt.
An besten den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen wenn der Motor kalt ist.
 
		