Beiträge von extremecarver

    In Österreich hat der Swace Flash ab 07/2024 das 10.5 Multimedia System mit Navi. Isa und Blackbox kamen bei Shine und Flash. Und die Händler haben auf jeden Fall ordentlich zu tun gehabt alles bis dahin zuzulassen. Auf willhaben (second hand platform) ist mir kein einziger swace mit dem 10.5" als Tages Zulassung oder Vorführwagen untergekommen

    Das mit dem Finger einhängen geht gut solange es kurvig ist, geht's primär geradeaus auf Autobahn hat es bei mir nicht gereicht.


    Wo kann ich Produktionsdatum sehen? Der Händler hat gesagt der kam frisch rein im Juni um noch vor Blackbox Frist zugelassen zu werden. Wie lange der im Werk auf Halde Stand zuvor weiß ich natürlich nicht.

    Auf der Autobahn war es zu 90% korrekt. Auf Bundesstraße ebenso. Evtl sind Schilder in Österreich einfach auch besser wie in Deutschland. Ist ja beim Straßenbelag auch kein Vergleich.... War so müde dass ich es gerne genutzt hätte (14 Stunden unterwegs hin und Retour zum abholen des Autos)


    Aja super komfortabel über die abbrems Dinger in 30er Zone. Könnte man voll drüber Brettern.... Schlaglöcher gibt's hier ja keine...


    Aja noch nicht rausgefunden wie man die Außenspiegel Heizung anwirft. Via Heckscheiben Heizung selber Schalter? Eigenen Schalter gibt's ja leider keinen.

    Ich habe heute meinen Swace 6/24 Zulassung abgeholt, und auch wenn man sämtliche Warner nicht mehr permanent ausschalten kann an sich, wird die Art der Warnung, optisch, akustisch, optisch und akustisch oder gar nicht dauerhaft gespeichert. Sprich im Gegensatz zum Toyota FL kann man das alles noch dauerhaft ausschalten.


    Was mir noch nicht klar ist, kann man den adaptiven Tempomaten so einstellen dass er bei Tempolimit erkannt am Schild auf die erlaubte Geschwindigkeit abbremst? Oder sogar auf die erlaubte Geschwindigkeit plus Toleranz? Die Toleranz wird übrigens auch dauerhaft gespeichert und man kann bis 10kmh einstellen. Das ist also zumindest bei vor 7/2024 Zulassung beim Swace perfekt.


    Generell hat die ganze Automatik super funktioniert. Nervig ist nur dass man so oft am Lenkrad rütteln muss damit es nicht abschaltet. Super die Bedienung vom adaptiven Tempomaten mit der eigenen Taste für die Entfernung. Generell hat tagsüber die Spur Erkennung super funktioniert, und selbst Nachts mit viel Regen ging es fast immer gut auf Autobahn, auf Landstraße war es nicht mehr gut, aber da waren die Markierungen fast unsichtbar - sprich eher nach wissen fahren.


    Die Frage wäre noch ob openpilot beim 6/24 Suzuki noch geht oder ob das schon verschlüsselt ist. Wäre doch zigmal angenehmer, auch wenn ich echt bis aufs rütteln am Lenkrad super zufrieden bin. Mit beim das Lenkrad Abbremsen funktioniert für mich nicht vernünftig. Hand ist eh immer am Lenkrad gehangen, aber das reicht oft nicht aus.


    Die Türen muss ich definitiv noch abdichten, bis 50-60kmh super leise und sehr zufrieden mit Radio Qualität/Sound. Bei 130 ist es schon etwas laut von Reifen und Türen her. Aber Radkasten besser dämmen ist viel Arbeit. Ein paar Bahnen Gummis ist ja eh das wichtigste.


    Etwa enttäuscht, der Kofferraum hinten hat genug Höhe, nur über den Sitzen fehlen einfach 10cm. Ich glaube ich werde im Sommer einfach die sitzlehnen oder evtl sogar ganze Rückbank dauerhaft entfernen. Mit Sitzbank ist es ein gschiss mit 2 Mountainbikes. Ein einzelnes geht liegend gut rein.


    Oh btw, Im Gegensatz zum Toyota dicke Anleitung fürs Auto wie auch fürs Multimedia System gedruckt dabei. Dazu auch ein gutes altes Serviceheft. Fehlt alles beim Toyota. Und erstes service nach 1000km gratis dabei in Österreich (ohne Material sollte was zu reparieren sein)

    Wie willst du das beim Corolla TS machen? Löcher in die Railing schneiden?

    Der hat keine Fixpunktaufnahme.

    Jup genau so. Das dürfte auch gut gehen. Die Reling ist nicht hohl scheint mir. Sprich da kann man easy ins ich nehme an Alu bohren.

    Oder alternativ so wie oben verlinkt wenn ich das richtig erkenne, die spezifische Reling Halterung nutzen und in diese dann direkt den Träger mit einer kleinen Adapter Platte schrauben, spart das teuerste Teil und damit kommt man sehr tief runter. Beides ist möglich.

    Ja eindeutig. Solange Räder innen möglich sind immer innen. Wenn man teure Räder außen sieht zieht man Diebe nur so an. Dachbox ist viel unauffälliger.


    Heck Geklemmt geht natürlich oder Dach Fahrrad Träger (was ist wohl egal. Der Corolla ist so tief das man da nur 40-50cm höher kommt. Dafür sind die Radel dann nicht quer zum Wind.


    Und AHK nachrüsten mit gutem Träger ist sehr teuer.

    Ich habe noch eine Möglichkeit gesehen - wingbar Edge und einfach direkt Verschrauben um quasi voll runter aufs Dach zu kommen:


    DEFENDER2.NET - View topic - Thule roof bars - edge or no edge?


    Sowas ähnliches werde ich wohl versuchen.

    Ah perfekt, das heißt mit der wingbar edge komme ich nochmals 2cm tiefer und dann sollte sich die Thule Motion 3 XL harscharf ausgehen.


    Anhängerkupplung nachrüsten ist halt sehr teuer. Und dazu ist es sicherer die Kleidung in der Box am Dach anstelle die Bikes außen drauf..


    Aber der Thule outside platform mir eine gute Alternative zu sein. Den kann man auch Mal länger drauf lassen solange unbeladen wird der Verbrauch kaum ansteigen. Beladen sind die Bikes dann halt sehr hoch. Rennräder würde ich eher oben aufs Dach packen, mit 60mm aerofelgen die außen weg stehen usw eine blöde Idee. Beim MTB wird der Wind Widerstand nicht zu hoch sein vs oben drauf. Evtl kaufe ich auch einfach beides. Dachbox und Thule outside platform 2. Den outside platform gibt's um 340 euro. Die Box mit wingbar edge wird wohl an die 900 Euro kosten (280+620)