Beiträge von extremecarver

    Verbraucht der 2.5er denn mehr wie der 2.0er bei Toyota? Ich glaube ich habe wo gelesen dass der 2.5er real sogar weniger verbraucht, demnach müsste man halt einen 2.5er einbauen. Dann könnte man wahrscheinlich sogar 3 Leistungsstufen wählen, 1.8 und zwei mit dem 2.5er...

    Bzw der 1.8er wird ja durch einen 1.5er abgelöst soweit ich weiß. Der neue 1.5er soll bei niedriger Last gut 10% weniger Verbrauchen vs 1.8er bei fast gleicher Max PS Anzahl von Verbrenner (und halt größerer Batterie)

    Nachdem in Österreich genau ab 140 bzw 110 geblitzt wird, bin ich mir sicher die GPS Geschwindigkeit stimmt. Ich fahre mit 116 laut Tempomat durch jeden Blitzer in der 100er Zone und nix blitzt. 116 mit Tempomat da der ab und zu bis 118 beschleunigt. Bei 130 fahre ich meist mit 140 laut Tempomat wegen Verbrauch - und dass sind bei mir laut GPS echte 130. Die Tachovorauseilung ist leider sehr hoch.

    Und ja - die 17Zöller kosten mindestens 0..7-0.8l bei 130km/h (0.25-0.35 ist etwa der Vorteil vom Eco Reifen vs Standard, der Rest ist die Größe).


    Der ADAC Autobahntest vom Swace (weil der hat 16" statt 17") ist quasi 100-130km/h - und kein anderer Benziner kommt da auch nur in die Nähe vom 1.8er in der Kompatklasse. Die Vorteile vom 17" was Grip angeht sind verschwindend, bei Regen und Schnee deutlich schlechter. Ja die 16" Eco Reifen sind vom Grip her echt etwas bescheiden - aber man gewöhnt sich ja eh an alles und wenn meine Reifen mehr Grip haben, dann fahre ich offensiver/schneller durch Kurven. Sprich Sicherheitsgewinn ist bei mir da gleich 0.


    Ich bin von Innsbruck nach Erding und zurück. In AT auf der Autobahn 116 laut Tacho, in DE fast durchgängig 140 (war wenig los). 191km je Weg. Temperaturen um die 0°. 163km davon sind Autobahn. 5km Stadt, 18km Landstraße mit 100 5km Gewerbegebiet und ähnliches. Gut 85km der Autobahn (also knapp über die Hälfte mit 130er Beschränkung ohne Verkehr (echte 130), der Rest mit 100er Beschränkung - also 108km/h). Vergrauch genau 5.4l. Bordcomputer stimmt bei mir +-0,1l mit Tankrechnung. Hab nach 4-5mal tanken aufgehört es zu überprüfen. Im Sommer mit den Eco Reifen wären es wohl 5l. gewesen.

    Hmm, bei mir sind 140 Tempomat - also real 130 ziemlich genau 6l im Winter. Im Sommer mit den Eco Reifen sollte es 5.5l sein. Auf der aller ersten Fahrt bin ich so mit langsameren Stücken auf 4.8l und 108kmh Durchschnitt gekommen bei 0-3° und leichtem Gegenwind. Aber dort wo nur 80-100kmh ging hinter Reisebus mit Tempomat auf 1strich Abstand.


    Der 2.0er verbraucht unter 140-150 nehme ich an immer deutlich mehr vs 1.8er...

    Reifen 205x55..

    Was ich damit sagen will ist, nach 10 Jahren und 150tkm auf der Uhr ist der Wagen vermutlich ca. 12.000 Euro wert (für einen normal ausgestatteten Mittelklassewagen ala Golf, Octavia, etc. und heutigem Stand

    Wie bitte? Um max 16000 bekomme ich in Österreich quasi jeden kompakten als Corolla TS oder Octavia Kombi 2.0l TDI mit 3 Jahren und 75000km 8 Fach bereift mit noch 2jahre Garantie . Ein 10 Jahre alter kostet keine 5000euro...


    Nicht Mal ein RAV4 würde noch 12000 Kosten mit 10 Jahren. Mit 3-4 Jahren liegen die bei 25000.


    Oder rechnest du die wahrscheinliche Inflationsrate von bis dahin 100% in der EU schon ein.. dann passt es in 2035...

    Kann sein, in meinen Fahrzeug ist der Spurhalte-Assistent immer auf aus, tatsächlich gehöre ich noch zu den Menschen, die ein Fahrzeug ohne diese Helferlein steuern können.

    Aja, was auch noch fehlt. Beim TSS 2.0 schaltet sich der Assistent aus wenn man über Kreuzungen fährt, bzw reagiert nicht bzw erst zu spät auf geparkte Autos. Beides kein Problem bei TSS 3.0.


    Erst ab dem Radio mit nur dem Lautstärkeregler ohne Knöpfe kann es Apple Carplay Wireless. Erst ab Radio 10.5" kann es Androit Auto Wireless. Ab 2020 gab es beides mit Kabel - bei 2019 ging nur Apple, und Android Auto ging erst nach einem Update durch den Händler (MM17 auf MM19).

    So mal zu meinen Bedenken vor Kauf.

    Die Bremsen scheinen unproblematisch - das zweimal in N Bremsen einmal 50m vor Garageneinfahrt, und dann in die Garageneinfahrt hinein scheinen auszureichen - die Scheiben bleiben trotz Unmegen Salz hier aktuell auf den Straßen blitzblank. Gesäubert habe ich sie mit zweimal 300HM in N auf relativ steiler Straße vernichten. Zumindest was man von außen erkennen kann. Obs ohne Garagenparkplatz ginge - keine Ahnung. Aber das ordentlich runterbremsen in N scheint super wichtig und zu funktionieren.


    Den Unterboden/Hohraumschutz habe ich bei Gerhard Holzknecht um 1200€ aufbringen lassen. Obs um 400-600€ bei anderen Betrieben hier in Tirol auch gereicht hätte? Kein Ahnung. Kam ab Werk mit deutlich dickerer Wachsschicht als Standard ausgeliefert - evtl mach hier Suzuki Österreich automatisch schon einen billigen Wachsschutz drauf. 3-4 Jahre hätte der originale Schutz wohl gehalten mit so gut wie keinem Rost. Gbit da andere Toyota die nach 1 Jahr weil überhaupt kein Schutz schon übel ausschauen wenn bei viel Salz gefahren.



    Was etwas ein Problem ist - ist der Platz für MTB. Es fehlen für meine 29er Bikes mit 2.4" Reifen einfach 3-4cm Höhe über der umgeklappten Rückbank um sie vernünftig mit Hinterrad voran reinzuschieben. Man kann die Rückbanklehne zwar theoretisch easy ausbauen, aber praktiisch bin ich noch gescheitert weil der Seilzug zum Remote runterklappen nicht (einfach) entfernbar ist. Bin am überlegen ob ich den dann einfach durchzwicke. Alternativ die Sitzbankpolster entfernen - dann wäre es auch tiefer beim umklappen. Hmm mal schauen - ist etwas ärgerlich. Mit Gabel voran geht es zwar rein - indem man die Gabel versenkt im Fußraum - aber das ist ziemlich umständlich.



    Der adaptive Tempomat mit Spurhalten ist im Facelift sehr gut - ich hoffe zwar das man da in 3-4 Jahren dann Openpilot Comma 4 nachrüsten kann - aber Comma 3x ist gar nicht viel besser wie TSS 3.0 was ja verbaut ist. Da wäre der VFL halt besser - weil man Comma 3x in 10min verbaut hat (Datenbus nicht verschlüsselt, und Openpilot kann die Radardaten super abgreifen und lässt bei Toyota generell volle Steuerung zu).


    Die Standheizung ist innerhalb von 30-40sec spürbar warm, und die Heizung geht auch bergab schnell an - weil bei kaltem Wetter läuft bergab eh immer der Motor. Das wäre dann auch etwas das Problem - bei mehr wie 200HM ist meist die Hybrid Baterie komplett voll, denkt man vor erreichen vom höchsten Punkt mit EV Taste leerzufahren sind es mit Glück 400HM. Sprich bei höheren Bergen spart man leider nur wenig Sprit (quasi noch weniger Vorteil als auf Autobahn bei 100-130km/h als Vergleich). Ansonsten ist der Swace gut sparsam - bin jetzt trotz kaltem Winter bei knapp unter 5l im Schnitt. Ist allerdings auch meist nur 110km/h auf Autobahn (weil IG-L 100). Ins Unterland fahre ich öfter wie ins Oberland.


    Auf Schnee bin ich noch nicht viel gefahren - bzw nicht steil bergauf. Ich hätte ja lieber Winterreifen mit 15" und 195mm statt den 205er. Damit wäre man auf Schnee deutlich besser unterwegs bzw weniger Verbrauch und noch mehr Komfort bzw Spielraum bei Durchschlag. Mehr wie 16" Käme für mich absolut nicht in Frage.


    Zu Beginn waren die Windgeräusche sehr laut, dann habe ich um 20€ Dichtbänder alle Türen zumindest doppelt abgedichtet. Schließen jetzt etwas schwerer (vorne schon wieder okay, hinten braucht man noch mehr Kraft) und einfach beim Kofferaum. Jetzt ist er sehr leise bis auf Motor. Der Motor ist erst ab so 2800 Touren deutlich hörbar - das geht sich mal bei 130km/h aus, mal reicht es nicht und er dreht über 3000. Im Sommer sollte es leise genug sein bei 130km/h (laut GPS, also 139 am Tacho).

    Audio System ist gut, bis auf komplett fehlenden Bass. Dachbox kommt dann wohl im Sommer (aber wahrscheinlich erst 2026).



    Das beheizte Lenkrad dagegen nutze ich fast nie. Weil es ist nur oben beheizt, da greife ich aber fast nie. Ich sitze recht weit zurückgelehnt da es sonst für mich nicht bequem ist - um weiter oben bequem greifen zu können müsste das Lenkraf für mich aber 7-8cm näher zu mir stellbar sein. Dazu fahre ich fast überall mit der automatischen Lenkung/Tempomat rum, und dann brauche ich eh nicht das Lenkrad viel anfassen wenns kalt ist. Lendenwirbelstütze ist schon gut dass es die hat beim Swace. Der Regensensor ist auch sehr gut. Beides würde ja beim Basis Corolla in AT fehlen, wie auch die Sitzheitzung die essentiell ist. Parkpiepser hinten wären angenehm - evtl rüßte ich da mal was nach. Irgendwie komisch Kamera aber keine Piepser. Vorne wären Piepser auch gut (aber nur wenn die erst bei 3-4cm Abstand auf Dauerpieps gehen und nicht schon viel früher).


    Das Licht/Fernlicht per LED ist sehr gut - was dagegen meist gut aber dann ab und zu nicht gut ist - ist das adaptive Fernlicht. Weil meist geht es perfekt aus, Aber so jedes 10. Mal bleibt es einfach Daueran bei Gegenverkehr. Das ist sehr nervig. Matrix Licht wäre natürlich super.


    Was jetzt noch kommt sind Schmutzfänger für die Reifen - ich hoffe dann wird das Auto nicht ganz so schnell dreckig. Ich muss täglich die Rückfahrkamera putzen sonst sehe ich da Null raus - ist halt viel Salz hier auf den Straßen. Dazu kann man sich unmöglich beim Kofferaum hinsetzen da zu dreckig.


    Weiters nicht happy mit: Scheibenwischer die schmieren etwas. Werde die mit Bosch austauschen aber wohl erst nach dem Winter (hab die Bosch schon rumliegen). Und ja die Sitzpostion wäre weiterhin in einem HDK für mich bequemer - aber dank dem adaptiven Tempomat/Lenkung kann man ziemlich bequem fahren. Und das PDA System vom TSS 3.0 ist echt super. Nur problematsich wenn man dann mal in einem Auto ohne sowas sitzt und Tempomat anmacht bzw vergisst dass man da ja dauernd bremsen muss im Verkehr.



    Das 8" Display - wenn Navi auf Vollbild angezeigt wird, ist es ausreichend groß. Bei Splitscreen ist das Navi Bild mit der ja nicht super hohen Auflösung vom Display (ist das 1280x720 oder 1920x1080 in etwa?) einfach etwas klein/wenig Übersicht. Der 1.8er Motor ist für mich definitiv die viel bessere Wahl wie der 2.0er. DAs 10.5" Display ist sicherlich ein klein bisserl besser. Aber Navi bräuchte ich scicherlich nicht. Google Maps via Carplay oder Android Auto ist für mich da immer die Wahl.



    Head Up Display - puh nicht wirklich nötig. Wäre nett aber für mich nicht wichtig. Was beim Swace Shine noch fehlt ist hinten die LED Leiste im Kofferaum - da ist noch die alte Beleuchtung drinnen - und man kann zwar die Birne austauschen gegen LED (alle anderern Lichter sind LED) aber das bleibt trotzdem relativ dunkel. Evtl kommt da noch eine LED Leiste nachgebaut.


    Ansonsten: Ja besser dämmende Verglasung was Geräusche angeht wäre nett, aber das Hauptproblem sind ja erstmal die Dichtungen die man doppeln muss oder dreifach. Das macht sicherlich mehr aus wie das Glas. Der Motor könnte zum Fahrgastraum noch eine Dämmatte vertragen. Die gibt es aber auch beim 2.0er nicht?

    (Teil)Ledersitze brauche / will ich nicht. Bin auch froh kein Keyless Entry System zu haben (Diebstahl/Batterieverbrauch). Elektrische Heckklappe ist für mich immer ein Ärngerniss. Das 12.3" volldigitale Cockpit vs dem Haldigitalen beim Swace Shine wäre nett aber nicht wichtig. Ebenso halt das kabellose Android Auto was beim 8" Display fehlt. Das letzte was sonst noch an Extras existiert was nicht verkehrt wäre - der Quervekehrswarner bzw Totwinkelanzeiger.



    Hätte ich um 1000€ mehr den Swace Flash haben können - dann hätte ich das definitiv gezahlt bzw wäre glücklich drüber, weil da bis auf das 10.5" Display quasi alles an Austattung dabei ist was mir noch wichtig gewesen wäre (bis auf Matrixlicht). Gabs halt nicht. Nicht so wichtig. Mir ist der FL als Shine trotzdem lieber als der VFL als Flash mit der zusätzlichen Austattung.

    Den Flash mit 10.5" gibts ja erst seit 07/2024 und da bin ich sehr froh dass ich den nicht habe - weil das piepen wäre mir zu nervig.

    Welches Bj? Unsere Corollas (HB 2019 und TS 2020) hatten keinen Millimeter Wachschicht auf den Unterboden. Die Blechüberlappungen sind teilweise gut geschützt aber es gibt genug Bleche, wo auch nichts ist.

    Baujahr 2023 oder 2024. Aber gut möglich dass dies auch Suzuki Österreich macht, bzw alle Corolla/Swace für Österreich betrifft? hat gut eine Stunde gebraucht das zu entfernen vor dem Dauerschutz. War ganz gut weiß überall zuvor.

    Der Swace ist bis 06/2024 noch alles piepsen dauerhaft ausschaltbar. Beim Toyota ist es bis 12/2023 ausschaltbar. Es gibt also Facelift wo man die Warnungen dauerhaft ausschalten kann, und es einem auch nicht den adaptiven Tempomat beim Geschwindigkeitslimit reduziert wie bei den ganz neuen, bzw das Piepen wenn zu schnell. Man kann piepen aktivieren - aber kann dies auf +10km'h setzen (sind dann real halt deutlich weniger) - aber die ab 07/2024 piepen schon bei 1km/h zu schnell laut Tacho (also real noch deutlich drunter).

    Ich hab meinen Swace bei Gerhard Holzknecht gehabt (1200€ - für komplettes Paket bei Neuwagen). Gerhard hat gemeint der ist überraschend gut geschützt. Die wichtigen Blechüberlappungen am Unterboden haben fast alle einen dauerhaften Schutz drauf, und dazu war auch eine 2-3mm Wachsschicht am Unterboden drauf. Hohlraumschutz hatte es keinen. Evtl ist da der Swace in Österreich auch besser vorbereitet? Hätte ein paar Jahre großteils durchgehalten ohne Rost. Jetzt sind natürlich 20kg Schutz mehr drauf wie zuvor - und bis auf ein paar Stellen die man alle paar Jahre mal nacharbeiten muss - sollte er 15-20 Jahre ohne Rost durchhalten. Auspuff geht natürlich nicht komplett - weil zu heiß da hält kein Schutz. Den kann es natürlich noch erwischen die Radträger muss man halt immer mal wieder nacharbeiten.


    Bezüglich der Bremsen - ich glaube es ist wichtig kurz vor jedem parken zuindest mal von 50 auf 0 in N runterzubremsen. Mein Swace kam mit leichtem Flugrost an dne Scheiben vom rumstehen als Neuwagen (zumindest 6 Monate) und 2 Fahrten zu mir, inzwischen sind die Scheiben blitzeblank. Ich habe aber auch zweimal 300 Höhenmeter in N per Bremse auf steilerer Straße vernichtet - nach dem ersten mal war noch immer ein klein bisserl Rost drauf. Aber ich bremse einmal 60m vor der Garage runter in N, und dann noch einmal direkt in die Einfahrt rein. Dazu die Feststellbremse ausgeschaltet (und versuche dran zu denken Autohold auch immer vor abstellen zu deaktivieren, da es sonst ja trotzdem die Feststellbremse aktiviert)