Beiträge von extremecarver

    In schwarz ist es halt echt schlecht erkennbar. Ich habe auch hinter die Leitungen noch was reingequetscht wo bei dir nichts ist - hat man es mal drinnen muss man nur noch drücken was klappt. Und ja nicht so sauber verarbeitet - ich bin da etwas schlampig was ausschauen angeht. Ich denke schon das SCCA9 besser ist - aber das war halt nicht einfach bestellbar und ich glaube der Unterschied ist nur gering. Vor Feuchtigkeit im Motorraum hab ich wenig Angst, da ist ja warm drinnen. Am besten wäre wohl sowas wie das neue Zeug bei ADMS mit der Schwereplatte und dann dem Baumvollvlies oben drauf. Aber das ist sehr teuer und wird auch komplizierter beim verlegen sein. Was noch sein könnte - ist nicht feuerhemmend - aber wenns eh schon brennt dann brennts. So heiß wirds nicht im Motor dass sich das entzündet, da sind davor wohl andere Sachen gefährdet (zumindest meinem Verständnis nach - gerne korrigieren wenn es jemand anders sieht).

    Nein, habe ich nicht. Ich habe das hier genommen: https://www.adms-shop.de/Oldti…e-vor-50-Jahren-15/500-15

    SCAA9 habe ich nirgends einen shop mit annehmbaren Versandkosten nach AT gefunden.


    Ich weiß das ist bei tiefen Frequenzen zu leicht mit 1.5kg Flächengewicht pro m² (also nur die Hälfte von SCAA9). Bei Frequenzen ab 800-1000hz sollte es aber ausreichend sein. Hab das auch zuerst überprüft an Lautsprecher. Und erst das dämmen der Rückwand bzw oben des Spalts halt wirklich Unterschied gemacht. Die M-Triflex war absolut kein Unterschied in Lautstärke vs dem Aliexpress Zeug. Und die Dämmung zuerst nur oben an der Stirmwand hat auch nicht wirklich was gebracht. Am Ende haben hinten in die Rinne zwei Lagen reingespasst - also hab ich da zwei Lagen mit gut 3cm Höhe reingeklebt so gut es halt ging.

    Ja das es mit m-triflex sehr heiß wird hab ich auch schon gemerkt. Ich habe die Motorhaube bis fast ganz nach vorne bezogen, da man sie trotzdem problemlos schließen kann damit dort keine Luft rein kann. Schon nach 5km fahrt beim öffnen war es dann richtig heiß, oder geschätzt kamen mir da 50-60° entgegen.


    Nein ich habe das in Österreich nicht bekommen und ein klassisches 15mm auf Baumwoll Basis Auto Dämmmaterial genommen neben m-triflex, Luft Schall sollte dies genauso dämmen bzw alle Frequenzen so an etwa 800hz aufwärts. Ich habe die Stirnwand aber auch dort wo schon Dämmmaterial ist damit noch einmal überzogen wenn man hinkommt. Und ja da ganz hinten oben im Ritz fehlt wohl echt irgendwie komplett die Dämmung von innen.


    Imho braucht es einfach noch andere Geräusche damit der Motor Sound untergeht. Die hat es halt nicht bei aus Stand weg Vollgas. Die hohen Frequenzen sind deutlich gemindert, aber die tiefen kaum Änderung. Hohe Frequenzen treten eh erst bei höherer Drehzahl auf. Damit ist es bei mir der normalerweise im Eco Bereich beschleunigt kaum ein Unterschied. Einzig bergauf auf Autobahn oder steiler Bergstraße wird sich die Dämmung für mich klar bemerkbar machen.


    Dazu im Winter schneller warm. Aber da ist wichtiger vorne 2/3 der Luft Einlasse zu blockieren und im Frühjahr zu entfernen. Es wird schon noch etwas zusätzlich bringen.


    Beim Auris haben einige die Motorhaube und etwas Verkleidung abgebaut um da zum dämmen besser hinten hin zu kommen. Geht mit kleinen Stücken aber auch ohne außer ganze rechts. Da ginge wahrscheinlich noch etwas.


    Vielleicht war es auch zu kontinuierlich bei mir um es zu merken. Ich hatte zuerst ja schon einiges an AliExpress billig Material verklebt und dass dann mit der Zeit ausgetauscht.

    Mir hatte noch die Dämmung ganz hinten im Ritz gefehlt, und die scheint einzig was zu bringen. Die m-triflex streifen unter der Motorhaube waren absolut kein Unterschied für mich zu merken. Auch der große Teil dahinter. Einzig die Rückwand hat einen Unterschied gemacht.

    Aber dass auch primär wenn man schon schneller fährt. Bei Vollgas weg aus Stand merke ich kaum einen Unterschied, ab 50-60km Vollgas jedoch großer Unterschied. Leiser habe ich mein Radio aber nicht stellen können.


    Der größte Unterschied bei mir waren weiterhin alle Türen mit der Ghetto Lösung.

    Naja, in Bayern gibt es teils die 80er wegen Fahrbahn Zustand für eine Brücke wo alle 110-120 fahren, sollte da die Polizei mit Radar stehen will man das wissen und es ist nicht assozial.

    Oder in AT wo wenn man von 130 bei sehen des Schildes vor Baustelle ausrollen lässt aber der 80er Kasten weit vor der Baustelle montiert ist.

    Oder Italien auf Autobahn Abfahrt Zufahrt wo kategorisch ein 40er ist auch wenn alle 100 fahren usw..


    Kann schon Gründe geben warum man mit Warner relaxter fährt. Teils sind die Limits einfach nicht passend. Einzig in der Schweiz müssen Limits auch ersichtlich ohne Schild sein. Sprich am Zustand oder etwa Stadt Durchfahrt sonst kann man das Limit ignorieren (führt dazu dass es unpassende Limits als Italien nicht gibt)

    Ja es sind gut 95l. Aber ohne die sind andere kompaktklasse Kombis auch größer im Kofferraum mit umgeklappten Sitzen. Mit dem Bereich inkludiert ist nur der Octavia und ich glaub der Opel oder Ford noch knapp größer. Es ist halt nicht so gut nutzbar bei rechteckigen Gegenständen. Dafür umso besser wenn man die Höhe braucht.