Beiträge von extremecarver

    Also ganz klar, per adaptiven Tempomat hinter Reisebus ist am sparsamsten wenn man zügig ankommen möchte ohne Eile...


    Heute früh mit den Sommer Eco contact 3.9l für 56km davon 6km Stau in Stadt, 32km Autobahn bei 105kmh (laut GPS )hinterm Reisebus und Rest Landstraße bei gut 60-80kmh hinter LKW.


    Mit den Winterreifen wären es 4.2l gewesen in etwa. Klima an bei 5grad Außentemperatur aber knallen der Sonne von vorn und ganz leichtem Gegenwind...


    Bei 130 laut GPS macht der Eco Reifen dann 0.4-0.5l aus. In Stadt egal

    Nach einer Saison mit 5500km gesalzene Straßen in Tirol aber immer vor Einfahrt in Garage im Leerlauf zweimal runter gebremst sind die Scheiben hinten komplett rostfrei. Vorne ist oberhalb der Brems Fläche etwas Rost angesetzt. Ich habe allerdings auch einmal 5 Wochen am Stück draußen geparkt und da hat es auch 2mal geregnet. Danach war viel Rost drauf aber ich habe dann Mal bergab 100 Höhenmeter im Leerlauf vernichtet. Dann war wieder blank.


    Im Vergleich zu meinem Skoda roomster wo ich alle 2 Jahre die Scheiben tauschen musste hinten weil beim Pickerl durchgefallen (Bremswerte aber super) viel viel besser.

    Hat man dann nach Installation der Ali Sensoren auch automatisch die Brems funktion bei querverkehr? Bzw die Brems funktion beim parken oder aktiviert es einzig die piepsfunktion beim parken? Ab welchem Abstand in etwa ist Dauerton und quasi anstoßen angezeigt?

    Es braucht halt noch deutlich effizientere Motoren für unter 4l bei Autobahn Geschwindigkeit. Mit 2026 kommt die neue Generation an Motoren bei Toyota die dann wohl 45% thermische Effizienz erreicht (laut bisherigen Gerüchten) - ist halt dann noch immer etwas weg von den chinesischen Motoren die bei 46.5% sind und 48% angekündigt für dieses Jahr. Die haben dazu noch den Vorteil dass sie auf 10-20kwh Akkus als Plugin ausgelegt sind und 85% der Zeit im sweetspot laufen können, da kommen halt 100PS Verbrenner mit 200PS Elektro Motor. Was die Haltbarkeit angeht weiß noch niemand wo Nordthor 2 em-i und Co. liegen, aber was Effizienz angeht haben sie inzwischen Toyota überholt (die Europäer und Amerikaner sind diesbezüglich eh im 20. Jahrhundert stecken geblieben).


    Ich bin noch immer nicht ansatzweise am meine erste Fahrt rangekommen im Verbrauch. Das wird erst wieder mit den Eco Sommerreifen. Da hatte ich unter 5l bei 108kmh Durchschnitt und 500km Strecke trotz leichtem Gegenwind (aber wenn möglich immer hinter Bus oder Transporter im Windschatten). Mit Winterreifen und 0 Grad liege ich bei 140 laut Tacho (also 130 real) bei 6l.

    Man kann Leder Überzüge draufziehen. Ich finde Leder wie Kunstleder unbequemer. Das kann man immer irgendwann noch machen wenn der Sitz fertig ist. Der Vorteil von (Kunst)Leder ist dass es einfacher zu reinigen ist, Flecken usw erst gar nicht so entstehen...

    Zum Glück hat es noch nicht die Unsitte hier wie in Asien dass es nur Kunstleder gibt ab günstigster Version. Preislich ist da in der Herstellung kein Unterschied. Aber man kann halt Geld dafür verlangen (weil echtes Leder war nunnal wirklich teuer, inzwischen sehr teuer bis extrem teuer je nach Leder Qualität.)

    Man müsste mal öfters 3-4l nachtanken und dazwischen etwas fahren. Aber bei 3-4l nachtanken kommt die Reserverwarnung/0km so wie als wenn man gar nicht nachgetankt hätte. Daher bezweifel ich das etwas mit dem Sensor. Er hat einen Sensor der volle Betankung bemerkt, was dazwischen passiert frag ich mich etwas. Das mit den 3-4l die er nicht registriert ist selbst wenn er grad auf 0km gesprungen ist - sprich 0km geht an, ich kippe 4l drauf und er zeigt weiter 0km an. Das dürfte so einfach nicht sein wenn da ein normaler Schwimmsensor drinnen wäre. Er hat irgend einen Sensor, aber wass dieser Sensor messen kann und was nicht das frage ich mich halt schon. Eben weil die 0km Anzeige bei sehr unterschiedlichem Stand anspringt. Man kann den echten Stand eben viel genauer aus dem Verbrauch und km berechnen wie die Anzeige.