Ich frage mich ja, ob der Corolla überhaupt einen Sensor im Tank hat. Wenn man 3-4l reinkippt, bekommt er es nämlich nicht mit. Mich würde nicht wundern, wenn die ganz einfach komplett eingespart wurde. Wie der Corolla feststellt das man getankt hat (macht man voll merkt er es ja) ist eher die Frage. Die Tankanzeige kann man ganz einfach kübeln.
Beiträge von extremecarver
-
-
Nein bei rrw 0km sind es noch 10-12l bei mir. Wenn ich 100km über 0 fahre passen 36-37l bis Klick rein.... Dass ist ja der bullshit. Bei 0km laut Anzeige sind es eben Grad Mal 31-32l.
Verbrauch bei mir 4.7-5.1l bisher seit Kauf.
Wobei die Verbrauch seit Tank Anzeige deutlich genauer ist wie die Rest km. Sprich km auf 0 ist deutlich schlechter zu gebrauchen um zu wissen was noch drinnen ist vs den Verbrauch seit letztem tanken hochrechnen. Die 0km scheinen fast unabhängig vom Verbrauch zu sein sondern einfach mit dem durchschnittlichen Verbrauch seit nutzen des Autos von voll runter zu laufen.
Die Tank Anzeige ist so genau wie als wäre da überhaupt kein Messgerät vorhanden, und einzig ein Sensor im Motor der den Verbrauch registriert plus ein auslösen beim Tanken 🤣
-
Es sollten 200km möglich sein in etwa ab aufleuchten der Warnung tanken. Oder 150km über 0. Also 100km weiter fahren als 0km gehen easy peasy, da hat man noch immer 5l im Tank wenn man tanken geht
Nachdem die Pumpe wohl im Tank liegt sollte man wohl nicht mehr fahren außer in Ausnahmefällen da sonst die Pumpe mit Pech über Zeit kaputt geht weil sie überhitzt... Ist ein selten sämtliches System...
-
Nein, aber man sieht ja wie viel glauben was passiert vs ausprobieren was wirklich passiert hier vorherrscht. Ich finde es ist wichtig zu wissen wie der Assistent eingreift und das in vielen Situationen.
Es gibt übrigens noch eine Möglichkeit es wirklich sicher auszuprobieren, langsam auf Auto/Wand /etc zurollen. Es reichen da schon 10-15km/h. Dann springt die rote Warnung auch sehr früh an, die Bremse ist in dem Fall aber sehr spät und nur solange man über 8km/h schnell ist. Unter 8km/h (laut Betriebsanleitung) gibt's keine Notbremsung. Mir ist es da zu eng auszuprobieren welches Tempo es exakt ist. Die Warnung ist ziemlich früh, das Bremsen sehr spät (zu dem Zeitpunkt habe ich dann immer schon manuell gebremst, bei 10km/h ist der Bremsweg ja sehr kurz). Aber der Ausfall von der Verbindung/Strom passiert da natürlich genauso. Es sind da auf jeden Fall 2sek Zeit, wenn nicht länger von rot blinken bis zur automatischen Bremsung (was da passiert wenn man während der blink Phase unter 8kmh fällt weiß ich nicht. Wird die Bremsung gestrichen so wie beim parken oder sind die 8kmh nur relevant als Warn Geschwindigkeit )
-
....ja, das "Ansaugen" und kurz vor Stoßstange rausziehen. Super Angewohnheit. Die Psychologie dahinter vermochte ich mir noch nicht wohlwollend zu erschließen.
Aber immerhin wird ZEITGLEICH mit dem Rausziehen geblinkt...na ja, off-topic...
Absolut nein, der einzige Grund dafür ist nicht zu bremsen um Sprit zu sparen während man gerade überholt wird. Dass dann die Warnung kommt (bis zum aktiven Bremsen dauert es noch weitere 2-3 sek) passiert mir halt alle 1000-2000km einmal. Und ich würde es auch nicht als Vollbremsung bezeichnen, es ist eine harte Bremsung aber noch nicht im ABS Bereich. Hab das zwei, dreimal ausprobiert. Sprich Drehzahl rauf auf 5000 und das Auto geht mittelstark auf die Bremse. Gut da bin ich dann wie die rote Warnlampe kam vom Gaspedal runter. Würde man auf dem Gaspedal draufbleiben gäbe es ja gar keine Bremsung.
Ist auch logisch - weil es braucht ja noch reserven sollte der LKW/Fahrzeug auf einmal bremsen, dann braucht es wirklich Vollbremsung. Es ist halt trotzdem ein Bug und ärgerlich. Vor allem weiß ich nicht wieso ums verrecken der Strom kurz ausfällt von einigen Geräten. Betroffen ist die Innenbeleuchtung (da klemmt die Dashcam dran) und das Mediagerät. Nicht betroffen ist der Tacho, Licht außen usw. Die Dashcam ist damit bei Auffahrunfall fast nutzlos - weil sie ja abbricht beim filmen und neu beginnt.
Mich würde jetzt nicht wundern wenn bei aggressivem fahren das alle paar Minuten auf der Autobahn passiert - also bei der Tochter vom TO.
-
Nein es braucht nur großen Unterschied bei der Geschwindigkeit zum Fahrzeug zuvor. Bei ähnlicher Geschwindigkeit hättest du Recht.
Dazu fällt auch die dashcam aus, weil kurz kein Strom. Das macht es noch blöder.
-
Ich habe die Distanz im PDA auf maximal eingestellt, evtl hat das Einfluss. Dazu geht es eben schon bei der Warnung rot aufblitzend in das Problem, nicht erst bei Notbremsung an sich.
Dazu sollte klar sein, dass kann nur passieren wenn man nicht per adaptiven Tempomat fährt, bzw diesen per Gas geben overruled. Noch ein Grund so gut wie überall im adaptiven Tempomat zu fahren, weil so verhindert man diesen Bug.
Je nach Geschwindigkeitsuberschuss passiert das durchaus also sehr früh. Etwa wenn man abwarten möchte ohne Bremsen dass man überholt wird bevor man die Spur vom LKW weg eins nach links zieht. Das passiert bei deutlich über 1sek Abstand, ich würde sogar sagen bei 130 zu 90 bei 2.5sek...
Passiert dieser Bug nur beim 8" Media Display mit einem knopf oder auch bei anderen Toyota Displays?
-
Es gibt das Problem dass wenn der notbrems Assistent eingreifen möchte alle Verbindungen gekappt werden. Bei mir ist carplay dann aber innerhalb 0.1sek wieder verbunden, Android Auto per Kabel wartet dann aber auf Bestätigung am Phone bezüglich Verbindung....
Passiert halt leicht wenn man überholen möchte und erst im letzten Moment raus zieht.
Das Media Display flackert auch, quasi wie ganz kurz Strom weg.
-
Warum Spiegel einklappen? Dann werden diese ja gar nicht gewaschen am Glas...
-
Bei Handposition 8/4 wäre es kein Problem. Handposition 10/02 ist problematisch bei Airbags und dann natürlich bei geringerem Abstand umso mehr. Die meisten Personen über 170cm sitzen dennoch zuweit weg, vor allem in tiefen Autos. Bei SUVs, Vans, usw ist der Abstand ja auch bei größeren Personen meist kein Problem. Bei tiefen Autos braucht es halt deutlich (mehr) Auszug.
Aber klar - defensiv fahren und man wird eigentlich eh nie schnell eingreifen müssen. Aufpassen ist das wichtigste - und halt je besser die Assistenzsystem funktionieren umso geringer die Gefahr je eingreifen zu müssen.