Beiträge von bas89

    Was passiert eigentlich wenn man in N schaltet? Kann man das an diesem Modell erklären?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wird eine Kupplung zwischen Kurbelwelle des Verbrenners und dem Planetenträger (auf dem die roten Planetenträger sitzen) getrennt? In dem Fall wären die Antriebsräder immer noch mit MG1 und MG2 verbunden, lediglich der Verbrenner ist dann abgetrennt.

    Das System kann zum Erreichen des Neutralganges einfach die elektrische Verbindung vom MG1 und MG2 zum Inverter trennen. Resultat: Hybridbatterie wird weder geladen noch entladen, die Motoren MG1 und MG2 erfahren fast kein Drehmoment, da die Spulen getrennt sind. Die ICE kann stillstehen oder laufen, der MG1 dreht frei und lässt die ICE tun was sie will (Leerlaufdrehzahl halten oder wegen des mechanischen Innenwiderstands einfach stillstehen). In jedem Fall ist dort immer alles kraftgeschlossen, bis auf die erwähnte Dämpfereinheit. Das erklärt auch, weshalb die ICE nicht gestartet oder angehalten werden kann, denn der MG1, der die ICE steuert, kann kein Drehmoment wirken lassen.

    Dafür gabs die Relax-Garantie, die mein EHR bezahlt, wenn es die Grätsche macht ;) , 1 Jahr Eurocare, Hybrid-Check, 0W-16 Öl von Toyota und einen neuen Filter für den HV-Batterie-Lüfter.

    Zählt der EHR nicht zum Abgasstrang und ist damit ausgeschlossen?

    Mit dem VFL gerade ausprobiert: Man kann einen USB-Hub anschließen und an diesen wiederum den Carplay-Adapter und weitere USB-Sticks. Mein Hub kann auch noch die Steckplätze via Button ein/ausschalten (s. Foto). Damit zeigt sich folgendes Verhalten: Stecken beide Android Auto/Carplay und USB-Stick mit Videos, wird nur der Carplay-Adapter erkannt. In dem Moment, in dem ich den Carplay-Adapter "entferne", wird der USB-Stick erkannt und umgekehrt.

    Zumindest für mich ist das ein Kompromiss, mit dem man leben kann. Auf lange Strecken kann ich so flexibel Musikvideos vom Stick laufen lassen oder Google Maps aktivieren. Das Umschalten dauert natürlich etwas.


    signal-2024-12-09-211816.jpg



    Edit: Oh man. Wie ich sehe hat das jemand mit genau dem gleichen Adapter schon ausprobiert und gezeigt:

    Hallo zusammen - meine Premiere mit dem ersten Thema.


    Zu meinem Problemchen: Unser gerade frisch vom Toyota-Vertragshändler gekaufter Corolla TS mit der 2.0-Liter-Maschine und HSD macht ein seltsames Geräusch beim Beschleunigen. Er fährt ja elektrisch los und beim mäßigen Beschleunigen kickt bei ca. 30km/h die ICE/der Verbrenner rein und übernimmt. Genau in dem Moment macht er ein sehr schwer beschreibbares Geräusch, als würde Metall auf Metall resonant schleifen. Das dauert vielleicht eine halbe Sekunde und wenn die ICE läuft, ist es wieder weg. Bei sehr sanftem Beschleunigen und starkem Beschleunigen merkt man davon nichts. Die 90.000er Inspektion wurde gerade frisch erledigt. Bei der Probefahrt vor dem Service gab es das Geräusch auch schon, aber der Verkäufer schob es auf die rostangesetzten Bremsen in der Kurvenfahrt, was ich nun ausschließen kann. Sollte man hiermit beim freundlichen direkt nochmal vorstellig werden? :/

    Wofür braucht man noch ne Handyhalterung bei Carplay oder AA Auto?

    Mein Corolla wird morgen geliefert. Ich habe schon das alte Handy mit Hybrid Assistant und den OBD2 vorbereitet und richtig Lust, mir das anzuschauen. Der Rest läuft über mein richtiges Handy dann, wie du schon sagst, über AA. :thumbup: