Beiträge von bas89

    Die Türpappe hat nur drei Schrauben,der Rest ist nur mit Clipsen gesteckt. In drei Minuten demontiert.

    Im Dämm-Thread wurde dazu erst geschrieben, dass es mehrere Stunden pro Tür dauert. Ein paar Minuten klingt da schon viel attraktiver. Oder verwechsle ich da etwas?

    Hi Florian. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt diese unit zu kaufen, aber die von Dasaita macht insgesamt einen besseren Eindruck. Das sieht erstens auf den Videos so aus und zweitens sind die Kommentare auch so. Bessere Infos gibt's leider nicht.


    Worum ich mir bei alternativen Units am meisten Sorgen mache: ich starte das Auto und will ausparken, und warte erstmal eine Minute damit die Rückfahrkamera kommt. Und die zweite sorge ist, dass zwar das Design bei ein- und ausschalten der Scheinwerfer umgeschaltet wird, aber nicht die grundsätzliche Helligkeit des Bildschirms (backlight). Und dass ich nachts von dem Ding geblendet werde und tagsüber ist das Display zu dunkel. Ich konnte keinen Hinweis auf einen Helligkeitssensor bei den Geräten finden.

    Ich will dein beobachtetes Verhalten gar nicht in Frage stellen und werde das auch mal beobachten was du meinst mit dem Halten der Geschwindigkeit. Wobei auch alle anderen mit elektronischen Gaspedalen arbeiten, auch im VW Up und dort wird eine Pedalkurve hinterlegt.


    Geschwindigkeit halten ist beim Corolla doch ein einfacher Knopfdruck auf den Tempomaten.

    Während bei Konventionell paar mm Gaspedalweg reichen und man größtenteils auch nach Gehör und Gefühl die Steigung hochfahren kann, ohne die 50 km/h zu unter- oder überschreiten muss man beim Corolla ständig auf den Tacho schielen und beim Gaspedal doch langsam kontinuierlich mehr reintreten, als man erwarten würde. Dann aber auch irgendwann wieder auch zurücknehmen, obwohl sich an der Steigung nix geändert hat. Liegt halt mit daran, dass er mal den Akku mitlädt oder dieser mal Leistung zuschießt, sprich der Output am Rad variiert trotz gleicher Pedalstellung.

    Inhalt melden

    Zitieren
    Reagieren

    Was der Gaspedalweg mit dem Getriebe zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Das wird alles elektronisch gemessen und verarbeitet, weshalb man ja auch Fahrassistenten und Fahrmodi (eco/Sport) hat. Also deine Aussage hier ist vollkommen falsch. Wenn das beim Toyota Hybrid einen anderen Pedalweg hat, dann weil Toyota das so will.


    Das sich der Weg ändert je nach Ladeverhalten der Batterie, ist ebenfalls falsch. Sieht man sehr gut auf dem Hybrid Assistant. Dort ist die angeforderte Leistung (d.h. Pedalstellung in Kombination mit der Fahrmodi-Kurve) zu sehen. Ist die konstant, wird auch konstant Leistung auf die Räder gegeben. Auch wenn die Batterie plötzlich geladen wird. Letztens hatte mein Corolla auch 35% Akku bei 70km/h, konstante Pedalstellung und schalte schnell vom Elektro-Antrieb auf Verbrenner um und lädt die Batterie, ein Sprung von ICE aus auf viele kW Leistung. Die Drehzahl schnellte hoch und es wurde laut, aber ich war so überrascht, dass NULL Rucken war. Das merkt man nur an der Geräuschentwicklung.

    Die Schaltpaddels sind, wenn du nicht einen Berg herunter fährst, egal. Du brauchst bei einem Corolla nur Gas und Bremse nutzen und wenn du magst auch manchmal den Modus zwischen Eco, Sport und normal wechseln. Aber auch das mache ich nur ein Mal alle halbe Jahr.


    Der Motor geht dauernd an und aus und das ist Teil des Konzepts. Es hängt ab von der Motortemperatur, deiner Leistungsanforderung, der Batterieladestand, Batterietemperatur, evtl. dem Zeitpunkt der letzten Partikelfilterreinigung, .... Es gibt so viele Parameter. Aber letztlich stellst du nach ein paar Wochen fast, dass es am angenehmsten ist, wenn man darüber einfach nicht nachdenkt. Ganz normal ist auf jeden Fall, dass er beim Beschleunigen an ist und dann beim Halten der Geschwindigkeit wieder aus. Das ist meist ein ein- und ausschalten alle paar Sekunden im Stadtverkehr. Alles schick, da es keinen Anlasser gibt, der dabei verschleißen kann.