Beiträge von bas89

    Ich überlege gerade, mir das Dasaita G13 für den 2022er Corolla zuzulegen. Hat das zufällig schon jemand?


    Hier ist ein nettes Video dazu und auch die Kommentarspalte ist bei dem Video sehr zu empfehlen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neumi Warst du bei DiT am Flugplatz? Mach Mal eine Anfrage in Stendal, dort habe ich meinen TS gekauft. Beim Kauf konnte ich immerhin Ganzjahresreifen und eben diese teure Inspektion mit raushandeln. Ich bin auf das Angebot gespannt.

    Wo du den Corolla kaufst, ist nicht so entscheidend, wie die Frage, wer die Inspektion durchführt. Du könntest jetzt also mit dem einen Jahr Garantie (sicher, dass es nicht eine Gebrauchtwagen-Gewährleistung ist?!) leben, und dann bei einem Toyota-FTH die Inspektion durchführen lassen und 30 Tage darauf die Toyota-Relax-Anschlussgarantie bekommen.


    Hast du denn das Auto explizit mit Navigation gekauft?

    Das von dir erwähnte Geräusch ist hier im Forum weit bekannt und bei mir hat der FTH auch einen Austausch durchgeführt, der das Geräusch deutlich verringerte, aber nicht komplett entfernte. Ich kann damit leben, es ist keine weitergehende Problematik damit bekannt.


    Das dürfte wegen der Sicherheit quasi unmöglich sein. Allein schon die Passgenauigkeit der Maße und Fahrer- und Passagierorientierungen zum Airbag-System müssten nachgewiesen werden.


    Ich wäre sehr, sehr überrascht wenn man das als Privatperson hinbekäme. Solch eine Aufgabe wäre sogar für Toyota selbst ein größeres Unterfangen.

    Vielen Dank für die Infos! Die Austauschkosten sind ja fernab jeder Realität. Bei meinem Corolla wäre das ja in wenigen Jahren ein Totalschaden, total verrückt.


    Auch wenn die Chancen für den Fehlschlag gering sind, ist das Gesamtrisiko groß. Denn Risiko = Wahrscheinlichkeit mal Schadenshöhe.


    Mutmaßung: Wenn der Händler sagt dass nach seinem System kein Update vorliegt, war vielleicht dein heruntergeladenes Update einfach nicht mit dem MM-System kompatibel. Nochmal danke für die Info, ich lasse auch bei juckendem Finger lieber die Hände von Updates. Auch wenn ich schon viele alternative Androids geflasht und Mainboard-BIOSe aktualisiert habe. Das Risiko ist einfach zu groß.

    Was mir jedoch aufgefallen ist, als ich mit dem Carista ein klein wenig im Diagnosemenü rumgespielt hatte, es gibt mehrere 12V Spannungen, da ist einmal der Wert der an der Batterie gemessen wird, dann gibt es einen 2ten Wert für die Bordspannung (also nach dem Steuergerät) und noch ein paar andere.

    Habe heute kurz mit einem Voltmeter die Anzeige des Hybrid Assistant mit der Batteriespannung verglichen. Sind beide fast identisch, in unterschiedlichen Abständen nur 0,1V Unterschied (bei 11,3V mit Bremskraftverstärker aktiv, 11,9V mit Zündung an und 12,5V bei reinem Accessory). Jaja, meine Batterie ist nicht mehr die beste. Aber hab bisher keine Probleme damit, auch nach zwei Wochen Herumstehen im Winter.