Beiträge von ciceronis

    Hallo,


    kann mir jemand Tipps geben, wie ich den Schmutz siehe Bild entferne? Ich habs schon mit Zahnbürste etc. versucht, allerdings fällt dann der Schmutz nach unten durch und landet im nicht zugänglichen Bereich. Dort ist doch Lufteinlass für die Klimaanlage, richtig? Für den Staubsauger ist es bereits zu spät.


    Danke!20250103_152444.jpg

    Ich hole das Thema nochmal hoch: bin da ziemlich enttäuscht hier zu lesen, dass klingt alles nach ner richtigen Fummelei mit Klebeband, Sekundenkleber, wegrutschender Gummiauflage, die auch noch einreißen kann.


    Bei meinem alten Mercedes aus dem Jahr 2003 gab es eine kreisrunde Aufnahme, Scherenheber drunter, mit Bock sichern und fertig.


    Ich hab jetzt aber auch gelernt, dass Scherenheber für den Dauereinsatz ungeeignet sind und werde mir nen hydraulischen Heber kaufen. Die frage ist nur welchen und welche Gummiauflage (das es ein V-Falz sein muss hab ich nun verstanden).

    ciceronis Ja, das würde ich beim Autoglaser reparieren lassen. Vorher am besten die Versicherung fragen, ob du dir einen aussuchen kannst oder ob du zur Partnerwerkstatt musst. Nicht dass du auf den Kosten sitzen bleibst.


    clausi Ich drücke dir auch die Daumen, dass du es schnell und unkompliziert behoben bekommst… :thumbup:

    Danke. Hab bei Carglass online einen Termin gemacht. Die haben dort auf dem Formular nach dem Kennzeichen gefragt und mir sogleich die Versicherung gezeigt und das sie Partnerwerkstatt sind. Macht mir schon bissl Angst wie "gläsern" (haha der kam flach) man heutzutage ist. Termin hab ich Samstag.

    26.000 für ein dast zwei Jahre altes Auto ist auch kein Pappenstiel. Für das Geld wird es was besseres geben.

    Tatsächlich?


    Wir haben für ein vier Jahre altes Auto (75.000km, 2.0 TS, Club Ausstattung) beim FTH auch 19T€ bezahlt. Wir haben fünf Monate recherchiert und immer wieder geschaut. Das Auto findest du halt in Deutschland nicht so oft, zudem wollte ich für nen Autokauf nicht 200km weit fahren. Da ich mich zuwenig auskenne, kam Privatkauf nicht infrage, zudem war Inspektion und TÜV neu. Find den Preis nicht unüblich.

    Danke für den Input, ich probiere es mal aus.


    Die Variante von der Spiritus- (oder Essig-)Lösung kenne ich auch. Manche Legenden behaupten man solle das am Vorabend draufsprühen, dass verhindert angeblich überhaupt die Eisbildung. Aber aus deinen genannten Gründen (Angriff auf Gummi) hab ich das auch nie probiert.


    Mit dem Alu-Scheibenschutz hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, da kann das Wasser so wunderbar an der Türdichtung nach innen ins Auto laufen.

    Zudem bin ich Laternenparker, müsste dann den Aluschutz samt dessen Feuchtigkeit im Kofferraum lagern.


    Ich glaub, ich bleib beim Eiskratzer :)

    Und was soll das ganze bringen?

    Die frage ist berechtigt: es ist einfach ne Spielerei und Interesse an der Technik. Für mich hat sich die Anschaffung eines ODB-Adapters schon allein deshalb gelohnt um beim Antippen des Blinkers die Anzahl zu erhöhen. Braucht man aber eigentlich nicht, man kann ja einfach auf den Schalter drücken und dann blinkt man solange man will.


    Wir sind in der Familie 20 Jahre ne A-Klasse W169 gefahren ohne jegliche Assistenzsysteme - meine Frau stand kurz vor der Scheidung als sie das erste Mal einparken wollte und es überall im Auto geblinkt und gepiept hat weil auf dem Gehweg eine Mülltonne stand. Wir sind aber auch eine Generation, welche das Einparken noch anders gelernt hat...daher wurde das alles abgeschaltet.