Beiträge von VivaLosToyotaz

    Aber die (zusätzliche) Direkteinspritzung hat doch nur der noch relativ neue 2.0 Motor!? Der 1.8 hat es jedenfalls nicht.

    Und die HSD Gen 4 (seit 2019) und Gen 5 (seit 2023) gibt es auch noch nicht lange genug auf dem Markt um hier von Langzeiterfahrung der letzten 20 Jahre zu sprechen.


    Die Änderungen an dem HSD haben ja auch dazu geführt das wir jetzt plötzlich Probleme mit kurzstrecken haben (Batterie), oder Ausfälle eines EHR. Das gab es in den letzten 20 Jahren so auch nicht.

    Also ganz ehrlich....

    Habt ihr schonmal auf den taxiständen gschaut was da alles toyota hybride stehen?

    Denkt ihr dass diese deren autos nach 50 000km wieder verkaufen? 😂


    Die fahren innerhalbVon 3-4 jahren 500 000km auf die uhr....


    Am besten ihr redet mal mit so einen taxifahrer!

    Wie zufrieden er mit seinen 2.0 corolla hybrid ist...

    Und der wird erstsund sein wenn ihr etwas von freifahren sagt! 😂😂


    Leute es genügt wenn man mal etwas längere zeit auch nur 100 fährt...

    Greift euren endtopf an und ihr werdet sehen dass dieser selbst bei regen, dur h die hohe temperatur, komplett trocken ist!

    Und so ists auch im inneren....

    Macht euch nicht solche unnötigen sorgen und genießt die zuverlässigkeit des toyotas! 😊


    Diese dinger funktionieren! 😉

    Hohe Temperaturen sind der Akku-Lebensdauer abträglich, da ist also schon eine Temperaturschwelle überschritten worden, dass der Lüfter angesprungen ist. Bei Ni-MH wohl selbst gut klimatisiert nicht vermeidbar, weil mehr hitzeentwickelnd als der Li-Ion-Akku. Gerade in heißen Regionen gehen die NiMH-Zellen gerne mal frühzeitig kaputt/korrodieren. Da dann immer die Zellen zuerst, die vom Lüfter am weitesten entfernt sind.

    Hast du damit erfahrung?

    Wenn man bedenkt wieviele toyota hybride in z.b. kalifornien unterwegs sind denke ich nicht dass diese probleme mit den temperaturen haben....

    Gerade wegen der temperaturunempfindlichkeit hat doch toyota die nimh batterie immer verbaut ...


    Ich glaube sogar dass es dem nimh akku auch mal egal ist wenn er 50/60 grad hat.

    Die litium zelle beginnt dabei aber schon in der zellenoxydation ...

    Genauso auch bei extrem kalten temperaturen....

    Du hast am auspuff zwei kühlwasserschläuche mit einem durchmesser von ca. 25mm....

    Diese gehören abgezogen und einfach miteinander verbunden!

    Dann ists erledigt!


    Danach den ausgleichsbehälter öffnen motor laufen lassen heizung auf volle pulle heiß, und lange laufen lassen

    kühlmittelbehälter danach auf dem richtigen stand auffüllen.

    Könnte die gleiche farbe sein wie der gr am dach hat!

    Ist auch ein metallic und kein uni schwarz.

    Liquid black wird wahrscheinlich uni schwarz glänzend sein....


    Es gibt auch anthrazit.

    Aber das wird hier bestimmt nicht reinfallen!

    Ich glaube sogar dass die nur die grünen corolla bekommen haben.

    Ich denke wenn a bissl a fett in der kappe ist dann wäre das schon schutz genug...

    Oder man nimma unterboden schutzwachs...

    Etwas auf den dämpfer pinseln und kappe drauf....


    Ja solche kappen sind immer doof...

    Wasser kommt rein aber kann nimma ordentlich austrocknen..

    Andererseits wird auch gejammert wenn nichts drauf ist weils dann nicht schön ausschaut! 🤷😂

    Ja ist verdtändlich!


    Undctrotzdem muss ich sagen mit dieser laufleistung ist das ok.

    Frsgt andere was sie bereits alles reingeschraubt haben bei deren mitoren mit 250 000km...

    Bei unseren motoren kommt da lediglich ölfilter und zündkerzen zustande😂


    Das sind schon gute motoren! 😊

    Vor allem ab serienstart nicht anfällig!

    zu behaupten dass dieser motor seine anlaufschwierigkeiten hatte, dann ist es halt schlicht und einfsch falsch!

    Denn dies hatte er nicht.


    Und wie gesagt, reparieren würd sich das alles ja auch lassen...

    Bzw. Vorbeugend verhindert lassen...

    Nein das lässt sich schon reparieren...

    Ich hab bei einem ct die kopfdichtung ohne kopf planen erneuert...

    Fährt heute noch.

    Mitn haarlineal hat der kopf wirklich sauber ausgeschaut!

    Da musste man nichts planen....

    Mit schleifflies die dichtflävhen sauber gereinigt und fertig....


    Klar wenn er öl braucht usw. Ists e verständlich dass man da auch sorge danach noch hat...

    Müsste man die kolbenringe auch gleich erneuern...

    Würde bestimmt auch eine besserung bringen....


    Die offiziellen kosten sidn da halt meistens dann das problem