Am Wochenende wieder mal eine längere Etappe gefahren:
- Hin- und Rückfahrt jeweils 520 km
- 90 Prozent Autobahn.
- Klima auf Auto, 22°C
- Sommerbereifung, Druck + 0,2 Bar
- auf dem Hinweg vorwiegend 130 km/h, ab und zu mal Vollgas und ohne Tempomat: 6,3 L/100km
- auf dem Rückweg fast durchweg 120 km/h mit Tempomat und 2x kurz im Stop & Go: 5,6 L/100 km
Sicherlich wird der Verbrauch auf der Strecke immer wieder unterschiedlich sein, je nach Verkehr, Baustellen, etc.. . Bei Autobahnfahrten lande ich aber immer irgendwo zw. 5,5 und 6,5 L/100 km, ohne dabei ein "Hindernis" zu sein oder hinter größeren Fahrzeugen im Windschatten ohne ausreichenden Sicherheitsabstand zu surfen. Ich habe dabei immer wieder feststellen müssen, dass man mit "manuellem" Gasgeben auf der Autobahn definitiv weniger Sprit verbraucht. Das kommt aber nun daher, dass man selbst die potentiellen Phasen des Gleitens oder Situationen sehen, beurteilen und damit nutzen kann. Das Spiel kennt ihr ja. Bei 100er Strecken mache ich das dann auch öfter mal aber bei langen Touren lasse ich den Tempomaten machen, statt stundenlang Puls & Glide zu praktizieren. Der ICE schaltet sich ja stets dazu, sobald man den Eco-Bereich verlässt oder schnell aufs Gas drückt (vereinfacht, wenn der Gradient hoch ist). Da der Tempomat gefühlt oft binär arbeitet (z.B. wenn einer vor einem auf die rechte Spur zieht und das Radar den Weg freigibt für das Beschleunigen), dann wird eben Power kommandiert und jedes mal wirft er den ICE an.. Das kann man dann auch vermeiden, indem man manuell fährt.
Gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten macht sich das deutlich bemerkbar. Wenn ich 70 km/h mit Tempomat fahre, komme ich nie unter 5 L/100 km. Der sagt dann einfach stumpf "Gas-Level halten", während man mit Pulse & Glide eben die E-Phase erzwingen und dann eben die Geschwindigkeit halten kann.
Beiträge von PeterC
-
-
11400 km in knapp 4 Jahren. 12V Batterie auf Garantie ausgetauscht. Sonst keine Probleme...
-
Hab mal wieder erlebt was Geschwindigkeit ausmacht!
Am Donnerstag 627 km nach Berlin gefahren. Tempomat auf 120, selten überholt. 4,2 Liter. 8 Stunden.Heute zurück. Tempomat auf 160. Wenn es möglich war auch auf Höchstgeschwindigkeit. So oft wie möglich überholt.
7,6 Liter. 7,5 Stunden.
Wegen 30 Minuten früher und 3,4 Liter mehr, lohnt sich das schnell fahren mit der Corolla nicht...
Aber die Rückfahrt hat sich für mich sehr schneller angefühlt...
-
Hier geht es um den Corolla!
-
Nur zwei Balken
? Warum nicht einen Balken, der Windschatten, der durch die kürzere Entfernung entsteht, da hättest du sicher noch 0,2Liter weniger verbraucht...
Aus Sicherheitsgründen immer 3 Balken!
-
Der Tempomat ist nicht dazu da um diesen auszuschalten sondern damit man bequem fahren kann... wenn ich da rumschalten muss brauche ich den Tempomat nicht.
Ich benutze ACC sehr oft, schalte ihn aber auch sehr oft ab weil der mir zu spät reagiert. ACC registriert nur das Auto das vor mir fährt, kann nicht vorausschauend fahren - ich aber schon. Also, durch einen Klick auf "Cancel" zum richtigen Zeitpunkt, rollt meine Corolla viel öfter und viel länger als wenn ich alles dem ACC überlasse.
-
Sorry, was bedeutet VFL?
-
Kurze Zwischenfrage, was bedeutet genau der blaue Balken, der zusätzlich zum grünen manchmal leicht drunter erscheint?
Der blaue Balken erscheint immer dann wenn die Batterie geladen wird...
-
Beispiel: Du hast den Tempomat auf 130 eingestellt. Du fährst mit 90 hinter den Autos vor Dir her, weil es wegen Lkw stockt. Plötzlich ist frei, der Vordermann beschleunigt auf 110 und fährt dann auch mit 110 weiter.
Was macht der Corolla in Eco oder Normal? Er beschleunigt so langsam, dass sich ein großer Abstand zum Vordermann bildet. Um den aufzuholen, beschleunigt er weiter auf 130, um dann bei Erreichen des Vordermanns wieder zu bremsen.
Gleiches Spiel in Sport: Er lässt die Lücke gar nicht erst so groß werden.
Deswegen meine Tips. Wenn er zu langsam beschleunigt Gas geben, bevor er anschliessend bremst cancel drücken.
-
MeiIch denke aber das Gemüt muss zum ganz gechillten Fahren passen.
Und ich bin eh schon Gemütlich drauf, passt wie Arsch auf Eimer.
Mein Gemüt passt. Und mein Arsch passt auch auf Eimer,