Ok, dann hatte ich Dich falsch verstanden.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Ärgerlich, aber besser als andersherum und irgendwann brauchst Du bei einem Unfall das eCall-System und es funktioniert nicht.
-
Da es jetzt ein 1.8er ist hinkt der Vergleich zwar aber wenn man den direkten Vergleich hat ist der Unterschied schon enorm. Dabei sollte man meinen das der 2.0 deutlich souveräner agiert. Tut er aber erst ab ca 100km/h.
Passt irgendwie nicht zu den Datenblättern des 1,8er und 2.0er sowie den Praxistests z.B. bei Auto Weller:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also der 2.0er ist schon deutlich schneller von 0 auf 100 als der 1,8er.
-
Also die Schnellketten sehen an Deinem Lamborolla wirklich sehr schick aus...
Das mit dem Mitführen, damit man sie hoffentlich nie braucht, kommt mir irgendwie bekannt vor... ach ja, den Schirm, den man mitnimmt, damit es nicht regnet...
-
Also ich habe diese Kofferraum-Gummimatte auch und sie roch bei mir auch nicht. Ob das vielleicht verschiedene Hersteller sind oder das Material geändert wurde?
-
Bei meinem FTH gab es übrigens einen Flyer zur Relax-Garantie und habe ich ein Exemplar mitgenommen und für Euch abfotografiert (siehe Anlagen).
-
Jup, bei dem Durcheinander, ist das für mich eh klar.
Ein Blick auf die Toyota Seite Buffy könnte übrigens auch helfen. Dort finden man auch Infos.
Ich bin zwar nicht Buffy, aber äußere mich auch noch mal zum Thema Relax-Garantie. Die Website von Toyota zur Relax-Garantie ist deutlich lesefreudiger als die Garantiebedingungen selbst, die dafür im Zweifelfall verbindlich und detailierter sind: https://www.toyota.de/service_…ntie_und_mobilitaet/relax
Da Fahrzeuge von Toyota eher durch Zuverlässigkeit gekennzeichnet sind und das zumindest für mich auch ein Kaufargument für meinen TS Lounge war, gehe ich davon aus, dass es einige Zeit dauern wird, bis wir hier im Forum mal einen Fall haben, wo diese Relax-Garantie zur Anwendung kommen soll bzw. kommt.
Bemerkenswert finde ich noch am Ende der Website die Möglichkeit über die VIN den Status Relax-Garantie vorhanden zu überprüfen.
-
Keine Sorge, verstehe ich nicht falsch.
Jeder hat so seine eigene persönliche Situation und Meinung.
Also bisher hatte ich keine Probleme mit der Autobatterie und mein Corolla stand auch schon mal 10 Tage. Allerdings bin ich bisher auch zwischen 15 bis 20.000 km im Jahr gefahren.
Ich hatte bisher die Duftscheibe im Motorraum im Einsatz, aber die muss man mindestens alle 6 Monate austauschen und da war wahrscheinlich mein Fehler, weil ich mal nicht rechtzeitig die Duftscheibe ausgetauscht habe. Klar könnte ich Knopfzellen bei jeder Inspektion wechseln lassen, aber ich bin da zuversichtlich, dass bei meinem Fahrprofil die Lösung mit Strom von der Autobatterie unproblematisch ist. Sie kam bisher auch mit den zusätzlichen Verbrauchern Alarmanlage, OBDLink LX-Stecker sowie DashCam klar, wobei letztere ja nur Strom nimmt, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist.
-
Das hat nun wirklich nichts mit Neu oder Gebrauchtwagen zu tun. Die bis zu 10 Jahre freiwillige Garantie von Toyota bekommst du nur, wenn du auch bei denen den Service machst. Ich habe meinen als Gebrauchtwagen bei Toyota gekauft, wäre ja ein Witz wenn ich die 10 Jahre trotzdem bekomme und woanders den Service machen lasse.
In dem verlinkten Artikel geht es wohl nur um die Gebrauchtwagengarantie, die ist ja genau so gesetzlich verankert wie die gesetzliche Sachmängelhaftung von 24 Monaten bei Neuwagen. Das ist natürlich alles unberührt, egal wo man seinen Service machen lässt...
Rechtlich eine sehr interessante Fragestellung. Bei der Relaxgarantie wird die Garantie bei den Inspektionen beim FTH mit eingepreist, sprich die Inspektionen sind dann entsprechend teurer (für die dritte Inspektion wären es bei mir 60 Euro gewesen). Da ich vor Einführung der Relaxgarantie bereits eine Garantieverlängerung erworben hatte, hatte ich die Relaxgarantie bei mir dafür rausnehmen lassen.
-
Nach folgendem Artikel bei t-online kommt es darauf an, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt:
https://www.t-online.de/auto/t…gswerkstatt-pflicht-.htmlDanach ist die Bindung an Händlerwerkstätten für Neuwagen zulässig, aber nicht für Gebrauchtwagen.