Beiträge von DieterWelzel

    Ich handhabe das folgendermaßen, wie schon seit immer:


    Einmal im Frühjahr Waschanlage, fertig.

    Echt nur einmal im Jahr Autowäsche?

    Sind Deine Autos wie jetzt Dein TS Lounge Garagenautos?

    Ansonsten sammelt sich da ja auch den Lack angreifender Dreck wie Vogelscheiße etc an.

    Ok. Bei mir kommt immer ab 30 „Geschwindigkeitsbereich überschritten“.


    Habe aber nich bedacht dass er ja auch in Situationen wie der von dir beschriebenen auch automatisch immer in den EV Mode wechselt.

    Ok. Und ich habe nicht bedacht, dass Du die EV-Taste gemeint haben könntest. Habe ich noch nie benutzt. Ich vertraue da auf die von Toyota verbaute Steuersoftware.

    Mit meinem Fahrstil kann ich allerdings den Anteil an elektrischer Strecke und Zeit beeinflussen und das mache ich häufig auch bewusst mit ECO-Modus sowie Blick auf den Ladezustand der Hybridbatterie etc im Hybrid Assistant.

    80 im E Betrieb ?

    Wieso lachst Du darüber?

    Schaffe ich öfters. Natürlich nicht mehr als ein paar Kilometer, aber wenn es eine leicht abschüssige Strecke ist und 80 km erlaubt sind sowie die Verkehrssituation es zulässt, geht das gut. Beispielsweise A565 von Auerberg nach Bonn rein, wenn man nicht gerade zur Berufsverkehrszeit fährt.

    Das mit den Bremsen haben viele Hersteller mit den originalen ab Werk verbauten Bremsen.


    Es ist kurzzeitig (2-3 Tage) weg wenn man mal stark runter bremst. Dauerhaft ist es weg wenn man die Bremsen gegen einen anderen Hersteller tauscht. ATE/TRW etc. Hauptsache nicht mehr das original

    Das mit dem Gelegentlichen stark Bremsen, um das Knarzen der Bremsen beim Anfahren kurzzeitig wegzubekommen und auch Flugrost von den Bremsen zu bekommen, habe ich auch schon erfolgreivch praktiziert.


    Das mit Bremsen tauschen gegen einen anderen Hersteller lese ich das erste Mal. Was muss da denn konkret getauscht werden? Die Bremsscheiben?

    Irgendjemand schon damit Erfahrung gemacht?


    wie reinigst du das Auto? Wachse aus der Waschanlage oder Felgenreiniger verschlimmern das ganze

    Ok... hilft da auch das gelegentliche starke Bremsen dagegen? Auf Wachs aus der Waschanlage und Felgenreiniger will ich ja nicht komplett verzichten.

    Ein Corolla HB 1.8 Club mit Technik Paket und EZ 08/2019 soll es werden.

    Normalerweise müsste bei einer knapp über 2 Jahre alten Batterie ein solches Auto noch ohne Probleme anspringen.

    Sofern der Händler nicht eine kurze Standzeit vortäuschen wollte (andere Interessenten hätten Probefahrt gemacht?), deutet das für mich darauf hin, dass bei dem Auto schon mal eine Tiefenentladung erfolgte und die Autobatterie deswegen nicht mehr zuverlässig ist. Es kann zwar auch noch andere Ursachen geben, aber das wäre für mich jetzt die wahrscheinlichste Ursache für das Nichtanspringen des Wagens. Den würde ich selbst bei einem guten Preis nur nehmen, wenn die Autobatterie vorsorglich gegen eine Neue ausgetauscht wird.


    Ich bin mit meinem TS Lounge seit 8/19 inzwischen über 39.000km gefahren und er ist immer ohne Probleme angesprungen.