Den größeren Effekt wird man aber erreichen, wenn man z.B. vor dem Überholvorgang den Fahrmodus von ECO in „Normal“ oder „Sport“ ändert ( bei Club oder TD - bei Lounge oder GR gibt es noch mehr Möglichkeiten). Dadurch ändert sich das Ansprechverhalten und der Drehmomentaufbau, was sich meines Erachtens dann in etwas weniger Geräusch bemerkbar macht, da man auch viel eher wieder den Gasfuß lupfen kann, weil man die gewünschte Geschwindigkeit eher erreicht.
Das lässt sich hier aber eher schwierig beschreiben.Wie hier schon erwähnt: in Theorie damit vorher beschäftigen und selbst ausprobieren.
Bei meinem TS Lounge macht der Sport+ Modus richtig Spaß. Dann klingt er nicht nur sportlicher durch direktere Ansprache, sondern der Verbrenner ist auch häufiger an und dreht tendenziell höher. Du hast dann schon beim normalen Fahren eine Grundlautstärke, die beim plötzlichen Beschleunigen nicht mehr so einen extremen Lautstärkeanstieg hervorruft. Zudem klingt dann der Motor auch schon sportlicher, soweit man davon bei einem Kombi mit einem 2,0er Verbrenner mit ca. 154 PS reden kann. Was allerdings auch klar sein sollte: Sport und Sport+ Modus bedeuten ein höherer Verbrauch. Wenn ich da richtig Gas auf der Autobahn mit gebe, kann ich den Verbrauch auch schon mal kurzzeitig auf Zweistellig, sprich über 10 l/100 km bringen.
Von daher empfehle ich bei einer Probefahrt auch mal die verschiedenen Modi auszuprobieren.
Ich persönlich fahre im Alltag normalerweise im ECO-Modus und nur wenn ich es wirklich eilig - z.B. auf der Autobahn - habe, im Sport oder Sport+ Modus. Sport+ ist die Lenkung noch direkter.