Beiträge von DieterWelzel

    Sehr schön!
    Da ist angesichts der weiter zunehmenden Zahl an neuen Corolla´s auf unseren Straßen mit weiter steigenden Mitgliederzahlen zu rechnen, zumal hier ein überdurchschnittlich freundschaftlicher bzw. freundlicher Ton zwischen den Usern herrscht!

    So, Problem hat sich heute von selbst gelöst. Ich hatte mal meinen Fitnesstrecker sowie das Auto von meinem Huawei P30 Pro entkoppelt und dann dauert es zwar etwas, aber dann startete Android Auto tatsächlich im Bildschirm des Autos!


    Parallel dazu Hybrid Assistant und weitere Apps auf dem Handy auch mit Macrodroid gestartet funktioniert. Lediglich gleichzeitig WLAN-Hotspot für das Auto klappt nicht und musste ich deaktivieren und WLAN am Huawei P30 Pro anlassen.


    Damit steht einer 5 Sterne-Bewertung der AAWireless-App im Google Market nichts mehr im Weg.

    Zacherle

    Das perfekte Auto gibt es auch für viel Geld nicht, denn manche Anforderungswünsche schließen sich gegenseitig aus. Beispielsweise ein Cabrio für eine gemütliche Spritztour und gleichzeitig viel Stauraum für Transporte.


    Willst Du denn einen Hatchback oder einen Kombi (Touring Sports)?


    Für Preisverhandlungen schau was Du bei MeinAuto. de sowie Carwow bezahlen müsstest. Wenn Du Zeit hast, dann lohnt sich mit Kurzzulassung durch den Händler und ggf. guten Preis für die Inzahlungnahme des Altfahrzeugs.

    Ich habe jetzt mal das Internet durchforstet und habe dabei einen informativen Blogartikel eines britischen Corolla Hybrid 2020 Fahrers gefunden, der seine Erfahrungen mit AAWireless und einem Samsung Smartphone aufgeschrieben hat:

    Review: AAWireless gives you wireless Android Auto in your car - NevilleHobson .com
    The barriers to using AAWireless are low and you get the big plus of not having to use a USB cable with your smartphone any more. Instead, you get in your car,…
    www.nevillehobson.com


    Dort sind auch hilfreiche YouTube-Videos von ihm eingebunden.

    Wenn beim nächsten Versuch - dann mit WLAN 2.4 - es wieder nicht mit meinem Huawei P30 Pro klappt, dann versuche ich es mal mit dem Samsung S10+ meiner Freundin sowie mit dem Entfernen aller bisherigen Bluetooth- und WLAN-Verbindungen.

    Toyota-addicted

    Danke! Die Wimper ist mit der Folie entsorgt.

    Firmware-Update mit der Android-App AA Wireless (siehe https://play.google.com/store/apps/details?id=app.aawireless) von 1.1.0 auf 1.2.3 funktionierte auch.

    Allerdings bekam ich dann Android Auto kabellos noch nicht hin. Meinte ich hätte alle Einrichtungsschritte beachtet (siehe Anleitung in der App zum Aktivieren "Add wireless projection to settings") und hatte auch dann Cache aller Apps gelöscht. Android Auto startet dann zwar auf meinem Huawei P30 Pro, aber wird leider nicht auf den Bildschirm des MM dargestellt, obwohl ich dann unter Akzeptierte Autos dann die AAWireless Box stehen hatte.

    Macrodroid hatte ich die Macros auch mal deaktiviert, damit da nicht vielleicht die WLAN-Verbindung zum Auto stört. Half aber auch nichts.


    Mit USB-Kabel klappt es dagegen mit Akzeptiertes Auto Toyota.

    Hat jemand eine Idee was ich noch beachten müsste?

    Es spricht m.E. nichts dagegen, aber vieles dafür, der Empfehlung 0W16 von Toyota zu folgen. Toyota bräuchte ja sonst die Neuwagen nicht mit diesem teureren Öl auszuliefern und die Empfehlung ins Betriebshandbuch reinzuschreiben.

    Ich halte mich daran und kläre das bei den Inspektionen immer im Vorfeld ab, dass ich auch wieder 0W16 haben möchte.


    Wer es anders macht bzw. machen möchte, kann das tun.