Beiträge von DieterWelzel

    Doch. Doch. iPhone kaufen und keine Probleme mehr mit Android Auto haben. Das ist die Lösung :D

    Probleme mit Android Auto habe ich nicht. Man muss sich halt damit auseinandersetzen.

    Und Hybrid Assistant und Tire Assistant App hat man beim iPhone nicht. :D

    Aber jeder wie er mag. 8o

    Außerdem finde ich den Preis von 1.240€ kein Angebot. :/

    Auf der Toyota Seite kostete die Wartung+ von der Toyota Leasing GmbH 22,90 im Monat.


    Ich finde das eh zu Teuer. Ich werde laut aktuellen Preisen in meiner Region für diese 4 Inspektionen ungefähr 800-900€ bezahlen.

    Inklusive 0W16 und Hybrid Check. Klar können die Preise steigen. Aber sicherlich keine 30%.

    Also vor kurzem waren die Inspektionspreise in meiner Region über die MyT-App vergleichen und buchen noch leicht günstiger für die ersten vier Inspektionen.

    Jetzt, wo die Relax Garantie dazugekommen ist, sind sie bei mir deutlich teurer und wären 1.240 Euro schon ein Angebot.

    Ich kenne Wartung+ nicht. Wenn das nur die Inspektionen sind, dann ist das bei vier Jahren Laufzeit für vier Inspektionen nur etwas günstiger: 48 x 22,90 Euro = 1099,20 Euro.

    Warum bitte wollt ihr alle die Android Verbindung kabellos haben? Das Kabel lädt doch gleichzeig und kann extrem kurz und damit fast unsichtbar gehalten werden?:/

    Ich beispielsweise habe mein Smartphone in der Halterung links vom Lenkrad und lasse mir darauf Hybrid Assistant etc anzeigen. Da muss das USB-Kabel dann von rechts nach links an meinen Beinen vorbei.

    Zudem hat mein Huawei P30 Pro eine gute Durchhaltezeit mit seinem Akku und daher muss ich es normalerweise nicht während einer Autofahrt laden.

    Und schließlich brauche ich dann nicht jedes Mal beim Einsteigen das USB-Kabel ins Smartphone stecken und beim Aussteigen wieder ausstecken.

    Das sind meine Gründe für AAWireless.

    Über 2 Stunden habe ich es noch nicht getestet, aber das kommt noch und dann berichte ich gerne darüber, ob ich das gleiche Phänomen mit Abbruch nach 2 Stunden habe oder nicht.


    Dafür kann ich darüber berichten, dass ich jetzt einmal sowohl mit AAWireless als auch über Kabel die Meldung bekam, dass keine bzw. schlechte Verbindung zum Internet bestehe und konnte dann mein Fahrziel nicht aus meiner Kontaktliste auswählen. Auch fehlte dann die Liste der letzten Fahrten. Hoffentlich war das ein Einzelfall.

    Dass der 2.0er weniger Sprit verbraucht als der 1.8er ist ungewöhnlich, wenn auch nicht unmöglich.
    Im Durchschnitt aller Corolla Hybriden beim Spritmonitor verbrauchen die 2.0er Fahrer ca. 0,5 l/ 100 km mehr als die 1,8er.

    Wenn das in einem Einzelfall auf gleicher Strecke und mit gleichem Fahrer umgekehrt ist, kann das gleichwohl vielfältige Ursachen haben. Ein Verbrauch von 5,9 l / 100 km für einen 1,8er ist in meinen Augen allerdings auch nur für Winter ein schlechter Wert und beim Spritmonitor liegst man da auch bei den letzten 10%. Wenn das nicht durch irgendwelche Faktoren wie beispielsweise digitaler Fahrstil, niedriger Reifendruck, Klimaanlage kräftig gefordert, niedrige Temperaturen, viel Kurzstrecke, viel hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn erklärt werden kann, würde ich das mal vom FTH checken lassen. Just my two cents.

    Also ich habe aufgrund einer Empfehlung dem Händler für die Auslieferung schon gesagt gehabt, dass ich vorne und hinten 2,8 bar möchte und da wurden auch das Reifendruckmesssystem entsprechend eingestellt.


    Bei der 1. Inspektion bei einem anderen FTH vergaß ich das zu erwähnen und bekam dann auf 2,4 bar Luft abgelassen. Dementsprechend ging dann die Luftdruckwarnleuchte an.