Die Herstellerempfehlung lautet beim Corolla zwischen 2,4 und 2,6 bar und auch das Reifendruckmesssystem ist bei den Falken in der Auslieferung der Neufahrzeuge so eingestellt.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
...
Wo finde ich denn den von euch beschriebenen Hybrid Assistent ? Danke für eure Meinungen und Gruß
Harald
Brauchst neben einem Android Smartphone zudem noch einen OBD-Stecker, der mit dem hohen Datendurchsatz klar kommt. Die Macher vom Hybrid Assistant empfehlen da den OBDLink LX (siehe https://hybridassistant.blogspot.com/p/obd.html), den ich auch habe und ebenfalls empfehle.
-
Da sagen der Link von meinem letzten Beitrag sowie der Quick Guide zum Hybrid Assistant etwas anderes.
Ich werde bei Gelegenheit testen und dann berichten.
-
Der Hybrid Assistant geht wohl davon aus, dass die Hybrid-Batterie auch einen Lüfter hat (siehe http://www.priusfreunde.de/por…c=view&catid=27&id=548002 und Anlage).
Ich werde mal bei Gelegenheit testen, ob ich wirklich den Lüfter über den Hybrid Assistant manuell aktivieren kann.
-
Hast Du keine Dämmmatte in der Motorhaube?
Im Vergleich zu meinem vorhergehenden Auto (Daihatsu Charade) sowie dem Auto meiner Lebensgefährtin (Peugeot 207) kommt mir mein TS Lounge schon leiser vor. Klar kann ich mit Pedal to the Metal den Verbrenner zum Hochdrehen und "Aufheulen" bekommen, aber das ist dann ja dann subjektiv so laut, weil es vorher so leise war.
Wenn ich ein oder mehrere Fenster im TS Lounge aufmache, dann empfinde ich den Unterschied mit den Umgebungsgeräuschen und dem Rollgeräusch der Reifen schon krass. Klar geht es noch leiser, aber dann bewegen wir uns sehr wahrscheinlich auch schon wieder in einer anderen, sprich teureren Autoklasse.
-
Die Leistung, die vom E-Motor bereitgestellt wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab, so dass für mich eine immer mal wieder andere Unterstützung des Verbrenners durch den E-Motor normal ist.
Und auch wie laut der Verbrenner ist, hängt von vielen Faktoren ab. So gesehen achte ich nur darauf, dass es sich nicht ungesund anhört.
Ansonsten ist der Hybrid Assistant mit dem Hybrid Reporter ein gutes Analysetool, das einem helfen kann, den einen oder anderen Faktor dafür zu erkennen.
Den Lüfter vom Hybrid-Akku habe ich noch nie bewusst wahrgenommen. Wahrscheinlich ist der im Verhältnis zu den anderen Geräuschen wie das Rollgeräusch der Reifen und der Fahrtwind einfach zu leise und trägt die Lärmdämmung im Motorraum vielleicht auch noch ihren Teil dazu bei.
-
1. und 2. habe ich an. Wer es nicht möchte, muss halt ausprobieren, ob es auch ohne geht.
Wozu Hotspot für´s Auto? Weil es die Funktion gibt und ich da darauf hoffe, dass es irgendwann vollumfängliche OTA-Updatemöglichkeiten gibt, wie beispielsweise beim Tesla...
-
Jepp! Ist aber für mich nicht tragisch, da WLAN-Hotspot für meinen TS Lounge bisher bei mir nichts im MMS änderte, was mir aufgefallen wäre und Updates werden von mir weiterhin nicht OTA, sondern über USB-Stick eingespielt.
-
Geht nur mit einem anderen MMS auf dem Android als Betriebssystem läuft.
Selbst unter Android Auto läuft der Hybrid Assistant nur auf dem Handy-Display und nicht im MMS. Ist für mich persönlich allerdings völlig ausreichend, weil ich mein Huawei P30 Pro links neben dem Lenkrad in einer Handyhalterung habe und so auf dem MMS Navigation mit Google Maps oder dem Toyota Navi, je nach Bedarf... -
Sehr schön!
Da ist angesichts der weiter zunehmenden Zahl an neuen Corolla´s auf unseren Straßen mit weiter steigenden Mitgliederzahlen zu rechnen, zumal hier ein überdurchschnittlich freundschaftlicher bzw. freundlicher Ton zwischen den Usern herrscht!