Bei meinem TS Lounge gibt es auch ein Bild, aber ich meine das wäre im Tacho und nicht im Display des Multimediasystems. Da schon mal geschaut?
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Wenn es Strecke und Akkuzustand zulassen, kann ich mit meinem TS Lounge durch Lupfen des Gaspedals bis knapp 120 km/h Tacho bzw. 115 km/h GPS dafür sorgen, dass der Verbrenner ausgeht und dann der Wagen gleitet.
Beim Auris unseres Drummers ging das nicht, sondern nur bis zu den beschriebenen 70 km/h.
-
Dass der 2.0er weniger Sprit verbraucht als der 1.8er ist ungewöhnlich, wenn auch nicht unmöglich.
Im Durchschnitt aller Corolla Hybriden beim Spritmonitor verbrauchen die 2.0er Fahrer ca. 0,5 l/ 100 km mehr als die 1,8er.Wenn das in einem Einzelfall auf gleicher Strecke und mit gleichem Fahrer umgekehrt ist, kann das gleichwohl vielfältige Ursachen haben. Ein Verbrauch von 5,9 l / 100 km für einen 1,8er ist in meinen Augen allerdings auch nur für Winter ein schlechter Wert und beim Spritmonitor liegst man da auch bei den letzten 10%. Wenn das nicht durch irgendwelche Faktoren wie beispielsweise digitaler Fahrstil, niedriger Reifendruck, Klimaanlage kräftig gefordert, niedrige Temperaturen, viel Kurzstrecke, viel hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn erklärt werden kann, würde ich das mal vom FTH checken lassen. Just my two cents.
-
Also ich habe aufgrund einer Empfehlung dem Händler für die Auslieferung schon gesagt gehabt, dass ich vorne und hinten 2,8 bar möchte und da wurden auch das Reifendruckmesssystem entsprechend eingestellt.
Bei der 1. Inspektion bei einem anderen FTH vergaß ich das zu erwähnen und bekam dann auf 2,4 bar Luft abgelassen. Dementsprechend ging dann die Luftdruckwarnleuchte an.
-
Die Herstellerempfehlung lautet beim Corolla zwischen 2,4 und 2,6 bar und auch das Reifendruckmesssystem ist bei den Falken in der Auslieferung der Neufahrzeuge so eingestellt.
-
...
Wo finde ich denn den von euch beschriebenen Hybrid Assistent ? Danke für eure Meinungen und Gruß
Harald
Brauchst neben einem Android Smartphone zudem noch einen OBD-Stecker, der mit dem hohen Datendurchsatz klar kommt. Die Macher vom Hybrid Assistant empfehlen da den OBDLink LX (siehe https://hybridassistant.blogspot.com/p/obd.html), den ich auch habe und ebenfalls empfehle.
-
Da sagen der Link von meinem letzten Beitrag sowie der Quick Guide zum Hybrid Assistant etwas anderes.
Ich werde bei Gelegenheit testen und dann berichten.
-
Der Hybrid Assistant geht wohl davon aus, dass die Hybrid-Batterie auch einen Lüfter hat (siehe http://www.priusfreunde.de/por…c=view&catid=27&id=548002 und Anlage).
Ich werde mal bei Gelegenheit testen, ob ich wirklich den Lüfter über den Hybrid Assistant manuell aktivieren kann.
-
Hast Du keine Dämmmatte in der Motorhaube?
Im Vergleich zu meinem vorhergehenden Auto (Daihatsu Charade) sowie dem Auto meiner Lebensgefährtin (Peugeot 207) kommt mir mein TS Lounge schon leiser vor. Klar kann ich mit Pedal to the Metal den Verbrenner zum Hochdrehen und "Aufheulen" bekommen, aber das ist dann ja dann subjektiv so laut, weil es vorher so leise war.
Wenn ich ein oder mehrere Fenster im TS Lounge aufmache, dann empfinde ich den Unterschied mit den Umgebungsgeräuschen und dem Rollgeräusch der Reifen schon krass. Klar geht es noch leiser, aber dann bewegen wir uns sehr wahrscheinlich auch schon wieder in einer anderen, sprich teureren Autoklasse.
-
Die Leistung, die vom E-Motor bereitgestellt wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab, so dass für mich eine immer mal wieder andere Unterstützung des Verbrenners durch den E-Motor normal ist.
Und auch wie laut der Verbrenner ist, hängt von vielen Faktoren ab. So gesehen achte ich nur darauf, dass es sich nicht ungesund anhört.
Ansonsten ist der Hybrid Assistant mit dem Hybrid Reporter ein gutes Analysetool, das einem helfen kann, den einen oder anderen Faktor dafür zu erkennen.
Den Lüfter vom Hybrid-Akku habe ich noch nie bewusst wahrgenommen. Wahrscheinlich ist der im Verhältnis zu den anderen Geräuschen wie das Rollgeräusch der Reifen und der Fahrtwind einfach zu leise und trägt die Lärmdämmung im Motorraum vielleicht auch noch ihren Teil dazu bei.