Schon meinen Vorschlag für die Aufnahme in Deine FAQs gesehen: Mikrofon im Corolla E210 funktioniert nicht mehr ?
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Bei meinem TS Lounge soll die Starterbatterie auf der Beifahrerseite hinter der Verkleidung im Kofferraum sein.
-
Naja, die Serienlautsprecher kenne ich nicht, da ich ja das JBL-Soundsystem habe. Wenn Du die Serienlautsprecher für sehr potent hältst, dann brauchst Du daran natürlich nichts zu ändern.
Türdämmung hat mit Plug&Play nichts zu tun. Da hast Du Recht. Ich habe dem Thread von Floh124 vielmehr entnommen, dass das ein ganz schöner Aufwand ist, allerdings sich auch mit weniger Umgebungsgeräuschen und besserem Klang bezahlt gemacht hat. Für sinnlos halte ich das persönlich nicht, aber wenn Du natürlich an einen späteren Verkauf Deines Corolla denkst und das zurückbauen wolltest, dann passt es nicht. Aber würdest Du dann auch Deine Plug&Play-Komponenten zurückbauen wollen?
Ich würde beispielsweise meine nachträglich eingebaute Alarmanlage und DashCam im Verkaufsfall drin lassen.
Aus dem Jugendalter bin ich übrigens auch raus und empfinde es als angenehm, dass mein TS Lounge leiser als mein vorhergehender Kleinwagen, ein Daihatsu Charade, ist.
-
Hi corollla-freak!
Herzlich willkommen hier im Forum.
Danke für das Teilen Deines Aufrüstplans beim Soundsystem. Ich nehme stark an, dass Dein Corolla TS 1.2 Turbo Team Deutschland kein JBL-Soundsystem hat. Da macht sich dann die Aufrüstung bestimmt besonders stark positiv bemerkbar.
Was mich überrascht, dass Du gleichwohl die Originallautsprecher drin lassen willst, obwohl Du anscheinend noch nicht mal das JBL-Soundsystem drin hast.
Ein 10" Subwoofer in der Reserveradmulde klingt für mich auch sehr interessant, allerdings würde ich dann wie andere User (siehe beispielsweise Floh124 unter Türdämmung als Hifi Upgrade und/oder als Geräuschmininierung) die Türdämmung verbessern. Bei meinem TS Lounge vibriert schon ohne Subwoofer bei hoher Lautstärke anscheinend das ganze Fahrzeug. Ich empfinde es als sehr schön, wenn man den Bass auch spürt, er dabei noch druckvoll und präzise, sprich nicht schwammig / wummernd rüberkommt, aber wenn der Rückspiegel vibriert, wackelt auch auch das Spiegelbild. Vielleicht ist das Thema Türdämmung für Dich auch noch interessant.
Beste Grüße
Dieter -
Mich freut das auch sehr!
Ich werde beim nächsten Mal schauen, ob das grüne Licht bei meinem eCall angeht.
Der Link zu dem Video von @Corolla GT86 und dem Tipp mit der Sicherung von Floh124 wäre doch etwas für die FAQs, die Du unter FAQs sowie Tipps, Tricks zum neuen Corolla pflegst. Fände es toll, wenn Du das dort einpflegen würdest.
Beste Grüße
Dieter -
Hallo!
Hast Du ein JBL-Soundsystem mit 8 Lautsprechern oder das Standardsoundsystem mit 6 Lautsprechern?
Die Größe der Lautsprecher findest Du für das JBL-Soundsystem unter https://de.jbl.com/toyota.html.
Gleichwohl ist da bestimmt besser, wenn Dir einer der Bastler hier Dir etwas dazu sagen könnte.
2 Aktiv Subwoofer klingt mir für ein Auto wie den Corolla nach einem Overkill. Normalerweise tut es da ein guter Subwoofer locker. Stereoeffekte brauchst Du beim Subwoofer nicht, da die tiefen Frequenzen eh nicht richtungsorientiert sind. Just my two cents.
-
Es gab heute am 7. April ein Produktupdate: https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/updates/all
Danach hat die Fabrik weniger Einheiten versandt als ursprünglich geplant und leider gehört meine ID zu den Einheiten, die erst später versendet werden.
Jetzt muss ich mich leider noch weiter gedulden.
-
Aber mir stellt sich immer noch die Frage:
- warum gibt es in den Einstellungen die Option, WLAN aus- bzw. anzuschalten wenn ich dann doch keine (Direkt-)Verbindung mit dem Handy herstellen kann (und somit Apple CarPlay wireless genießen kann).
Bei den Modellen mit Navi hat man mit WLAN ja anscheinend die Möglichkeit, Kartenupdates herunterzuladen zu können. Aber mehr kann man damit wohl nicht machenTja, warum ist das bei Toyota so?
Weil sie diesbezüglich nicht zu den Frontrunnern, sondern eher zu den Nachzüglern gehören.
Ich habe zwar inzwischen mein Huawei P30 Pro als Hotspot für meinen Corolla eingerichtet, aber selbst Kartenupdates laufen weiter über USB-Stick bei mir. Nach dem was ich hier gelesen habe, kann man eh nur einen begrenzten Teil des gesamten Kartenmaterials dann über das Handy herunterladen. Bezüglich Over The Air Updates (OTA) ist Tesla einfach einige Jahre schon weiter.
Angeblich sollen mit WLAN dann auch beim Navi die Preise von den Tankstellen auf der Route anzeigbar sein. Ich habe das noch nie getestet, aber es gab hier schon mehrere User, die meinten, dass diese Funktion unzuverlässig und für die Tonne ist. Ich verwende da lieber eine App auf dem Handy, wenn ich mit dem Fahrzeug stehe.
-
Ich glaub, das hat er schon verstanden. Er meinte nur, wenn er dann die Drittanbieter-Box, die ja die kabellose Variante ermöglicht, dranmacht, hat er ja WIEDER was im vorderen Port.
Naja, wie Du schon geschrieben hast: Einen Tod muss er sterben (bzw. wir alle).
Ich habe mein Smartphone links vom Lenkrad und da läuft dann das Kabel darunter über meine Knie zur USB-Buchse. Und ich muss das Kabel jedes Mal neu in das Smartphone stecken.
Wenn dann meine AAWireless-Box für Android Auto da ist, hoffe ich schon, dass ich die Box mit einem kurzen Kabel einfach unterhalb der Buchse befestigt bekomme (z.B. mit doppelseitigem Klebeband und dann läuft da kein Kabel mehr an mir vorbei und muss ich auch nicht bei jedem Einsteigen einstecken und beim Aussteigen wieder ausstecken.
-
Wir meinen die gleiche Buchse. Ich habe ja auch neben dem Handschuhfach geschrieben und das ist am Armaturenbrett.
Dagegen ist die USB-Buchse in der Mittelkonsole bei meinem TS Lounge nur zum Laden geeignet.