Ja, könnte auch der oder ein Grund sein:
ZitatUnterschiedlich ist auch der Speicher: Im schwächeren Antriebsstrang ist es eine Lithium-Ionen-Batterie mit 207 Volt, im hier gefahrenen ein Nickel-Metall-Hydrid-Speicher mit 216 Volt.
Gleichwohl halte ich die Abgaswärmerückgewinnung (Exhaust Heat Recovery) kurz EHR beim 2.0 für die Ursache, weil das mit der Temperatur gut dazu passt:
ZitatDer Corolla 2.0 Liter besitzt eine Abgaswärmerückgewinnung (Exhaust Heat Recovery) die über ein Thermoventil gesteuert wird. Zu Beginn der Fahrt sorgt das geschlossene Ventil für die Erwärmung des Kühlwassers, welches um das heiße Abgasrohr herum geleitet wird, und so erwärmt zurück zum Motor gepumpt wird.
Nun kann der Motor dem Kühlwasser Wärme entziehen und so schneller auf seine optimale Betriebstemperatur kommen. Das beschleunigtes Aufwärmen des Kühlkreislaufes stellt eine effizientere Nutzung des Benzinmotors dar wodurch die Lebensdauer erhöht wird und zugleich auch der Fahrer einem Mehrwert hat. Die schnelle Erwärmung des Motors hat zur Folge, dass die Fahrgastzelle schneller erwärmt werden kann.