Naja, Kühlwasser kann nur warm werden, wenn der Verbrenner läuft. Oder?
Beiträge von DieterWelzel
-
-
-
Sorry, was ich meinte, heißt korrekt "Abgaswärmerückgewinnung" - Exhaust Heat Recovery EHR. Da wird das Kühlwasser um den Abgasstrang geleitet.
Ich bin kein Techniker, aber das könnte der Grund sein, warum beim 2.0er schon mal eher der Verbrenner anspringt, bis er auf Temperatur ist:
-
Man darf nicht vergessen, dass Toyota nur ein kleines Fenster für das Laden und Entladen des Akkus vorsieht, damit er möglichst lange hält. Das sehe ich sehr gut mit dem Hybrid Assistant.
Dementsprechend macht der manuelle EV-Modus bei Vollhybriden nur bei ganz kurzen Strecken wie Rangieren in einer Parklücke ggf. Sinn.
Wenn man viel Kurzstrecke fährt und den EV-Modus erzwingen will, dann braucht man einen größeren Akku wie bspw. beim RAV4 Plugin, aber dann ist auch Aufladen an der Ladesäule bzw. Wallbox angesagt. Just my two cents.
-
Ich glaube, dass das etwas damit zu tun hat, dass beim 2,0er der Verbrenner schadstoffbedingt schneller auf Temperatur gebracht werden muss. Der 2,0er hat eine Direkt- und Saugrohreinspritzung im Gegensatz zum 1,8er.
Wenn es draußen wärmer ist, dann tritt das bei mir auch nicht so schnell bzw. nicht so häufig auf.
-
Mit dem Hybrid Assistant sehe ich, dass der Verbrenner meistens auch an der Ampel an bleibt bzw. an geht, wenn der Akku nicht mehr im grünen Bereich ist und der Motor noch nicht warm. Ist der Motor warm und in Stage 3 oder 4 dann geht auch bei Akku-Ladung in Gelb der Verbrenner bei mir in der Regel nicht mehr an, wobei das dann auch häufig an einem Verbraucher wie der Klima liegt oder wenn er ca. 1000 Umdrehungen anzeigt, denn dann macht er meistens den IDLE-Check:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
mein Rekord liegt bisher bei getankten 39,53 Liter.
Da kann ich nicht mithalten. Mein Rekord lt. Spritmonitor waren mal 38,69 Liter.
-
Hallo Dieter,
leider habe ich mir sowas gedacht, nach 6 Monaten alles mögliche durch testen.
Stimmt auf die Idee kam ich noch gar nicht, dass man sich mit wem treffen könnte.
Ich wohne in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Wenn also jemand auch den Corolla 2.0 Team Deutschland hat mit JBL, wäre ich echt dankbar wenn man sich mal treffen könnte, dass ich nen Vergleich habe.
lg
Silke
Hallo Silke,
eigentlich ist zum Vergleich jeder Corolla mit JBL-Soundsystem geeignet und müsste das meines Erachtens nicht zwingend ein Team Deutschland Modell sein.
Leider wohne ich mit Bonn zu weit weg von Dir, aber hoffentlich findet sich hier ein anderer User, mit dem Du den Vergleichstest dann machen kannst.
Deine Info zu den Boxen bringt mich schon nen riesen Schritt weiter und sehe nun, dass wohl alles seine Richtigkeit hat und ich mich tierisch über den miesen Klang ärgere.
Hmm ich bin Mega zufrieden, Balance ist auf Mitte eingestellt ?
Mit dem Equalizer und der Balance lässt sich in der Tat der Sound ganz schön verändern und vielleicht liegt da auch die Lösung für Dich.
Wie auch immer, die Aufteilung auf verschiedene Lautsprecher (Hoch- und Tieftöner), Frequenzweiche und DSP sorgt normalerweise schon mal für eine ordentliche Ausgangsbasis, von der Du ausgehend den Klang für Deine Bedürfnisse über Equalizer und Balance anpassen kannst.
Normal ist allerdings auch, dass die Bässe aus den Lautsprechern in den Türen und die Höhen aus den Lautsprechern an den A-Säulen kommen.
LG zurück
Dieter
-
Hallo Strolch,
herzlich willkommen im Forum!
Dein Problem keine ich nicht. Ich bin mit meinem JBL-Soundsystem im TS Lounge zufrieden.
Wenn Du schon mit verschiedenen Klangquellen (UKW-Radio, DAB+ Radio, Handy über Bluetooth, USB-Stick) sowie Equalizereinstellungen alles ausprobiert hast, dann stimmt definitiv etwas mit Deinem JBL-Soundsystem nicht.
Wo wohnst Du denn? Ggf. besteht ja die Möglichkeit zu einem Treffen mit einem anderen Corollafahrer mit JBL-Soundsystem, so dass Du insoweit mal vergleichen kannst, ob etwas bei Deinem Fahrzeug nicht stimmt.
Beste Grüße
Dieter -
Schon meinen Vorschlag für die Aufnahme in Deine FAQs gesehen: Mikrofon im Corolla E210 funktioniert nicht mehr ?