Beiträge von DieterWelzel

    Zur Sitzheizung: Funktioniert bei mir auch wunderbar, wobei ich normalerweise diese nur auf Stufe 1 stelle, bis ich Wärme spüre. Reicht mir dann normalerweise schon.

    Anfangs passierte es mir schon mal, dass ein Handy in die Ladeschale gelegt wurde und ich nicht merkte, dass die Sitzheizung auf Stufe 2 (= volle Pulle) eingeschaltet wurde. Da wurde mir plötzlich im Sitz heiß und dann sah ich die Ursache.


    OT Lenkradheizung: Möchte ich in der kalten Jahreszeit auch nicht mehr missen!

    Diskussion wurde doch grad erst wieder entfacht, weil ein Forschungsinstitut rausgefunden hat, dass der erhöhte Bioanteil irgendein Dauerfilter angreift, der dann zu krebserregenden Dämpfen führt und daher eine Wartung alle 10Jahre/150.000km empfohlen wird. Man hat die Ergebnisse der Autoindustrie schon vorgestellt. Kritik kam aber auch auf, da dies unter absoluten Laborbedingungen festgestellt wurde und kaum Aussagekraft für die Realnutzung wiederspiegelt.


    Für mich hat sich E5 oder E10 eigentlich erledigt, mit der Quotenregelung beim Gemisch. Letzte Statistiken die da aufgezeigt worden sind, haben ergeben dass im E5 der Anteil bei ~ 4,7% liegt und bei E10 je nach Jahreszeit zwischen 5,7-7,5% schwankt. Das liegt hauptsächlich an den verfügbaren Bioanteilen und dem Preis, sowie die großzügige Regelung das sich in E10 5 bis! 10% befinden müssen. Scheint sich also für die Lieferanten zu lohnen, dass nicht auszureizen.

    In einem anderen Thread wurde zu dem Angreifen des Aktivkohlefilters folgender Spiegelartikel verlinkt, was ich hiermit auch mal mache: https://www.spiegel.de/auto/e1…58-41f2-a4c4-a13e89945edf


    Das Fazit des Artikels ist der für mich das Entscheidende:

    "Autofahrern rät die KÜS, bei Wartungen jenseits der 100.000 km die Werkstatt des Vertrauens auf die Kontrolle des Aktivkohlefilters anzusprechen."


    Interessant ist das auch vor dem Hintergrund, dass in Ländern wie den USA und Brasilien Sprit mit höherem Bioanteil E15 und E100 getankt wird. Dann wäre dort die Kontrolle des Aktivkohlefilters erst recht und wahrscheinlich sogar noch früher ratsam.


    Super (E5) kann einen Bioanteil von 0 bis 5% und E10 von 5 bis 10% enthalten. Bei den Schwankungsbreiten ist es also möglich, dass Du trotz Preisdifferenzierung an einer Tankstelle faktisch Sprit mit dem gleichen Bioanteil von 5% bei E5 und E10 bekommst oder maximal eben 10% Bioanteil den Unterschied ausmachen.

    Bei mir (Corolla 2.0 Hybrid Touring Sports Lounge ohne Panoramadach):


    13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1606


    Fahrwiderstandskoeffizienten:

    f0 134,9

    f1 0,622

    f2 0,03285

    Habe auch mal gegoogelt und dabei folgende Erklärung unter https://www.augsburger-allgeme…0-spricht-id58654246.html gefunden:
    "Die Deutschen sind also E10-Muffel, und das ist auch genau der Grund, warum der Sprit im Moment gerade so günstig ist. Seit Anfang dieses Jahres müssen die Tankstellenkonzerne nämlich Treibhausgas-Minderungsquoten erfüllen. Am Jahresende müssen sie durch den Verkauf ihrer unterschiedlichen Mineralöl-Produkte sechs Prozent weniger Emissionen hervorrufen als in der Vorjahresperiode. Halten sie diese Vorgabe nicht ein, werden Strafzahlungen fällig."

    Ich zahle gemäß Kfz-Steuerbescheid für meinen TS Lounge 92 Euro im Jahr.

    Steuerberechnung ab 09.08.2019: 2 Euro x 20 angefangene 100 cm2 + 2 Euro x 26 g/km über 95 g/km CO2, wobei der CO2-Ausstoß 121 g/km angesetzt wurde.


    Laut Spritmonitor habe ich derzeit einen tatsächlichen Verbrauch von 5,4 l/100km und damit CO2-Ausstoß von 126 g/km. Wenn also mal eine Umstellung auf tatsächliche Verbräuche erfolgen sollte, dann wird es wohl noch etwas teurer, wobei die Steuer im Vergleich zu den anderen Kosten nur ein kleiner Posten ist. Sprit, Versicherung, Inspektionen sind da deutlich bedeutsamere Faktoren bei den laufenden Kosten.

    Aktuell sehe ich verstärkt eine Spreizung der Preise von Super (E5) auf E10 von bis zu 6 Cent pro Liter. Da lohnt sich ökonomisch E10 - selbst wenn der Verbrauch um 1% höher ausfallen sollte - schon.


    Ökologisch ist das dagegen eher fragwürdig. Sehr informativ empfand ich diesbezüglich das gerade gesehene Video "E10 nicht besser für die Umwelt als Super? Welches Benzin sollen wir tanken? I Ökochecker SWR":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Demnach ist vielleicht gar nicht so verkehrt, dass ca. 80% noch Super (E5) tanken und viel wichtiger, dass wir nur das Auto nutzen, wenn wir es wirklich brauchen.

    Nein Toyota hatte falsche Produktbeschreibungen, Bilder in den Prospekten, andere Vorführwägen als später erhältlich den Händlern zur Verfügung gestellt und sogar das Auto anders wie in der Preisliste beschrieben geliefert.

    Wir haben in vielen Bereichen (auch nach den Versprechungen von Toyota) den Eindruck , viel gewollt aber leider schwach umgesetzt.

    Welchen Corolla hast Du denn? Konnte da nichts Deinem Profil, Signatur und dem zitierten Beitrag entnehmen.


    Ich habe auch Schwachstellen und Fehler seitens Toyota registriert, allerdings war da nichts was nicht behoben werden konnte.

    Einzige Ausnahme: Bei den ersten Videos von Autojournalisten war ein Head Up Display zu sehen, das in Deutschland in 2019 noch nicht verfügbar war.


    Die MyT-App lief bei mir erst, nachdem ich über den Toyota-Chat mit einem Mitarbeiter gesprochen hatte und dieser noch mal mit meinem FTH und ich dort noch mal war.

    Die nach der ersten Broschüre im TS Lounge zur Ausstattung gehörende Lounge Einstiegsleisten wurden nach Hinweis von mir noch vor der Übergabe kostenlos nachgerüstet.

    Und dann war da noch die Alarmanlage erst später verfügbar, obwohl schon im Prospekt als Zubehör aufgeführt.

    Mehr fällt mir allerdings auf die Schnelle zu meinem Corolla-Erwerb nicht ein.

    Was war es denn bei Dir konkret?


    Gruß

    Dieter

    Und als Ergänzung zum Video "E-Auto oder Verbrenner: Wer ist umweltfreundlicher" sehenswert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.