Also ich benutze die App nur, wenn das Auto steht und es dauert etwas bis alle vier Reifendrücke angezeigt werden.
Ob das statisch ist, weiß ich nicht.
Also ich benutze die App nur, wenn das Auto steht und es dauert etwas bis alle vier Reifendrücke angezeigt werden.
Ob das statisch ist, weiß ich nicht.
Ich fände es auch besser, wenn man sich den Reifendruck anzeigen lassen könnte. Die Warnleuchte sagt ja leider nichts darüber aus, welcher Reifen um welchen Druck von den eingestellten Vorgaben abweicht.
Solange es das nicht gibt, behelfe ich mir mit ODBLink LX Stecker und der Android-App Tire Assistant.
Ich bin TS (1.8 und 2.0) Probe gefahren. Danach war für mich klar, dass ich an das Plus beim Beschleunigen des 2.0er nicht verzichten wollte.
Ich will dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber ich glaub, hier im Forum wirst die Reifen nicht los werden.
Ich bin meine Falken über eBay-Kleinanzeigen los geworden. Der Käufer hatte keinen Toyota, aber darauf kommt es ja auch nicht an.
Bei kurzen Parklücken war mir der EInparkassistent (IPA) schon eine große Hilfe!
Naja, es wird schon einen Grund haben, warum es in A kein E10 gibt.
Und der wäre?
In den USA gibt es sogar E15 und in Brasilien wird E25 bis E100 getankt!
Ich habe auch keine Ahnung wie das mit dem Auris laufen soll. Im Vertrag ist eine Inzahlungnahme vereinbart, aus der ich aber aussteigen kann, wenn ich ihn selbst verkaufen will, da das Angebot nicht gerade üppig ist. Der FTH selbst hat sich vorbehalten, den Kaufpreis zu mindern, falls der technische Zustand des Wagens nicht dem bei Vertragsabschluss entspricht (außer mehr km versteht sich). Wer weiß was dem einfällt.
Bevor er den Corolla rausrückt muss ich natürlich die Zahlung tätigen. Da stellt sich die Frage, wie der Auris dann verrechnet wird, falls ich ihn in Zahlung geben will. Aber wahrscheinlich muss ich vorher nochmal hin, damit er mir den vereinbarten Preis bestätigt oder eben nicht.
Aber diese Fragen muss ich selbst mit ihm klären, wollte nur darstellen, auf was man alles kommt, wenn die Stunde der Wahrheit näher rückt, über das man vorher nicht nachgedacht hatte
Ich hatte auch die Option meinen Gebrauchten (Daihatsu Charade) in Zahlung zu geben und da war auch so eine Klausel für die Inzahlungnahme drin. Ich hatte dann als die Zahlung für den Neuwagen anstand vorher mit dem Verkäufer abgeklärt, dass ich den vereinbarten Kaufpreis für die Inzahlungnahme schon bei der Zahlung des Neuwagens abziehe und das auch bei der Überweisung mit angegeben. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich auch noch das Limit für Überweisungen bei meiner Bank dafür noch kurz mal hochsetzen.
Vielleicht hätte ich für meinen Gebrauchten auf dem freien Markt noch ein paar hundert Euro mehr rausholen können. Dann hätte ich allerdings auch noch viel Zeit und etwas Geld ins Aufhübschen stecken müssen und dazu fehlten mir Zeit und Lust. So ging das Auto dann wohl nach dem Aufkauf vermutlich nach Afrika.
Was bringt einem eigentlich die FIN vor der Auslieferung?
Damit kannst Du schon die MyT-App aktivieren, sofern der FTH auch schon alle Eintragungen und Freischaltungen seinerseits vorgenommen hat.
Vielleicht sollten alle das bei sich noch mal checken. Ich persönlich wäre für Kraftstoffsorte "Benzin"
Nur Benzin finde ich zwar persönlich für den Vollhybriden auch unpassend, zumal es ja auch noch den reinen Turbo-Benziner gibt, aber da die anderen Alternativen erst recht nicht passen, hatte ich dann schließlich doch Benzin gewählt.
Anfangs hatte ich Automatik als Getriebeart ausgewählt, aber stufenloses Getriebe ist korrekt. Musste mich auch erst ein technisch versierter Ex-Corollafahrer darauf hinweisen.
Ich erfasse meine Verbräuche mittels Tankquittungen seitdem ich meinen TS Lounge habe, also August 2019 und nutze dafür die Android-App von spritmonitor.de.
Eigentlich überflüssig, weil ja schon mittels der MyT-App viele Verbrauchsdaten zu sehen sind. Allerdings habe ich jetzt auch entdeckt, dass es auf der Website von spritmonitor.de auch eine Übersicht zu den sparsamsten Autos, differenziert nach Diesel und Benzin (incl. Vollhybride) gibt:
Wenn man sich da die Durchschnittsverbräuche der Nutzer ansieht, dann ist bei den Benzinern der Toyota Corolla Hybrid, also 1,8er und 2,0er sowie HB und TS, mit aktuell insgesamt 776 Fahrzeugen und einem aktuellen Verbrauch von 5,22 l/100 km auf Platz 9 dabei und damit in der TOP 10.
Für den TS 2,0er beträgt der Durchschnittsverbrauch 5,4 l/100 km und das deckt sich mit meinem bisherigen Durchschnittsverbrauch. Selbst damit bin ich immer noch in den TOP 20.
Also was die Sparsamkeit beim Spritverbrauch betrifft alles richtig gemacht und spritzig beschleunigen lässt sich mit dem Auto auch noch.