Beiträge von DieterWelzel

    Jetzt ist das Jahr 2020 bald vorbei und normalerweise gibt es für jedes Halbjahr ein Kartenupdate für das Navi in unserer MM17 bzw. MM19.

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es beim Neuwagenkauf eines Corolla die Kartenupdates für die ersten drei Jahre inklusive.

    Laut https://www.toyota-tech.eu/Navigation/Base/ModelEvaluation gibt es für 2020 bisher nur das erste Update mit der Bezeichnung 2020 v1.

    Hat sich das Kartenupdate für das zweite Halbjahr nur verzögert und bin ich lediglich zu ungeduldig?


    Gruß

    Dieter

    Bei meinem FTH ist der Preis über die App für die 2. Inspektion auch deutlich günstiger als wenn ich so anfrage.
    Ich habe dann über die App einen Termin Mitte Januar gebucht und zudem angegeben, dass ich 0W16 für den Ölwechsel erwarte. Wenn das nicht zur Verfügung steht, sollen sie hinreichend vorher Bescheid geben, damit ich selber 0W16 mitbringen kann.

    Radmutterschlüssel ist auch bei meinem 2019er TS Lounge nicht dabei gewesen. Ebenso wie Wagenheber und Reserverad.

    Ist für die Fahrerlaubnis nicht vorgeschrieben und dann spart da heutzutage offensichtlich der Hersteller und weniger Gewicht hat das Auto dadurch auch.


    Wenn ich ein Radproblem habe und es nicht bis zur nächsten Werkstatt schaffe, muss ich halt den ADAC rufen.

    Da stimmt irgendetwas mit der Rückfahrkamera nicht. Das sieht bei mir definitiv besser aus.

    Ich würde das als Garantiefall beim FTH geltend machen und dann mal schauen, was der dazu sagt.

    Im besten Fall ist nur die Kamera falsch eingestellt.

    Das klingt für mich nach einem inkompetenten Meister.

    Aufforderung ist übertrieben, höchstens Empfehlung. Da wollte der Meister wohl Kasse machen.

    Und eine neue Multimedia-Einheit dürfte selbst mit Einbau nie und nimmer 5000 € kosten. Hier gibt es User, die haben sehr kostengünstig auch alternative Head Units verbaut oder verbauen lassen: Alternative Head Units

    Meines Wissens gab es in Deutschland bisher noch keinen einzigen Rückruf für den Toyota Corolla E21, den es seit 2019 gibt. Ist doch schon mal erfreulich für ein neues Modell und bei dem 2.0er sogar mit neuem Motor.


    Ich persönlich vermute auch unterschiedliche Zulieferer für die Komponente Kraftstoffpumpe in den USA, Japan und Europa. Wenn wir da das Glück haben sollten, dass der Zulieferer in Europa die zuverlässige(re) Kraftstoffpumpe liefert, so soll mir das recht sein und will ich mich nicht beklagen. Schau mer mal, ob da noch etwas vom Kraftfahr-Bundesamt (KBA) nachkommt. Ich hoffe mal nicht und bin da erst mal zuversichtlich.