Beiträge von DieterWelzel

    Hi Mike,


    was hattest Du denn damals bezahlt?

    Und was braucht man letztendlich für den Corolla?


    Sehe ich das richtig, dass man damit halt Keyless Go sicher nutzen kann?

    Ich habe mich daran gewöhnt, es einfach deaktiviert zu haben. Dann ist es genauso sicher oder kann SecuKey 3.0 bzw. ProTec Key mehr?


    LG zurück

    Dieter

    Nur mal so aus dem Bauchgefühl heraus:

    Sorgt nicht der erste USB-Stick dafür, dass tiefere Eingriffe in das System möglich sind?

    Dann müsste wahrscheinlich noch einmal mit dem ersten Stick angefangen werden oder habe ich da einen Denkfehler?

    Gibt es denn in der neuen Version 6 am Ende Änderungen bzw. Ergänzungen bzgl. der Fehlerbehandlung?

    Jepp! Und ich hatte für die TSB BE-00439-TME die Version 4 vom 18. September 2020. Ob es eine neuere Version gibt, kann man leider nur sehen, wenn man eben zumindest für eine Stunde Zugang (ca. 5 Euro) bezahlt.


    Das Drucken der Anleitung war bei mir leider auch nur sehr umständlich über Kopieren des Textes in Word und Speichern der Grafiken und Reinkopieren ins Worddokument möglich.

    Tja, das ist ja das Dumme daran, dass er das mit ungefähr gleichem Streckenprofil wie bei mir hinbekommt und ich mit meinem 1.8er teilweise bis zu einem Liter mehr verbrauche... ;(

    Hast Du denn schon alle Möglichkeiten des Spritsparens ausgereizt und ist das Streckenprofil wirklich ungefähr gleich?

    Zum Spritsparen: Reifen, Reifendruck, Klimaanlage, Gewicht im Auto, Tempomat, Fahrweise, Eco-Modus, Sprit?

    Zum Streckenprofil: Kurz- vs. Langstrecke, Route etc?

    Toyota Vollhybride haben keine Kupplung. Ich bin leider technisch nicht versiert, aber für Technikaffine ist das Video von Bloch erklärt mit Sicherheit hilfreich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte ca. 170 €, Öl hatte ich auch das Addinol wie ntcorolla selbst gekauft. Fand den Preis gut, klar geht es bestimmt günstiger, aber ich fahre keine Stunde zum nächsten Händler oder länger wegen 20 - 40 € da ist mir meine Zeit zu schade.

    170 Euro ist sehr günstig, auch wenn Du das Öl selbst gekauft hattest. Das spricht für Land bzw. eines der neuen Bundesländer. Richtig?

    Hast Du mit Deinem Händler vorher abgeklärt, dass Du das Öl selbst kaufst und mitbringst?

    Sehe das wie Du, dass man wegen 20 - 40 Euro nicht keine Stunde zum nächsten Händler fahren muss. Das würde sich für mich persönlich nicht rechnen. Bei mir waren es über 60 Euro für ca. 15 bis 20 Minuten Fahrt und es wert.

    Ich habe auch beim Einholen von Angeboten für meine erste Inspektion (15.000 km) ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich 0W16 haben will.

    Die Angebote lagen einmal knapp unter 250 und zweimal über 300 Euro.

    Also bei weitem keine so krassen Unterschiede wie bei ntcorolla, aber schon so deutlich auseinander, dass sich im Hinblick auf Fahrtstrecke und Zeit es sich für mich lohnte das günstigste Angebot zu nehmen.

    Der Serviceberater hat sich gleichwohl mehrmals dafür entschuldigt, dass es nicht günstiger ginge, weil der Auto 4,3 l Öl benötigt und das 0W16 teuer sei. Im Angebot steht auch:

    "Ihr Fahrzeug bekommt nur 4,3 Liter Öl. Das Gebinde gibt es leider nur in 1 Liter-Dose."

    Ich bekam dann die nicht benötigten 0,7 l Öl in der Original 1 l Flasche mitgegeben. Wenn ich sie nach dem Umzug wieder finde, kann ich sie ja für die nächste Inspektion mitbringen, dann braucht der Händler für die nächste Inspektion (30.000 km) nur 4x 1 l Flaschen in Rechnung zu stellen. ;)

    Nach den Abfragen im Internet bei den Werkstätten muss ich in meiner Region für diese Inspektion dann leider mit Kosten über 400 Euro rechnen.

    Das 0W16 vorher selbst kaufen und mitbringen, würde ich nur anfragen, wenn der Preis im Angebot im Vergleich zum Handel für mich krass höher ausfällt. Von irgendetwas müssen die Werkstätten auch leben und im Rheinland heißt es da zu Recht: Leben und leben lassen.

    Nach Autodiebstählen: Polizei gibt Tipps zum Keyless-Go-System » Wir sind Müritzer
    Bei diesem System müssen die Autofahrer den Schlüssel nicht mehr aktiv bedienen. Der Transponder im Schlüssel sendet ein permanentes Funksignal, im Fahrzeug
    www.wir-sind-mueritzer.de


    Und wieder ist auch ein Toyota, diesmal ein Landcruiser, mit Hilfe von Keyless Go geklaut worden.

    Ich denke und hoffe, dass der Corolla nur selten geklaut wird, aber Keyless Go macht es ohne Vorsichtsmaßnahmen Dieben halt einfacher und deswegen habe ich es deaktiviert.