Beiträge von DieterWelzel

    Im Radio habe ich noch nicht geschaut, aber im Online-Versicherung steht MM17. Gab hier im Forum an anderer Stelle schon Mal eine Diskussion über das Thema.

    Ich weiß nicht wo schon mal eine Diskussion über das Thema war und was eine "Online-Versicherung" mit MM17 zu tun hat... allerdings müsstest Du bei einem GR Sport das MM19 verbaut haben (siehe beispielsweise https://www.priusfreunde.de/po…c=view&catid=69&id=578861).

    Nein, der aktuelle Lounge hat kein adaptives Fahrwerk mehr, dafür aber das Head Up Display (HUD) und er hat schon Apple Car und Android Auto (das die 2019er Corolla´s mit dem MM17 erst im Sommer/Spätsommer per Software-Update erhalten sollen).


    Ich habe einen 2019er TS Lounge und kann sagen, dass ich den Unterschied beim Fahrwerk leicht merke.


    Am Besten machst Du Probefahrten mit einem Lounge und einem GR Sport.

    Ich bin da etwas skeptischer. Wie man hier im Forum liest, warten die Leute seit Mitte/Ende letzten Jahres auf dieses Update. Ich werde mal bei meinem FTH nochmal nachfragen, wenn ich hoffentlich nächste Woche meinen Corolla TS Selection erhalte. Ist auch ein 2019er, daher wäre das Update für Apple CarPlay sehr interessant für mich. Beim Kauf Versprach der Verkäufer, dass CarPlay ab Juli 2020 für das Fahrzeug kommt. Mal schauen.

    Was Leute wollen und Toyota in Aussicht stellt sind zwei Paar Schuhe.

    Das Erste ist wünsch Dir/mir was und das Zweite was der Hersteller ankündigt.


    Mir ist nicht bekannt, dass Toyota einen früheren Termin als 2. Quartal 2020 genannt hätte oder habe ich da etwas übersehen? Hast Du eine offizielle Quelle?


    Und wer unbedingt Apple CarPlay oder Android Auto sofort braucht, muss sich halt einen Corolla der 2020er Baureihe mit MM19 gönnen. Da wird es schon offiziell beworben (siehe https://www.toyota.de/download…20222M_tcm-17-1843606.pdf (Seite 13))


    Hilfreich zum Thema beispielsweise:

    Toyota Corolla 2019 und 2020 Unterschiede bekannt? - PRIUSforum

    Kunstleder (neudeutsch: Ecoleder) wird nicht separat deklariert. Am Aufpreis von nur 890,- kann man aber erkennen, dass es unmöglich um echtes Leder handeln kann. Bei meinen früheren Fahrzeugen ging es ab mind. 1500 € los.

    Übrigens hier gleich die erste Antwort von Google. Da wird auch vom Kunstleder gesprochen. Weitere Treffer waren gleich, diese poste ich aber nicht. Bei Bedarf kann man selbst nachforschen.

    https://www.autogefuehl.de/201…-test-2020-corolla-kombi/

    Danke für Deine Erläuterungen. Ich hatte kein Interesse an Ledersitzen und deshalb auf den Aufpreis von 890 Euro verzichtet.


    Auch wenn anscheinend höhere Preise für echtes Leder zu erwarten sind, scheint eine unzureichende Bezeichnung durchaus auch schon mal von einem Gericht als irreführend angesehen zu werden. So habe ich mit Google unter https://www.leder-info.de/index.php/Volllederausstattung Folgendes gefunden:

    "2008 wurde um die mit einem Aufpreis in Höhe von 1.258 Euro angebotene Lederausstattung (Leder Ebenholz schwarz) vom Opel GT vor dem Landgericht in Saarbrücken (Aktenzeichen 9 0 188/08) gestritten. In diesem Fall waren die Sitzwangen, Kopfstützen und Türverkleidungen nicht aus Leder. Im Prospekt wurde dies nicht erwähnt. Hier ist ein Verstoß gegen die Kennzeichnung von Leder zu sehen. Die Kennzeichnung ist irreführend und daher auch so nicht ausreichend. Das Gericht verurteilte den Händler zur Bezahlung der Kosten eines Sattlers für den nachträglichen Bezug in Leder."


    Leder oder Kunstleder? Anscheinend doch nicht so ein ganz triviales Thema wie ich dachte.

    Ich hatte und habe eben noch einmal im Konfigurator für den Corolla TS Lounge nachgeschaut und da gab und gibt es schwarze Ledersitze für einen Aufpreis von 890 Euro.

    Für den Aufpreis und ohne Hinweis auf Kunstleder halte ich das für sehr unwahrscheinlich, dass es sich um Kunstleder handelt. Im Zweifel gilt dann das im Kaufvertrag vereinbarte.

    Corolla hat nun mal keine richtigen Ledersitze. Es ist schlicht Kunstleder, egal wie die Hersteller das vermarkten. Kunstleder wird nie im Leben ähnlich lange halten wie richtiges Leder. Auch ist diese weniger widerstandsfähig.

    Hast Du einen Beleg/eine Quelle für Deine Aussage, dass die originalen Toyota-Ledersitze beim Corolla aus Kunstleder, sprich nicht aus echtem Leder sind?

    Das würde mich wundern, denn Kunstleder muss als solches deklariert werden und ich habe bisher keine entsprechenden Hinweis von Toyota gesehen.

    Hallo Ferdi,

    das ist sehr erfreulich und anscheinend lag es dann bei Dir auch irgendwie an der Bluetooth-Verbindung.

    Das verrückte bei mir war, dass gleichwohl die ganze Zeit die Bluetooth-Verbindung zwischen dem ScanTool 427201 OBDLink LX Bluetooth und meinem Smartphone mit Hybrid Assistant funktionierte.

    Gruß zurück und ebenfalls ein schönes Wochenende wünschend

    Dieter


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.