Beiträge von DieterWelzel

    Also bei meinem 2019er TS Lounge kann ich nach dem Ausschalten das Lenkrad durch Drehen einrasten lassen und es damit sperren. Mache das immer, wenn ich das Auto abstelle.


    Fände ich schon erstaunlich, wenn es das mit dem FL nicht mehr geben sollte.

    @Corolla GT86

    Der Hybrid Assistant erlaubt es lediglich die maximale Batterietemperatur für den Lüfterstart auf Werte zwischen 35 und 45 Grad festzulegen. Und die minimale Batterietemperatur für den Lüfterstart auf Werte zwischen 15 und 30 Grad. Was da sinnvoll ist, weiß ich nicht. Eine Änderung der Werte erfordert einen Neustart der App.


    Ich habe jetzt mal testweise bei mir 15 bis 35 Grad als Bereich ohne Lüfter festgelegt.

    Ich bin am Mittwoch mal besonders spritsparend von Bonn nach Frankfurt und zurück gefahren. Das heißt bei mir langsam, aber gleichwohl Lkw´s überholt und nie von einem Lkw überholt worden.

    Bei der Hinfahrt war ich der Empfehlung von Google Maps gefolgt und musste dafür wegen einer Sperrung auf der A3 bei Bad Camberg auf die Hochtaunusstraße. Für die 157 km habe ich dann 2,5 Stunden ohne Pause und 4,6 l/100 km gebraucht.

    Bei der Rückfahrt über die Autobahn musste ich dagegen zwei kurze Pausen machen. Bei einer Fahrzeit von 2:17 ohne Pausen betrug da der Durchschnittsverbrauch ca. 4,1 l/100 km.

    Ich denke, dass sind für einen 2019er TS Lounge mit dem 2 l-Verbrenner ganz passable Werte.


    Ich denke, dass ganz wesentlich für die guten Verbrauchswerte meine niedrige Reisegeschwindigkeit war. Die trotz Autobahn auch hohe Fahranteile rein elektrisch ermöglichten (Hinfahrt: 33%, Rückfahrt 28%, 37% und 49%)!

    Man kann den Lüfter über den Hybrid Assistent schalten?

    Ich habe schon drüber nachgedacht den einfach an Dauerplus zu legen, dass der einfach immer läuft. So wird der Akku im Winter dann wenigstens auch gewärmt.

    Ich bin selber überrascht, nachdem auf das Lüftersymbol drücken nichts bewirkt hatte, dachte ich, dass es nicht geht.

    Aber unter Einstellungen gibt es in der Tat bei meinem TS Lounge auch die Möglichkeit den Temperaturbereich für das Laufen des Lüfters der Hybridbatterie festzulegen. Cool!


    Und ich glaube den Lüfter leise gehört zu haben. :thumbup:


    Screenshot_20240513_223557_edit_746763386530235.jpg

    Screenshot_20240513_223709_edit_746785175295279.jpg

    @Corolla GT86

    Meine typische Einkaufsfahrten zum Feinkost Albrecht (ALDI) sind so kurz (unter 2 km), dass da kein vernünftiger Vergleich zwischen Hin- und Rückfahrt möglich ist. Und dass die Temperatur eine Rolle spielt, wissen wir ja. Aber je nachdem wie gut der Akku geladen ist, gibt es auch alleine schon deswegen kräftige Schwankungen. Und die Höhenmeter (Steigung bzw. Gefälle) fallen da auch ins Gewicht.


    Zum Thema Akku-Temperatur: Auch 42 Grad und mehr (im Hybrid Assistant ist dann der Akku gelb statt grün dargestellt) kann ich keinen auffällig höheren Verbrauch feststellen.


    Ich habe mal als Extrembeispiel Screenshots vom Hybrid Assistant für meine heutige Hin- und Rückfahrt zum Krankenhaus beigefügt. Na, welche Fahrt ist Berg hoch und welche den Berg runter? :S

    Screenshot_20240513_203402.jpg

    Screenshot_20240513_202127.jpg

    Also bei mir kommt so etwas wie dieser "Leersaugmodus" ganz selten vor. Entweder ist das von Toyota - aus welchen Gründen auch immer - so gewünscht und @Corolla GT86 triggert das Kriterium oder die Kriterien dafür häufiger als ich oder etwas stimmt bei seinem Hybrid nicht.


    Bei meinem TS Lounge für das nicht zu auffälligen Mehrverbräuchen.

    100.000 km Langzeit-Testergebnis der Autozeitung: Toyota Corolla Touring Sports: Fazit nach 100.000 km-Test | (autozeitung.de)

    Fazit: "auffällig unauffällig" (bis auf die Starterbatterie :S)

    Nun auch gelesen und ich bin ebenfalls überrascht, dass zweimal die Starterbatterie zu schwach war.

    Ich tippe da auch auf einen Fahrerfehler, dass das Auto mal nicht wirklich richtig ausgeschaltet wurde und dann die Starterbatterie tiefenentladen wurde.

    Ich habe ja auch einen TS 2.0 Lounge mit inzwischen immerhin auch schon über 91.000 km und hatte noch keine Probleme mit der Starterbatterie. Allerdings habe ich auch Keyless Go deaktiviert. Dafür hängen bei mir aber Alarmanlage, DashCam und Marderschutz als zusätzliche Verbraucher mit dran.


    Die Inspektionskosten sind zumindest für meine Region typisch und entsprechen etwa dem, was ich auch bezahlt habe.

    Die Verbräuche sind allerdings deutlich höher als bei mir. Anfangs hatte ich keine Hybriderfahrung und hatte noch ca. 5,5 l/100 km Durchschnitt. Inzwischen bin ich bei ca. 5 l/100 km angekommen und ich fahre auch viel Autobahn.

    Da merkt man halt, dass die Tester nicht sparsam fahren können bzw. wollen. Deren Verbrauch spricht für mich Bände.


    Der Preis für die Winterkompletträder ist allerdings in der Tat der Hammer. So kann man mit dem hohen Verbrauch laufende Kosten auch in die Höhe treiben. Naja, wer es hat. Zahlt ja die Firma. :rolleyes: